Kurze Stromschwankung im Bordnetz

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

ich habe ein kleineres Problem mit meinem Mondeo (BWY)
Und zwar wenn ich auf der Autobahn fahre und der Motor bei gleichmässiger Drehzahl dreht schwankt die Spannung im Bordnetz kurz.
Danach ist wieder gut für 10-15 min.
Das ganze macht sich bemerkbar durch kurzes dunkel werden der Scheinwerfer sowie Instrumentenbeleuchtung.
Es ist so kurz das Scheinwerfer im Abblendlicht nicht ganz aus gehen.

Hat da jemand erfahrung damit ? Wenn es die Lichtmaschine ist sollte das ja normalerweise von der Batterie kompensiert werden. Zumindest sollche kurzen Ausfälle.

Ich will mal keine wilden vermutungen anstellen. Wäre aber für jeden Tip dankbar.

greets jr

41 Antworten

Wie gesagt ich habe schon mal reingeschaut.
Alles sehr schön sauber und die Kabelbäume rund um die Batterie und zum Anlasser lichtmachine sehen fast neu aus.
Der Vorbesitzer hats ich wahrschienlich mühe gegeben die Sauber zu machen :P

rein Kontaktmässig konnt ich da erstmal nichts feststellen.

Meiner ist Erstzulassung 04/2002. mit 166Tkm.

greets jr

Die Verkabelung ist soweit ok. Batterie ist auch nicht alt. Das "flackern" ist auch nicht so stark, es stört mich nicht weiter (ist auch nur sehr selten)
Ich habe nur Tipps zur Fehlersuche gegeben, wie gesagt, ich tippe auf Kühlerlüfter.

Für mich ist es "normal", ich glaube auch nicht das es jedem auffallen würde, selbst wenn es nicht normal ist.

Also selbst meiner Frau ist es aufgefallen und die hat nicht soviel Ahnung doch wenn es auf der AB kurz dunkel wird wundert man sich schon, und denk t im ersten Moment, war das jetzt das Licht oder hab ich die augen zu gemacht ? 😁

greets jr

ist noch die erste batterie drin?

Ähnliche Themen

kA woran sieht man das ? Ist ne Varta. ah hab ich jetzt nciht im kopf, was is denn normal bei dem Modell?
80-90ah ? Muss mal nachschauen was da für eine drin ist.

greets jr

offiziell drin sind modelle zwischen 60 und 70 ah, rest ist mir unbekannt.

die hersteller von batterien "empfehlen" so zwischen 68 und 74 AH, wichtig(er) sind die Startströme (EN) die sollten von 680A aufwärts sein.

Schau mal nach was drin ist, wenns keine Motorcraft ist, dann ist es jedenfalls schon mal nicht mehr die erste ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jeeare


... Ist ne Varta....
greets jr

also nicht die erste 🙂

gruss jr

Ich denke es haben alle Mondeos.Ich jedenfalls hab den zweiten und der hat es auch.Sind halt nicht alle gleich sensibel.
Mfg

Hallo. Also bei mir ist anders.
Am anfang ca 13,5 V danach wenn mann Front und Hecksceibenheizung ausgeschaltet ; ca 14,5 V.
Mussman schauen ob klima anlage eingeschaltet ist. Also klima anlage soll "ECO" zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hakki Bey


Hallo. Also bei mir ist anders.
Am anfang ca 13,5 V danach wenn mann Front und Hecksceibenheizung ausgeschaltet ; ca 14,5 V.
Mussman schauen ob klima anlage eingeschaltet ist. Also klima anlage soll "ECO" zeigen.

also, ich bin gestern wieder auf der AB gefahren, natrülich im dunkeln.

bei durchschnitt 120km/h kam das alle 2-5min. Dann bin ich weil die Bahn frei war auch mal vollgas gefahren (dzm bei 4200udm @ 210km/h) da kam es gar nicht vor.
Wenn ich die Lüftung von 0 auf 4 schalte ist kurz auch ein einbruch zu erkennen, zwar nicht so stark aber man sieht es.
Wenn es also die Batterie ist müsste es ja weg sein sobald man eine andere reinhängt.
Komisch nur das er ganz normal startet. Und auch sonst keine "schwierigkeiten" zeigt die auf eine defekte batterie deuten.
greets jr

Hallo,
mein Mondeo nFL 2004 2.5 V6 hatte genau das gleiche Problem als ich ihn mit55000 km auf der Uhr bekommen habe.
Beim 3. Versuch des FFH das Flackern abzustellen tauschte er die Lima. Seitdem ist Ruhe und da flackert nix mehr. Vorher hat er alle Massepunkte bearbeitet, was allerdings keinen Erfolg brachte.
Dank Gebrauchtwagengarantie war die Geschichte kostenlos, da die Lima nicht grade ein Sonderangebot ist.
Gruß
Tomi

So da sich sooooo viele schon daran versucht haben dieses problem zu lösen mach ich das jetzt auch einfach mal ! Als erstes MÜSSEN die Masse Punkte links und recht in der nähe der Scheinwerfer gesäubert werden.

Ist das problem immer noch nicht weg Könnte es auch am Lüfter motor liegen ! Das würd denn schön bissel Teurer !
Die Regler der Lima sind in den meisten fällen aber nicht defekt! Einfach mal nachschauen und alles durchgehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen