Kurzer Eindruck Cayman S
Hallo Leute!
War heute im PZ und habe mir den Cayman S angesehen.
Im nächsten Jahr steht ein neuer Wagen an und ich dachte, warum nicht noch einmal was Sportliches bevor ich senil werde.
Der Empfang war vorbildlich, obwohl ich keinen Termin hatte.
Im Showroom alles in außen Silber und innen schwarz - gibt es denn keine andere Farbe?
Der Cayman neben dem Cayenne Turbo sieht so verloren aus wie das Tretauto meines Enkels.
Er ist in Natura doch etwas kleiner als ich dachte, sieht aber wirklich sexy aus.
Die Türen haben leider keinen satten Klang, wie man es von einem Wagen für über 70 K€ erwarten könnte.
Der Innenraum war für mich eine herbe Enttäuschung!
Bestenfalls "Golf Trendline" von Optik und Material.
Die Sitze sehr gut, obwohl man fast am Boden sitzt.
Das Leder kann an Nappa von meinem Touareg nicht tippen.
Das Lenkrad ist perfekt, ein Lichtblick.
Die Schaltung ist fummelig, weit weg von dem, was ich vor bereits 15 Jahren von meinem letzten Schalter gewöhnt war (BMW 735)
Der Motor hört sich im Innenraum nicht sehr sportlich an - irgendwie wie eine Nähmaschine mit Lagerschaden.
Muß allerdings dazusagen, dass ich den Wagen nur ein paar Meter auf dem Hof bewegen konnte, da er nicht zugelassen war - also keine Probefahrt möglich.
Die Probefahrt wurde mir aber ohne Probleme zugesagt, wenn ich rechtzeitig einen Termin vereinbare.
Also, der Service war erstklassig und der Mitarbeiter dezent und sehr hilfsbereit (PZ Saarbrücken H. Baldes) - das kann man meiner Meinung nach ruhig mal hervorheben, weil so etwas weiß Gott nicht selbstverständlich ist.
War zuvor bei Audi und habe nach dem neuen TT gefragt - die haben mich angeschaut, als ob ich inkontinent wäre.
Fazit:
Zumindest für den verlangten Preis scheint mir der Cayman nach meinem ersten Eindruck nicht sehr reizvoll.
Vielleicht würde eine Probefahrt meine Meinung ändern.
Vielleicht bin ich aber einfach schon zu alt für ein solches Auto!
Allerdings frage ich mich auch, wie der Cayman gegen den neuen TT antreten will, wenn er mit Automat langsamer ist als der TT mit 2.0 T - Maschine und Automat - dazu auch noch gut 15 K€ teurer!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ist glaube ich auch besser, wenn man in einem Z4 Lego-Plastik-Cockpit sitzt... 😁
nein jetzt im ernst, ich hatte mir anfangs 2005 einen jahreswagen Boxster S (252 PS) angesehen und war dermaßen vom Innenraum enttäuscht, vorallem vor den wackeligen Hebeln, dass ich den Motor zwar super fand, aber der Wagen nun nicht mehr für mich in Frage kam.
Da ist schon was dran. Der 986 ist eher auf dem Niveau eines Z4, gar nicht Porsche-like. Mir hat der damalige Z4 3.0i jedoch vom Fahren gar nicht gefallen, Optik hin oder her.
Der 987 ist allerdings ein Quantensprung. Der fährt besser als der 986 und Z4 zusammen und ist auch noch wesentlich besser verarbeitet. Mit Vollleder (dürfte sowieso fast jeder bestellen) ist er auf dem Niveau wesentlich teurerer Autos und das Fahrverhalten ist sowieso unschlagbar, v.a. mit PASM.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Da ist schon was dran. Der 986 ist eher auf dem Niveau eines Z4, gar nicht Porsche-like. Mir hat der damalige Z4 3.0i jedoch vom Fahren gar nicht gefallen, Optik hin oder her.
Der 987 ist allerdings ein Quantensprung. Der fährt besser als der 986 und Z4 zusammen und ist auch noch wesentlich besser verarbeitet. Mit Vollleder (dürfte sowieso fast jeder bestellen) ist er auf dem Niveau wesentlich teurerer Autos und das Fahrverhalten ist sowieso unschlagbar, v.a. mit PASM.
ja das kann sein, na gut der neue boxster s hat natürlich einiges mehr an leistung.
die qualität im Z4 hat seit dem Facelift im März 2006 auch zugenommen.
Fahrdynamisch sind beide gleich.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
nein jetzt im ernst, ich hatte mir anfangs 2005 einen jahreswagen Boxster S (252 PS) angesehen und war dermaßen vom Innenraum enttäuscht, vorallem vor den wackeligen Hebeln, dass ich den Motor zwar super fand, aber der Wagen nun nicht mehr für mich in Frage kam.
@comp320td
stimmt aber nicht für die letzte Serie 986er, vor allem nicht für den Jubi der ist innen gut verarbeitet!!
Gruss
Vic
Ähnliche Themen
Hallo,
also für ein 67.000,-€ Auto -soviel hat meiner brutto gekostet-ist das Interieur dem Preis nicht angemessen.
Die Verabeitung und Haptik ist ok,die Wertanmutung dagegen bescheiden,die Bedienungsfunktionalität
erschreckend schlecht.Mit unlogisch zu bedienenden Lenkstockhebeln überfrachtet und zu kleinen Instrumenten, die auch noch schlecht ablesbar sind.Viel zu kurze Sonnenblenden, Bedienung von Klima zu tief, PASM und Chronoschalter(oft benutzt) fast auf Bodenhöhe,Fensterheber ergonomisch
und funktional katastrophal.
Das serienmäßige Lenkrad ist für einen Sportwagen der reinste Hohn.800.-€ habe ich für ein aufgepolstertes Sportlenkrad hingelegt.Damit ist man in etwa auf Serien-Z 4 M-Niveau.(Schämt Euch in Zuffhsn!!!).
Natürlich ist das Z 4 M-Coupe in der Längsbeschleunigung
im Vorteil.Durch fast 50 Mehr-PS hat es im dafür maßgeblichen Leistungsgewicht Vorteile.Es kann auch sein,daß auf schnellen Kursen der BMW schneller ist. Auf langsameren jedoch nicht. Ein M ist bei forcierter Fahrweise schwieriger zu fahren, produziert Lastwechsel. Untersteuern beim Einlenken,Übersteuern am Kurvenausgang.Beim Cayman geht alles so leicht,locker,geschmeidig, fliessend.
Das neutrale Fahrverhalten durch die günstigere Schwerpunktlage zieht sich bis an die Haftgrenze.
Es ist eine Schande, dem Cayman sein Leistungspotential vorzuenthalten.Eine Literleistung von 85,5 PS ist eines reinrassigen Sportwagens unwürdig.Das erreichen heute moderne Diesel-Motoren( ALPINA D 3 sogar 100 PS).
Der Carrera leistet 90,5 PS pro Liter ohne Variocam-Plus,das der Cayman hat. Der M-Motor erreicht 107 PS,der neue GT 3 sogar über 115 PS.
Soviel müssen es ja nicht sein,aber über 100 PS/Liter
sollte das Auto schon haben(ca.350). Dazu eine elektronische Diff.Sperre und alle anderen weit und breit könnten einpacken.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Soviel müssen es ja nicht sein,aber über 100 PS/Liter
sollte das Auto schon haben(ca.350). Dazu eine elektronische Diff.Sperre und alle anderen weit und breit könnten einpacken.Gruß Kühli
unter anderem auch der 911er wodurch ja auch für den letzten klar und deutlich wird, das es nicht eben immer von Vorteil ist ein Konzept 40 Jahre lang rundzulutschen bis die Realität daran vorbeizieht 🙂
(Und ich möchte jetzt nichts über eventuelle GT3's hören)