Kurze Kaufberatung Allroad
Hallo
Wir stehen kurz vor der endgültigen Bestellung eines A4 Allroad mit 177PS TDI
Jetzt zur eigentlichen Frage ,soll man den Handschalter nehmen oder doch lieber die S tronic ?
Sind die Verbrauchsunterschiede eher zu vernachlässigen oder schon größer 1L ?
Evt. käme noch der TFSI mit 211PS in Frage aber nur wenn der halbwegs um die 10L zu fahren wäre .
Thanks😉
36 Antworten
Hi,
lt. Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch für einen Diesel A4 Allroad bei 8 Litern,
hingegen der für einen TFSI bei 11 litern !!
schau mal hier..
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
zwei Freunde von mir fahren den TFSI im A5 Cabrio sowie im A4 Avant;
beide sagen der TFSI säuft wie ein Loch, wobei man deren rasante Fahrweise anmerken sollte..
ich würde den Diesel nehmen,
da ich denke, dass die Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel Und Benziner so bei etwa 3 Litern liegen wird.
halte die Werte bei Spritmonitor für realistisch, am besten man nimmt immer den Durchschnittswert aller aufgelisteten Autos als Referenzgröße
VG
Mein Schwager hat den TFSI im Q5 und der fährt ihn um die 10L .
Ok der hat aber auch einen sensiblen Gasfuß 😁
Ich fahr meinen Allroad mit 170PS zwischen 6,5 und 7 Litern allerdings gibt es den Allroad mit S-Tronic erst seit ein paar Wochen daher gibt es kaum Erfahrungswerte was den Verbrauchsunterschied zum Handschalter anbelangt.
..also lt. Werk hat d er TFSI im Q5 einen Verbrauch von 8,1 l/100km,
der A4 allroad hingegen nur von 7,3 l/100km.
ich halte Verbräuche von 8-9 Litern beim allroad TFSI für realistisch.
wenn man Audilein ein wenig warm fährt und nicht immer die ganze Drehzahlbreite ausschöpft.
denke, da kann man durchaus ne Menge fahrspaß haben.
beim 2.0 er Diesel halte ich verbräuch zwischen 6,5-7,5 abslout machbar,
Differenz wird sich wohl so bei 1,5-2 Litern zwischen Diesel und Benziner bewegen.
wenn du den Wagen tritts, ist der mehrverbauch beim benziner aber überproportional hoch imho
Ähnliche Themen
Der Unterschied sollte bei ca 1/2 Liter liegen. Der 2-Liter-Diesel ist ein recht wirtschaftliches Motörchen mit dennoch recht akzeptablen Fahrleistungen.
Du kannst ihn bei rd. 8 Litern "auf Spass" fahren und mit rd. 6 Litern bei vernünftiger Fahrweise - und damit meine ich nicht die eines 80jährigen... 🙂
Ob du einen Schalter oder die Automatik nimmst, liegt m. E. im persönlichen Geschmack. Mir ist eine Automatik lieber, zumal der Verbrauch nicht wirklich zu Buche schlägt.
Ein Bekannter fährt sein 2.0TFSI mit 8-9 Liter ist ein Avant mit HS. Ich fahre mein 2.0TDI mit 5-7 Liter also 2 Liter unterschied sollte man in etwa berechnen.....
Liebe Leute ihr dürft den Quattro nicht vergessen denn der frisst doch so einiges vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Bei mir liegt der Verbrauch bei Reisegeschwindigkeit (160km/h) bei knapp über 8 Liter. Da hatte ich mit meinen vorherigen Fahrzeugen immer um die 6,8 6,9.
Der Allroad ist halt Dank seiner Höherlegung und des permanenten Allrads kein Verbrauchswunder, dem sollte man sich bewusst sein.
Den quattro habe ich bei den von mir angegebenen Werten berücksichtigt. Diese Werte sind (inkl. einer kleinen Zugabe) tatsächlich von mir gefahrene Werte. Fahrzeug: VW Passat, 2.0TDi 4MOTION 170 PS mit DSG. Der Passat ist nicht so agil wie der Audi, was aber am Getriebe liegt. Ein vergleichbarer Audi ist agiler.
4motion ( Haldex ) ist doch was anders als quattro ( Torsen )!
Das ist korrekt. Deswegen auch nicht so agil und etwas durstiger - so meine Er-"fahrung"
Wobei auch bei Audi Haldex verbaut wird: A3-Plattform (A3 und TT)
Und dann kommt noch der schlechter CW Wert des Allroads durch die Höherlegung im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Sportfahrwerk dazu. 😉
Diese ganzen Blue Motion Dinger zum Beispiel sind ja von Haus aus schon tiefer.
Kann ich so nicht stehen lassen. Haldex ist eigentlich kein echter permanenter Allradantrieb, Kraftverteilung 90:10 und nur bei Schlupf mehr Kraft auf die Hinterräder. Ouattro 40:60 und dann entsprechend Erfordernis angepasst. Ich finde den Quattro deutlich agiler und er erlaubt auch deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, allerdings sollte man seinen Fahrstil entsprechend anpassen.
Der quattro ist auch nicht generell 40:60. Audi hat erst vor wenigen Jahren bzw. bei den größeren Motoren (V8, V10, W12) umgestellt. Mein B7 ist bspw. noch 50:50.
Wobei ich dir recht gebe, dass man den Fahrstil schon an den quattro anpassen muss damit man den vollen Nutzen daraus zieht.
Was jetzt natürlich NICHT heißt, rumzuheizen wie Ar***
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
allerdings sollte man seinen Fahrstil entsprechend anpassen.
Ja, das musste ich auch lernen...
Obwohl der saumäßig Spaß macht 😁