Kurze Frage zur s-tronic / DSG
Hallo zusammen
Wir sind gerade dabei uns einen gebrauchten Q3 TFSI 2,0 mit 170 PS zu suchen.
Nur bei der Getriebewahl sind wir uns noch nicht sicher, ob es das 6-Gang schaltgetriebe oder die s-tronic sein soll.
Wir sind bis jetzt nur Schaltgetriebe in unterschiedlichsten Fahrzeugen / Marken gefahren.
Am WE sind wir ein paar Wagen Probe gefahren.
Der Q§ mit Schaltgetriebe hat uns sehr gut gefallen. Ruhiges fahren, guter Durchzug, einfach Schön.
Vom Wagen mit DSG war ich etwas enttäuscht. Folgendes fiel mir auf.
Das Anfahren war super gut, schön ruhig, aber dann. Beim Gaswegnehmen verzögerte der Wagen spürbar, sodass die ganze Familie einen Nicker machte. Ich war erschrocken. Das ganze noch ein paar mal wiederholt und immer das Gleiche.
Ist das normal?
Ich bin das vom Schaltgetriebe so gewöhnt, dass man vom Gas gehen kann und der Wagen rollt im gewählten Gang ganz ruhig weiter.
Das hatte ich auch vom DSG erwartet. War aber leider nicht so.
Ist dieses Verhalten normal?
Der Verkäufer konnte oder wollte mir das nicht erklären.
Ist das immer so? oder kann man da was einstellen?
Wäre nett, wenn einer von euch mich diesbezüglich aufklären könnte
Danke
Gruß
Otti
Beste Antwort im Thema
DSG kann ich nur empfehlen. Wenn Du vom Gas gehst sollte sich das Verhalten nicht vom Handschalter unterscheiden - Ist ja auch ein normales, mechanisches Getriebe mit (zwei) automatisch gesteuerten Kupplungen. Ausnahme: Im Gefälle, da schaltet das DSG dann selber zurück.
31 Antworten
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:34:27 Uhr:
Ja, du hast Recht, Multitronic leider nur ohne Quattro, hätte mir aber gereicht. 😉
Ich weiß, dass die Multitronic eine kleine, überzeugte Fangemeinde hat aber ich denke du wirst dich darauf einstellen müssen, dass diese ganz aus dem Audi-Programm verschwindet.
In der aktuellen AMS wurde der A4 2,0 TFSI mit 190 PS getestet und hier wurde die Abkehr von der Multitronic fast schon gefeiert.
Zitat:
@ampfer schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:37:26 Uhr:
Ich weiß, dass die Multitronic eine kleine, überzeugte Fangemeinde hat aber ich denke du wirst dich darauf einstellen müssen, dass diese ganz aus dem Audi-Programm verschwindet.Zitat:
@Unisurfer schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:34:27 Uhr:
Ja, du hast Recht, Multitronic leider nur ohne Quattro, hätte mir aber gereicht. 😉
In der aktuellen AMS wurde der A4 2,0 TFSI mit 190 PS getestet und hier wurde die Abkehr von der Multitronic fast schon gefeiert.
Dass Audi nicht mehr auf die Multitronic setzt, ist aus meiner Sicht bedauerlich. Mit diesem Getriebe gab es in der Vergangenheit auch viel Probleme. Ich denke aber, wenn man damit umzugehen weiß, kann man lange viel Freude daran haben kann. Mit den 400 Nm Drehmoment ist auch die Belastbarkeitsgrenze erreicht, was ein Tunen unmöglich macht - leider.
Dennoch habe ich mich für unser Zweitfahrzeug für die s-tronic entschieden, finde sie im allgemeinen gut, aber trotzdem noch verbesserungsfähig. Wie vorher schon geschrieben bin ich mit der Übersetzung im unterern Geschwindigkeitsbereich nicht zufrieden. Mit 184 PS brauche ich keine 3 Gänge, um das Fahrzeug mal auf Trab zu bringen.
Vielleicht liegt es auch daran, wie hier schon mal geschrieben wurde, dass der Q3 auch für den Anhängerbetrieb ausgelegt ist und hier ist dann wohl diese Übersetzung notwendig.
Edit:
Nach Ablauf der Garantie werde ich mal das Chiptuning von MTM machen lassen. Die bieten auch eine Softwareanpassung für das Getriebe an. Vielleicht gefällt mir das besser, wenn die Schaltzeiten nochmal verkürzt werden. Mal abwarten.
Hat das hier schon mal jemand machen lassen?