Kurze Fragen an die Erfahrenen

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe zwei C 220 CDI T-Modelle Probe gefahren. Kann man mit der Fernbedienung die Fensterheber bedienen, also von Ferne zum Durchlüften öffnen? Dass konnten beide Probewagen nicht, ist doch wohl heute Stand der Technik, oder?

Beste Antwort im Thema

Leicht Offtopic, aber fällt mir gerade beim Thema "Stern-Qualität" ein:
Schon mal die Umluft-Komfortöffnung und -schließung getestet?
Komfortschließung: einfach die Umlufttaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten - solange bis alle Fenster und das Dach anfangen, sich automatisch zu schließen. Dann für die Komfortöffnung nochmals die Umlufttaste länger gedrückt halten: Fenster und Dach fahren wieder in genau die Positionen zurück, in denen sie vor der Komfortschließung waren.
Finde ich unheimlich clever bei längern Tunneln. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 30. Juni 2015 um 19:02:18 Uhr:



Bei welchem BMW soll denn das so sein? Davon abgesehen, wer benutzt heute noch einen CD-Wechsler? Bei mir kommt die Musik aus dem I-Phone per Bluetooth-Anbindung, wenn nicht gerade das Radio spielt. Für meine Tochter ist es der größte Spaß, vom Rücksitz aus die Musik zu bestimmen.

Na, z.B. alle Fahrer eines VorMOPF, die weder USB noch Bluetooth-Streaming an Bord haben.

Wie ich. Die Musik kommt aus dem Radio oder von der DVD.

Zitat:

@torty666 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:17:41 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 30. Juni 2015 um 19:02:18 Uhr:



Bei welchem BMW soll denn das so sein? Davon abgesehen, wer benutzt heute noch einen CD-Wechsler? Bei mir kommt die Musik aus dem I-Phone per Bluetooth-Anbindung, wenn nicht gerade das Radio spielt. Für meine Tochter ist es der größte Spaß, vom Rücksitz aus die Musik zu bestimmen.
Na, z.B. alle Fahrer eines VorMOPF, die weder USB noch Bluetooth-Streaming an Bord haben.
Wie ich. Die Musik kommt aus dem Radio oder von der DVD.

Der TE schrieb explizit von BMW. Darum meine Frage.

Wobei man an ein I-Phone auch einen FM-Tuner anschließen kann und dann die Musik über Radiofrequenz empfangen wird.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 30. Juni 2015 um 19:23:34 Uhr:



Der TE schrieb explizit von BMW. Darum meine Frage.
Wobei man an ein I-Phone auch einen FM-Tuner anschließen kann und dann die Musik über Radiofrequenz empfangen wird.

Ich vermute, dass es diese Generation bei BMW genauso gab, wo eine Navi CD/DVD eingelegt werden musste. Allerdings sollte dort, wie auch bei Mercedes, wenn zusätzlich ein Wechsler verbaut ist, das keinen Konfliktfall bedeuten (ohne Wechsler hingegen ist man Discjockey).

Ansonsten geht Musik via Bluetooth massiv auf den Akku des Smartphones. Eine interne Festplatte und eine Speicherkarte für Kurzlebiges sind für mich da die besseren Varianten = Comand.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 30. Juni 2015 um 19:23:34 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:17:41 Uhr:



Na, z.B. alle Fahrer eines VorMOPF, die weder USB noch Bluetooth-Streaming an Bord haben.
Wie ich. Die Musik kommt aus dem Radio oder von der DVD.
Der TE schrieb explizit von BMW. Darum meine Frage.
Wobei man an ein I-Phone auch einen FM-Tuner anschließen kann und dann die Musik über Radiofrequenz empfangen wird.

Sorry, ich ging davon aus dass Du von einer C-Klasse redest, zumindest den Teil mit der Musik vom IPhone.

Dass hier über BMW geschrieben wird, hab ich nicht vermutet.

Ich könnte mein Smartphone/MP3-Player auch genauso gut über den AUX-In anschließen, aber das ist genauso eine Krücke wie der FM-Transmitter, da ich dann, außer Lautstärke, nichts mehr über das Radio bzw. das Lenkrad bedienen kann.
Deswegen ist das für mich keine Lösung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen