Kurzer Aussetzer bei 120km

Audi TT 8N

Hallo Gemeinde
Ich fahre einen TT mit dem 1.8T-Motor, erste Zulassung 2001 mit 75'000km.

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass wenn ich auf der BAB bei ca. 120km/h
im 5. oder 6. Gang entschlossen Gas/Vollgas gebe, ein kurzer Aussetzer folgt.
-Es fühlt sich so an, wie früher beim Turboloch. Ist die kurze "Pause" überwunden, zieht
er wunderbar hoch.
Beschläunige ich auf dem ganzen Geschwindigkeitsband massvoller, also nicht mit Vollgas,
spüre ich nirgends einen Aussetzer oder ein Loch.
Das Auto läuft sonst perfekt.

Hat jemand eine Idee, woher das Problem kommen könnte?

Besten Dank und Grüsse
Wolfgang

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Das ist schon klar - aber das Prüfen lassen sich die Herrschaften nat auch bezahlen - und das defekte Teil ist deshalb auch noch nicht bezahlt.
Bei Teilen die einen kostenmässig nicht gleich umbringen, kann man schon mal etwas "probieren".

Falls es der LMM nicht gewesen wäre, hätte ich das Teil halt ins Ersatzteilregal gelegt - rgendwann kommt der LMM sicherlich ...

Gruß Peter

Ja Super, irgendwann ist das Ersatzteilregal voll und der Wagen immer noch nicht gerichtet 😁

Dann ist es kaum der LMM.
Ich hatte mal bei einem Seat was Ähnliches - nur dauerten die Aussetzer länger (Motor ging auf der linken Autobahnspur plötzlich aus etc.) - manchmal sprang er auch nicht mehr an (z.B. nach dem Tanken).
De Werkstatt vermutete ein defektes Kraftstoffpumpenrelais bzw. die Ansteuerung der Kraftstoffpumpe.
Sie verlegten eine Kontrolllampe ins Fahrzeug.
Herausgestellt hat sich aber dass das Steuergerät hinüber war - ging zum Glück noch auf Garantie...

Gruß Peter

..dann wird eben das Lager vergrößert 😎

Nein im Ernst - ich hätte jetzt nicht wild weiter eingekauft - war halt Glück, dass es geholfen hat.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von wob100


Hallo Peter und Neonight
Danke für die Wortmeldungen.
Der Leistungsverlust ist nicht kontinuierlich wie beim LMM üblich, sondern schlagartig
und nur so 1-3 Sekunden. Dabei kann ich nicht mir Sicherheit sagen, ob es Zündaussetzer oder
sonstiger Leistungsverlust ist. Die Umgebungsgeräusche sind einfach zu gross

Wolfgang

Bei deinem Problem kannste viel auf Verdacht auswechseln ohne den Fehler zu finden, letztendlich haste ein gefülltes Ersatzteilregal und der Wagen läuft immer noch nicht richtig. Die Zündspulen nur anzuschaun reicht meist nicht, es gibt Windungs-Schlüsse, Masse-Schlüsse, Elektronik-Defekte usw und das Ganze noch Temperatur abhängig, da kann bei Raumtemp alles IO sein, aber bei Motortemp kommt dann der Defekt-Teufel 😁

Nicht immer werden hierzu Fehler abgelegt, hierzu wäre eine vollständige Überwachungs-Elektronik nötig.

Ähnliche Themen

Diese kurzen Aussetzer hat meine Freundin in ihrem Astra F auch. Da ist es das AGR Ventiel. Der TT hat auch eins soviel ich weiss. Ich habe es ausgebaut und gereinigt,und dann geht es für ne Zeit mal wieder.
Ist nur eine Notlösung. Muss jetzt mal ein neues bestellen. Wenn das AGR nicht in Ordnung ist,zickt der auch rum.

Hallo ist dein TT ein Quattro???
Und wie ist der Effekt nochmal genau ist es so das du ganz normal beschleunigen kannst du Plötzlich kommt ein Loch so das das ganze Auto ruckelt?

Gruß,
Skarin

Hallo zusammen,

ich muss leider sagen, dass meiner damals auch solche Symptome hatte und ich auch auf den LMM hingewiesen wurde.
Leider waren es dann Risse in Auslassventilen und dem Abgaskrümmer, die diese kurzen Einbrüche bei Volllast verursachten 🙁

Bei volllast1?
Bei 120hm/h 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hallo zusammen,

ich muss leider sagen, dass meiner damals auch solche Symptome hatte und ich auch auf den LMM hingewiesen wurde.
Leider waren es dann Risse in Auslassventilen und dem Abgaskrümmer, die diese kurzen Einbrüche bei Volllast verursachten 🙁

Einfach nur bei Volllast. Bergauf im 4. Gang aufs Gas... auf der Autobahn zwischendurch mal drauf zum Überholen.
Nur bei 120km/h war das nicht, aber immer bei Vollgas wenn der Wagen eh schon zu tun hatte.

Wahrscheinlich haben die gerissenen Ventile dem Druck im Zylinder bei Vollgas einfach nichtmehr stand gehalten, oder?

Das kann viele Ursachen haben. Blöd ist es immer wenn der F-Speicher leer ist. Dann fängt das Suchspiel an.
🙁

Zündkerzen raus und Endoskop in die Brennräume!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Zündkerzen raus und Endoskop in die Brennräume!!!

Dafür bräuchte man aber schon ein verdammt teures Endoscope, ein solches wo man den Kopf fernsteuern kann. Ich habe ein normales Endoscope, hat ca 180 Euro gekostet, leider sieht man damit nur den Kolbenboden und vielleicht noch die Ränder der Ventile, das wars dann aber schon. Soviel sehe ich auch wenn ich selber rein schaue, im Grunde nutzlos. Eins zum Anstecken an ein Laptop hatte ich auch mal testweise, da ist es natürlich auch wieder eine Geldfrage, die Günstigen kann man kaum schwenken, weil nicht mindestens 25 Bilder pro Sekunde kommen sondern vielleicht 5 und das noch verzerrt 🙁

Die medizinischen Dinger, die in manchen Operationsräumen herum liegen, nur ein paar Millimeter im Durchmesser, Kopf fernsteuerbar, Beleuchtung regelbar usw, die könnten gefallen 😁

Einfach mal bei Werkstätten anfragen. Meine hatte damals sowas und den Defekt eben so auch ausfindig gemacht.

Gruß

J

Deine Antwort
Ähnliche Themen