Kurzer Eindruck Cayman S

Porsche

Hallo Leute!
War heute im PZ und habe mir den Cayman S angesehen.
Im nächsten Jahr steht ein neuer Wagen an und ich dachte, warum nicht noch einmal was Sportliches bevor ich senil werde.
Der Empfang war vorbildlich, obwohl ich keinen Termin hatte.
Im Showroom alles in außen Silber und innen schwarz - gibt es denn keine andere Farbe?
Der Cayman neben dem Cayenne Turbo sieht so verloren aus wie das Tretauto meines Enkels.
Er ist in Natura doch etwas kleiner als ich dachte, sieht aber wirklich sexy aus.
Die Türen haben leider keinen satten Klang, wie man es von einem Wagen für über 70 K€ erwarten könnte.
Der Innenraum war für mich eine herbe Enttäuschung!
Bestenfalls "Golf Trendline" von Optik und Material.
Die Sitze sehr gut, obwohl man fast am Boden sitzt.
Das Leder kann an Nappa von meinem Touareg nicht tippen.
Das Lenkrad ist perfekt, ein Lichtblick.
Die Schaltung ist fummelig, weit weg von dem, was ich vor bereits 15 Jahren von meinem letzten Schalter gewöhnt war (BMW 735)
Der Motor hört sich im Innenraum nicht sehr sportlich an - irgendwie wie eine Nähmaschine mit Lagerschaden.
Muß allerdings dazusagen, dass ich den Wagen nur ein paar Meter auf dem Hof bewegen konnte, da er nicht zugelassen war - also keine Probefahrt möglich.
Die Probefahrt wurde mir aber ohne Probleme zugesagt, wenn ich rechtzeitig einen Termin vereinbare.
Also, der Service war erstklassig und der Mitarbeiter dezent und sehr hilfsbereit (PZ Saarbrücken H. Baldes) - das kann man meiner Meinung nach ruhig mal hervorheben, weil so etwas weiß Gott nicht selbstverständlich ist.
War zuvor bei Audi und habe nach dem neuen TT gefragt - die haben mich angeschaut, als ob ich inkontinent wäre.

Fazit:
Zumindest für den verlangten Preis scheint mir der Cayman nach meinem ersten Eindruck nicht sehr reizvoll.
Vielleicht würde eine Probefahrt meine Meinung ändern.
Vielleicht bin ich aber einfach schon zu alt für ein solches Auto!
Allerdings frage ich mich auch, wie der Cayman gegen den neuen TT antreten will, wenn er mit Automat langsamer ist als der TT mit 2.0 T - Maschine und Automat - dazu auch noch gut 15 K€ teurer!

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Den nachhaltigsten Eindruck dieser Zeit hinterließ folgende Situation:
An einem frühen Sonntag morgen stand ich in Köln vor einer Fußgängerampel.
Am Überweg wartete eine junge Mutter mit ihrem kleinen Steppke auf grün. Der saß in seinem Sportwagen. Er konnte gerade laufen. Ich sah, wie er mit der Hand auf mein Auto zeigte, seine Mutter am Mantel zupfte und hoch zu ihr sagte "Ferrari." Ich hab's dem Kleinen von den Lippen abgelesen.

Korrekt!!!

Ich stand mit dem 360 F1 in einem 300 Einwohner Dorf vor einer Baustellenampel und konnte im Rückspiegel beobachten, wie sich an der Straßenecke hinter mir der ganze Spielplatz gestapelt hat und am hüpfen war vor Freude ... auch wenn es nicht meiner war 🙁 die Gesichter sich freuender Kinder zu sehen macht mehr freude als alles andere in dem Auto und der Rest macht schon spass 😁

Nahmd,

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli



Ich habe den Mut und stelle einen großen Teil jetzt hier ein. Auch wenn der Mod die Texte wieder rausschmeißt.

[...viel Text...]

*klapp klapp* ;-)

Sehr erfrischend, Deine Schilderungen.

Nur warum sollte ich Deinen Text löschen?

Zugegeben, in genau diesem Thread ist er strenggenommen OT. Du könntest einen neuen Thread dafür aufmachen, Vorschlag für das Topic:
Erfahrungen und Impressionen von Besitzern eines Exoten

Soll ich Dir helfen, diesen Text dorthin umziehen zu lassen?

Zitat:

Leider gibt es hier kein Ferrari-Forum. Sonst hätte ich sie schon längst eingestellt.

Sehr wahr, vermutlich wäre das Forum aber leider überfüllt mit Trollen...

Allerbeste Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


*klapp klapp* ;-)

Sehr wahr, vermutlich wäre das Forum aber leider überfüllt mit Trollen...

Da versteht noch einer sein Handwerk 😁

Mein Tipp: Forum wäre einfach nur leer. Mangels Publikum wären auch die Trolle selten.

@ Wallibelli

Sehr schöner Bericht. Nicht nur in höchstem Maße interessant, sondern auch sehr gut zu lesen.
Kannst du davon nicht noch (wesentlich) mehr zum Besten geben? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Sehr schöner Bericht. Nicht nur in höchstem Maße interessant, sondern auch sehr gut zu lesen.
Kannst du davon nicht noch (wesentlich) mehr zum Besten geben? 🙂

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen.

In Erwartung einer Fortsetzung...
christian

Ähnliche Themen

Die Rhetorik ist ein Traum, ganz zu schweigen von den Ausführungen.

Denke weiteres Lauschen ist Pflicht.

Danke

ciao
tele

Hallo Kühli,

vielen Dank für die Erfahrungswerte aus 75.000km F360!

Im Zusammenhang mit der von Dir angeführten Wiederentdeckung des Mittelmotorsportwagen würde mich ein Thema interessieren: Leichtbau.

Gibt es auch einen Trend zum Leichtbau? Ist die Phase der enormen Gewichtszuwächse aufgrund des Einzugs von Komfort- und Sicherheitsausstattung und Elektronik zu Ende? Falls ja, wird Leichtbau in Zukunft bedeuten, dass die Hersteller es gerade mal schaffen ein Nachfolgemodell mit gleichem Gewicht anzubieten oder wird es auch mal wieder leichtere Autos geben?

Last not least: wie stehen die Chancen, dass die Hersteller authentische, abgespeckte Sportmodelle anbieten, bei denen - auch in Preisklassen diesseits der 100 TEUR - schlicht durch Verzicht auf überbordende Ausstattungsfeatures in Verbindung mit Leichtbau ein wirklich sportliches Fahrerlebnis (Längs- und Querdynamik!) möglich sein wird?

Gruß

M.

Noch was on Topic:

Hatte gestern die Gelegenheit eine Runde mit einem Cayman S zu drehen.

Innenraum-Design: ich bin kein "Innenraum-Ästhet"; mir sind Fahreigenschaften und Fahrleistungen viel wichtiger. Trotzdem muss ich Leitwolf zustimmen. Der Innenraum enttäuscht für ein Auto dieser Preisklasse. Insbesondere die vielen verschiedenen Plastikarten, teilweise auf "Metall-Optik" gemacht, stören. Auffallend auch die schlechte farbliche Abstimmung der diversen Plastiksorten. Von silbern-glänzendem, dunkelgrau-mattem, dunkelgrau-glänzendem, schwarzem usw. sind verschiedenste Plastiksorten und-farben zu finden. Das sieht alles in allem billig und zerstreut aus. Da ist mir die alte Uhrensammlung im 993 mit ihren lustig verstreuten Knöpfen wesentlich lieber als so ein pseudogestyltes Cockpit wie im Cayman. Im 993 strahlte das wenigstens eine gewisse technische Funktionalität aus und sagte zum Fahrer: "Hallo, willkommen im Cockpit einer Fahrmaschine!".

Fahreindrücke: vorweg - das Auto hatte rund 13.000 km drauf; müsste also eingefahren sein. Ich war auf einer kurvigen Bergstraße unterwegs.

Beschleunigung: ehrlich gesagt hatte ich für rund 300PS ein wesentlich eindrücklicheres Beschleunigungserlebnis erwartet. Gerade im zweiten Gang, den ich mehrmals ausgedreht habe, war der Punch für diese Leistung und das Gewicht irgendwie etwas enttäuschend. Kanns mir nicht so richtig erklären. Vielleicht aufgrund der recht gleichmäßigen Leistungsentfaltung?

Klang: längst nicht so gut wie beim Elfer. Der 997 S klingt um Welten besser! Der Motor wird zwar ab 4.500 rpm schön laut, aber im Vergleich zum 11er fehlt etwas die Dramatik. Ich hatte eher mehr "sägen" erwartet aufgrund des Mittelmotors.

Fahrwerk / Handling: kann alles positiven Berichte bestätigen. Hier schlägt die große Stunde von Schnappi. Ich kann das Potenzial dieses Konzepts nur erahnen! Subjektiv nochmal deutlich besser als der Boxster (keine Ahnrung warum). Lenkt toll ein, genial präzises Feedback von der Vorderachse. Bei PASM-Stellung "normal" fehlte mir noch etwas das Gefühl für die Hinterachse; in Stellung "sport" dann richtig schön hart und mittels Popometer genaueste Rückmeldung. Auf der AB mag das Ergebnis aber anders sein.

Schaltung: mir persönlich etwas zu "teigig". Schaltung im Elfer (996) ist knochiger und härter. Das Auto hatte wohl auch keine Schaltwegeverkürzung, da die Schaltewege recht lang waren.

Mein persönliches Fazit ist zwiespältig: hinsichtlich seiner sportlichen Gene sicherlich ein tolles Auto. Allein der rechte Kick hat gefehlt. Das Auto ist sehr schnell, aber bringt das dem Fahrer nicht so rüber. Große Emotionen hat das Auto bei mir nicht ausgelöst. Ein Boxster S mit demselben Motor würde mir wohl deutlich mehr Spass bereiten!

Grüße
M.

porsche täte, meiner meinung nach, gut daran den cayman als exclusives, auf sport getrimmtes "sondermodell" des boxsters zu bewerben.

allerdings müsste dann, wie manolo22 gesagt hat, alles stimmen. den innenraum optisch passend zu gestalten darf doch nicht schwer sein für porsche?!
und zwar so zu gestalten dass das sportive fahrerlebnis im innenraum weitergeht.
hierzu muss ich sagen dass mir der boxster ebenfalls zu weich gespült wurde.

allein der fahreigenschaften wegen ist der cayman ein geiles auto.
nur dass allein ist nicht was die meisten kunden wollen.

denke porsche wird schnappi 1-2 jahre so laufen lassen und mit dem facelift (davon geh ich aus dass es kommen wird, wie bei jedem auto) etwas verbessern wird.

ciao
tele

Hallo,

willst du mit Facelift das Gesicht des 997 ansprechen.Habe doch schon mal einen Bericht hier gelesen?

oder galt das Facelift nur allgemein.

Wäre ja der Knaller wenn das 911 Gesicht im Cayman wäre.

Dann wäre auch ein Cayman ein Fahrzeug für mich.

obwohl 911 halt ein 911 bleibt,kein Thema.

Gruß Pauli

ich habe nicht unbedingt nur ans äußere gedacht, eher an die innere anmutung.

jeder der bis jetzt einen bericht über den cayman geschrieben hat, dem viel es als erstes auf.

ob er irgendwann aussieht wie einer 11er oder auch nicht, weiß ich nicht.
vom äußeren gefällt er mir jetzt bereits sehrgut.
wie gesagt, das facelift war auf das allgemeine bezogen.

ciao
tele

Der Cayman S ist ein absolut tolles Auto.
Bei Top Gear hat er jedoch in Sachen Fahrdynamik gegen den Z4 M verloren.

Der TT ist das alltagsstärkste Auto, aber ein TT 2.0T wird ja wohl nicht schneller sein als der Cayman S mit Automatik?????

Ich hatte mich für den Z4 entschieden, weil er sportlich wie der Porsche ist und von den 3 Wägelchen am günstigsten im Kauf und im Unterhalt.

gruß

tom

Der Top Gear-Vergleichstest war gegen den Boxster S und da kann der Z4M einfach aufgrund rund 60PS Mehrleistung punkten was die absoluten Daten betrifft. Bei gleicher Leistung wäre Schnappi dem Z4M m.E. deutlich überlegen.

Ungeachtet dessen bietet der Z4 sowohl als Coupe als auch als Roadster viel Sportwagen für vergleichsweise wenig Geld. Ein ehrliches Auto!

@televon: Du hast Recht. die aufgrund der Mittelmotorkonzepts überlegenen Fahreigenschaften wird nur ein geringer Anteil der potenziellen Kundschaft würdigen können. Das zeigt schon alleine die Tatsache, dass der Cayman als Gesamtpaket mit dem Audi TT verglichen wird! Das bedeutet Porsche muss auch auf den anderen Sektoren wie eben z.B. der Innenraumgestaltung mithalten können, sonst erschliesst sich der Mehrwert eines Cayman für den "Normalfahrer" nicht, siehe Eindruck von Leitwolf.

Alternative ist wie Du sagst, den Cayman als supersportliches Nischenfahrzeug anzubieten. Dann bräuchte er aber noch mehr Leistung und würde den Elfer kannibalisieren, bzw. diejenigen Käufer auffangen, die sich einen echten rauhbeinigen Sportwagen ohne Schnick-Schnack a la 964 / 993 wünschen aber keinen GT3 -Preis zahlen möchten, auffangen. Wär vielleicht gar nicht so schlecht???

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Der Top Gear-Vergleichstest war gegen den Boxster S und da kann der Z4M einfach aufgrund rund 60PS Mehrleistung punkten was die absoluten Daten betrifft. Bei gleicher Leistung wäre Schnappi dem Z4M m.E. deutlich überlegen.

Ungeachtet dessen bietet der Z4 sowohl als Coupe als auch als Roadster viel Sportwagen für vergleichsweise wenig Geld. Ein ehrliches Auto!

@televon: Du hast Recht. die aufgrund der Mittelmotorkonzepts überlegenen Fahreigenschaften wird nur ein geringer Anteil der potenziellen Kundschaft würdigen können. Das zeigt schon alleine die Tatsache, dass der Cayman als Gesamtpaket mit dem Audi TT verglichen wird!

nein, ich meinte nicht den direkten test. auf der Track-Liste stand auch der Cayman S und der war langsamer als der Z4 M Roadster.

Wie gesagt, gib Schnappi nochmal 50PS mehr und eine mechanische Sperre an der Hinterachse...

Der Z4 ist ein tolles Auto - ich fahre ihn ja selbst und liebe das Auto - aber wir müssen hier die Markenbrille ab und zu abnehmen!

Zitat:

Original geschrieben von televon


porsche täte, meiner meinung nach, gut daran den cayman als exclusives, auf sport getrimmtes "sondermodell" des boxsters zu bewerben.

allein der fahreigenschaften wegen ist der cayman ein geiles auto.
nur dass allein ist nicht was die meisten kunden wollen.

Mein Händler hat bis jetzt einen ( 1 ) cayman verkauft aber 4 neue Turbos. Scheint mit der Akzeptanz wohl doch zu hapern. Er sei einfach zu teuer.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen