Kurze Kaufberatung Allroad

Audi A4 B8/8K

Hallo

Wir stehen kurz vor der endgültigen Bestellung eines A4 Allroad mit 177PS TDI

Jetzt zur eigentlichen Frage ,soll man den Handschalter nehmen oder doch lieber die S tronic ?

Sind die Verbrauchsunterschiede eher zu vernachlässigen oder schon größer 1L ?

Evt. käme noch der TFSI mit 211PS in Frage aber nur wenn der halbwegs um die 10L zu fahren wäre .
Thanks😉

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ein Bekannter fährt sein 2.0TFSI mit 8-9 Liter ist ein Avant mit HS. Ich fahre mein 2.0TDI mit 5-7 Liter also 2 Liter unterschied sollte man in etwa berechnen.....

da bin ich ganz deiner Meinung !!

die angebenene Differenz in einem Vorpost von 1/2 Litern zwischen TDI und TFSI halt ich für utopisches "Wunschdenken" ;-)

Zitat:

die angebenene Differenz in einem Vorpost von 1/2 Litern zwischen TDI und TFSI halt ich für utopisches "Wunschdenken" ;-)

Weniger Utopie denn gleichmäßige bzw. vergleichbare Fahrweise.

Es kommt immer auf die Beherrschung des eigenen Gasfußes an. Natürlich macht der geladene Benziner richtig Spaß - was nicht unbedingt zum beherrschten Fahren einlädt...

Am besten: einfach mal beim 🙂 vorbeischauen und beide Fahrzeuge auf gleicher Strecke probefahren...

Wobei ich bei meinem ersten Quattro ( Audi 80 quattro ) doch man meisten Spaß hatte! Besonders die herben Lastwechselreaktionen beim Gaswegnehmen in schnellen Kurven...........die zu nutzen um den gewünschten Richtungswechsel zu erzwingen, hat meine Kumpels in Ihren 3er BMWs immer wieder zur Verzweiflung gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Wobei ich bei meinem ersten Quattro ( Audi 80 quattro ) doch man meisten Spaß hatte! Besonders die herben Lastwechselreaktionen beim Gaswegnehmen in schnellen Kurven...........die zu nutzen um den gewünschten Richtungswechsel zu erzwingen, hat meine Kumpels in Ihren 3er BMWs immer wieder zur Verzweiflung gebracht.

Ah, da spricht ein Kenner! Ja, so ein "nackter" quattro ist schon was!

Man muss dabei aber wissen, was man tut - sonst geht das recht schnell in die "Walachei" 😁

Ähnliche Themen

Also dann nehmen wir den Diesel mit S tronic,habe nach knapp 30 Jahren keine Lust mehr auf die Schalterei 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez



Zitat:

die angebenene Differenz in einem Vorpost von 1/2 Litern zwischen TDI und TFSI halt ich für utopisches "Wunschdenken" ;-)

Weniger Utopie denn gleichmäßige bzw. vergleichbare Fahrweise.
Es kommt immer auf die Beherrschung des eigenen Gasfußes an. Natürlich macht der geladene Benziner richtig Spaß - was nicht unbedingt zum beherrschten Fahren einlädt...

Am besten: einfach mal beim 🙂 vorbeischauen und beide Fahrzeuge auf gleicher Strecke probefahren...

Ja, das ist eine gute Idee !!

Allerdings halte ich Spritmonitor auch für eine aussagefähige Referenzgröße,

da differieren TFSI und TDI um 3 Liter

Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez


Der Unterschied sollte bei ca 1/2 Liter liegen...

Oh Elend! Ich sehe jetzt warum wir uns beinahe in die Wolle bekommen hätten: Ich habe in meinem ursprünglichen Post schneller gedacht als geschrieben. (Asche auf mein Haupt)

Eigentlich wollte ich sagen, dass der Unterschied zwischen Handschaltung und Automatik bei ca 0,5 Litern zugunsten der Handschaltung liegt, weil man bei der Handschaltung - wenn man damit umzugehen weiß - noch etwas mehr über die Dreh-, Schlepp- und Bremsmomente des Motors arbeiten kann.
Die Automaten sind da ja mittlerweile sehr gut was die Verbrauchswerte angeht, aber eben an die aufgespielte Software (Schaltzeiten usw.) gebunden.

Aber 3 Liter Differenz zwischen TDi und TFSi sind m. E. doch recht hoch gegriffen. 1,5-2 Liter geh ich noch mit, weil der Diesel "von unten raus" mehr Schub über das Drehmoment macht.
Oder da freut sich einer über seinen TFSi und genießt seinen doch recht spritzigen Motor.

Zitat:

😉
Original geschrieben von marathonisti
Also dann nehmen wir den Diesel mit S tronic,habe nach knapp 30 Jahren keine Lust mehr auf die Schalterei 🙂😁

Mach das! Diese Kombination ist eine gute Wahl. Ich bin sicher, dass Ihr viel Freude damit haben werdet 😉

Ich habe seit kurzer Zeit einen FL-Allroad mit 2.0TFSI und S-tronic und bin bis jetzt ca. 1.500km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10.5l/100km. Da ist alles drin Stadt, Land, Autobahn.

Bei meinem vorherigen A4 Cabrio mit 2.0TFSI und Multitronic lag der Durchschnittsverbrauch bei 9.5l/100km. Der Mehrverbrauch hat sicher mit Allradantrieb, Einfahrphase und höherer Karosserie zu tun.

Aber: er macht richtig Spaß!!!

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von juergen_h.


Aber: er macht richtig Spaß!!!

Gruß Jürgen

Und das ist doch die Hauptsache 😁

Zitat:

Original geschrieben von juergen_h.


Aber: er macht richtig Spaß!!!

Gruß Jürgen

..ob das Tanken dir dauerhaft Spaß machen wird, mag ich mal bezweifeln ;-))

aber das hängt natürlich auch von deiner Gesamtfahrtstrecke & deinem Budget ab,
wenn du nicht viel fährst oder du bist Krösus, wird dich das kaum jucken.

mir ist schon seit langem die Freude beim Tanken verflogen :-((

Zitat:

mir ist schon seit langem die Freude beim Tanken verflogen :-((

Nicht nur dir! 😠

Zitat:

Original geschrieben von marathonisti


Also dann nehmen wir den Diesel mit S tronic,habe nach knapp 30 Jahren keine Lust mehr auf die Schalterei 🙂😁

Gratuliere zu deiner Entscheidung. Diese Kombination wollte ich ursprünglich auch haben, gab es aber damals noch nicht.

Letzte Woche habe ich die 100tkm mit meinem geknackt. Verbrauch so um die 8,1l (in Ö). Es ginge sicher noch weniger, aber man will ja auch manchmal Spaß haben 😎

Bitte poste dann auch deine ersten Erfahrungswerte vom 2,0TDI mit S-Tronic...
wir haben hier schon mal diskutiert darüber...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Ich fahr meinen Allroad mit 170PS zwischen 6,5 und 7 Litern allerdings gibt es den Allroad mit S-Tronic erst seit ein paar Wochen daher gibt es kaum Erfahrungswerte was den Verbrauchsunterschied zum Handschalter anbelangt.

Andererseits hat der 177-PS mit S-Tronic 7 Gänge. D.h. theoretisch ist die Spreizung etwas höher, oder es lässt sich möglicherweise ein paar hundert Umdrehungen niederer fahren?

Von diesem Standpunkt aus könnte die S-Tronic im Bereich 60 - 120 km/h vom Verbrauch her ähnlich, vielleicht auch besser als der HS sein (natülich bei selber Strecke, selber Fahrweise, usw)?

Mal sehen was die ersten Feedbacks melden. Ich werde meinen Allroad 177 PS S-Tronic voraussichtlich in ca. 2 Monaten erhalten 😁

Dann sag' ich's euch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen