Kurzer Eindruck Cayman S
Hallo Leute!
War heute im PZ und habe mir den Cayman S angesehen.
Im nächsten Jahr steht ein neuer Wagen an und ich dachte, warum nicht noch einmal was Sportliches bevor ich senil werde.
Der Empfang war vorbildlich, obwohl ich keinen Termin hatte.
Im Showroom alles in außen Silber und innen schwarz - gibt es denn keine andere Farbe?
Der Cayman neben dem Cayenne Turbo sieht so verloren aus wie das Tretauto meines Enkels.
Er ist in Natura doch etwas kleiner als ich dachte, sieht aber wirklich sexy aus.
Die Türen haben leider keinen satten Klang, wie man es von einem Wagen für über 70 K€ erwarten könnte.
Der Innenraum war für mich eine herbe Enttäuschung!
Bestenfalls "Golf Trendline" von Optik und Material.
Die Sitze sehr gut, obwohl man fast am Boden sitzt.
Das Leder kann an Nappa von meinem Touareg nicht tippen.
Das Lenkrad ist perfekt, ein Lichtblick.
Die Schaltung ist fummelig, weit weg von dem, was ich vor bereits 15 Jahren von meinem letzten Schalter gewöhnt war (BMW 735)
Der Motor hört sich im Innenraum nicht sehr sportlich an - irgendwie wie eine Nähmaschine mit Lagerschaden.
Muß allerdings dazusagen, dass ich den Wagen nur ein paar Meter auf dem Hof bewegen konnte, da er nicht zugelassen war - also keine Probefahrt möglich.
Die Probefahrt wurde mir aber ohne Probleme zugesagt, wenn ich rechtzeitig einen Termin vereinbare.
Also, der Service war erstklassig und der Mitarbeiter dezent und sehr hilfsbereit (PZ Saarbrücken H. Baldes) - das kann man meiner Meinung nach ruhig mal hervorheben, weil so etwas weiß Gott nicht selbstverständlich ist.
War zuvor bei Audi und habe nach dem neuen TT gefragt - die haben mich angeschaut, als ob ich inkontinent wäre.
Fazit:
Zumindest für den verlangten Preis scheint mir der Cayman nach meinem ersten Eindruck nicht sehr reizvoll.
Vielleicht würde eine Probefahrt meine Meinung ändern.
Vielleicht bin ich aber einfach schon zu alt für ein solches Auto!
Allerdings frage ich mich auch, wie der Cayman gegen den neuen TT antreten will, wenn er mit Automat langsamer ist als der TT mit 2.0 T - Maschine und Automat - dazu auch noch gut 15 K€ teurer!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
wieviel soll denn der Cayman (245 PS) kosten?Zitat:
Original geschrieben von televon
porsche täte, meiner meinung nach, gut daran den cayman als exclusives, auf sport getrimmtes "sondermodell" des boxsters zu bewerben.
allein der fahreigenschaften wegen ist der cayman ein geiles auto.
nur dass allein ist nicht was die meisten kunden wollen.Mein Händler hat bis jetzt einen ( 1 ) cayman verkauft aber 4 neue Turbos. Scheint mit der Akzeptanz wohl doch zu hapern. Er sei einfach zu teuer.
Gruß
Rolf
Wann kommt der denn eigentlich?
EUR 47.647,00 inkl. USt
Kann man schon konfiguieren auf der Porsche-Website.
Müsste also bestellbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
EUR 47.647,00 inkl. USt
Kann man schon konfiguieren auf der Porsche-Website.
Müsste also bestellbar sein.
hm, das sind dann 8.747,00€ MEHR als beim Z4 3.0si Coupé.
Und das bei weniger Leistung, weniger Hubraum und weniger Fahragilität.
Nein, NIE UND NIMMER!
(IRONIE)
Is halt ein Porsche und kein BMW 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Genau, das ist der Punkt!
deshalb ist auch der innenraum des boxsters so billig und plastiküberzogen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ist der KWS eigentlich auch Leichtbau?
OK, OK - der war jetzt nicht fair. Ich sehs ja ein, und ziehe die Bemerkung hiermit wieder zurück. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
OK, OK - der war jetzt nicht fair. Ich sehs ja ein, und ziehe die Bemerkung hiermit wieder zurück. 😁
Laß mal, der Einwand ist völlig berechtigt 😁.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Genau, das ist der Punkt!Zitat:
Original geschrieben von phob
(IRONIE)
Is halt ein Porsche und kein BMW 😁
Ja genau 😁. Immerhin sind das 7 Buchstaben gegen 3, damit ist der Porsche eindeutiger Sieger 😁.
Mal wieder im PZ Kaffee gebadet?
Grüße Jens
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Geh' comp! Jetzt sei hald ned so!
Das is Leichtbau-Plastik! 😁
heheh okay okay. aber was ist mit dem wackelig verbauten lego-plastik Blinkerhebel ausm Boxster (zumindest das 2002er Modell)? 😁😁
okay okay ich geb ja schon ruh!
Der ist nicht wackelig, der ist schwingungsentkoppelt.
Würde man den Hebel fest verbauen, könnte er bei Renneinsatz durch die enormen Schwingungen brechen.
Nicht alles gleich madig machen, was man nicht versteht. Bei Porsche arbeiten Ingenieure!
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Der ist nicht wackelig, der ist schwingungsentkoppelt.
Würde man den Hebel fest verbauen, könnte er bei Renneinsatz durch die enormen Schwingungen brechen.Nicht alles gleich madig machen, was man nicht versteht. Bei Porsche arbeiten Ingenieure!
hahahah 😁 GEIL!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
heheh okay okay. aber was ist mit dem wackelig verbauten lego-plastik Blinkerhebel ausm Boxster (zumindest das 2002er Modell)? 😁😁
okay okay ich geb ja schon ruh!
Ist glaube ich auch besser, wenn man in einem Z4 Lego-Plastik-Cockpit sitzt... 😁
Legen wir noch einen nach:
Zitat:
Aus der Financial Times
Die innerbetriebliche Umstruktierung mit dem Ziel einer möglichst hohen Effizienz schlägt sich nicht nur finanziell für Porsche deutlich positiv nieder. Es wurden im Zuge der Optimierung einige Posten aufgelöst und Kompetenzgebiete geändert und erweitert. Dies lässt sich auch den veränderten Stellenbezeichnungen schon erkennen.
Der früher umgangssprachlich als "Stift" bezeichnete Lehrling ist heute wesentlich intensiver in den Entwicklungs- und Financingprozess eingebunden.
Wiedeking: "Wir möchten, dass das Verständnis für unsere Policies im ganzen Betrieb einfach da ist".
So wurde entsprechend des neuen Kompetenzfeldes der Lehrling nicht nur zum "Junior Mitarbeiter", auf dem Papier, sondern umgangssprachlich auch zum "Rot-Stift".
Wiedeking: "Das Potential ist ungeheuerlich! Durch ihre nicht vorgefärbte Herangehensweise haben die jungen Mitarbeiter Sparpotential an Stellen aufgezeigt, an denen unsere erfahrenen Ingenieure kaum gesucht hätten."