Kurze Frage, welcher Motor verbaut?
Kann mir hier jemand sagen, ob ein 318i E46 EZ 7/2000, den N42- oder den M43 - Motor drin hat?
David
Beste Antwort im Thema
Kannst du nehmen, ist ein M43TÜ-Motor 🙂
Ich nehme an, dass du explizit nachfragst, da du nicht willst, dass du den N42-Motor kaufst - richtig? 😁
Gebe die VIN vom BMW hier ein und dann steht oben welcher Motor genau.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Grüße,
BMW_Verrückter
34 Antworten
Schade, dass man einen eigentlich von der Technik her guten Motor, durch schlechtes Material in Verruf bringt 😕
Ist ja genauso beim N53-Motor so (R6 Direkteinspritzer ab 2007) - die scheiß Zündspulen von BREMI meistens und Injektoren machen den Motor zu einer Katastrophe, da permanent was defekt ist - ansich der Motor super, nur die Anbau/Peripherie-Teile sind nunmal nicht so toll, da Zulieferer Mist gebaut haben!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kannst du nehmen, ist ein M43TÜ-Motor 🙂Ich nehme an, dass du explizit nachfragst, da du nicht willst, dass du den N42-Motor kaufst - richtig? 😁
Gebe die VIN vom BMW hier ein und dann steht oben welcher Motor genau.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für den Tipp mit der Fahrzeugdatenbank. Die kannte ich noch nicht.
Aber nein, ich habe nicht gefragt, um nicht den N42-Motor zu kaufen, sondern um zu erfahren wie ich meine Gasanlage einstellen muß, da das auch vom Motor abhängig ist.
Nochmals Danke
David 856
Ähnliche Themen
Hallo!
Alles klar, dann war es eine falsche Denkweise von mir 🙂
Wünsch dir noch allezeit gute Fahrt und wenig Probleme mit der LPG-Anlage,
BMW_Verrückter
Recht schönen Dank, aber leider macht mir gerade DIE imo das Leben schwer. Aber auch das bekomme ich gebacken. Wäre doch gelacht.
David856
Zitat:
Original geschrieben von David856
Recht schönen Dank, aber leider macht mir gerade DIE imo das Leben schwer. Aber auch das bekomme ich gebacken. Wäre doch gelacht.
David856
Wo ist den das Problem, vielleicht kann man ja behilflich sein? Hab den gleichen Motor in einem QP...
Um Rückfragen zu vermeiden, muß ich das Problem ausführlich schildern:
1.) Wenn ich morgens das Fahrzeug starte, schaltet es ganz regulär bei ca. 40 - 50 Grad Celsius Wassertemperarur in den Gasbetrieb.
2.) Nach 10 - 12km Fahrstrecke fängt die Anlage an zu piepsen, schaltet in den Benzinbetrieb und der Füllstandanzeiger der Gasanlage zeigt "leer" an, egal wieviel Gas noch im Tank ist.
3.) Wenn ich danach den Motor abschalte und neu starte, geht beim Umschalten in den Gasbetrieb das Theater von vorne los. Sobald umgeschaltet wird, piepst die Anlage und geht in den Benzinbetrieb.
4.) Sobald das Fahrzeug völlig ausgekühlt ist, i.d.R. also am nächsten Morgen, läuft er auch wiederroblemlos im Gasbetrieb .............. für ca. 10 - 12km.
5.) Als das Problem anfing, ging auch die MKL an. Gestern mußte ich jedoch, was selten ist überwiegend kurze Strecken fahren und habe von vorneherein in den Benzinbetrieb geschaltet, um mir die blöde Piepserei zu ersparen. Irgendwann im Laufe des Tages ging auch die MKL wieder aus.
6.) Die Standardantworten kenne ich übrigens schon: Diagnoseinterface kaufen und Fehler auslesen, bzw. in der Werkstattmachen lassen.
7.) Das gelieferte Interface ist Schrott und ich kenne hier im Raum keine gute Gaswerkstatt. Gestern war ich in einer, - ohne einen Blick in den Motorraum zu werfen, wollte mir der Typ ein neues Gassteuergerät andrehen, zu einem völlig überteuerten Preis..
8.) Die Gasanlage ist eine Landi Renzo Omegas.
Ich glaube, ich habe nichts vergessen. Fällt Dir also etwas dazu ein?
Gruß
David
War ein Versuch wert 🙁
Da hab ich keine Idee, was mir da in den Sinn kommt ist die Frage nach Ventilspiel und Kompression? Ist aber weit hergeholt und wird dir leider im Moment nicht helfen...
Hab ich das Richtig verstanden, der Motor läuft im Benzinbetrieb sauber?
Vielleicht haben wir ja hier jemand der da was fundiertes zu sagen kann?
Sorry
Ohne in die Applikation der Anlage eingreifen zu können braucht man da gar nicht anfangen. Vermutlich irgendwo ein Masseproblem oder Geberproblem vom Multiventil bzw dessen Tankgeber.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ohne in die Applikation der Anlage eingreifen zu können braucht man da gar nicht anfangen. Vermutlich irgendwo ein Masseproblem oder Geberproblem vom Multiventil bzw dessen Tankgeber.
Wenn es ein Masseproblem sein sollte, warum tritt das immerbeim warmen Motor auf? Wenn der Motorrichtig ausgekühlt ist, läuft er wieder auf Gas.
Das mittlerweile vorhandene Diagnoseinterface gibt folgende Fehler aus:
1.) Fehler 103 - Niedriger Druck (Wert: n.v.)
2.) Fehler 112 - EV2 Magnetventil
Weiss jemand auf was das schließen lässt?
Hallo!
Der erste Fehler ist mir unbekannt - auf was bezieht sich der niedrige Druck?
Der zweite Fehler sagt - EinlassVANOS Magnetventil.
Grüße,
BMW_Verrückter
Obwohl die Anlage in kaltem Zustand funktioniert? Wir haben mal, allerdings vor 40 Jahren, gelernt, daß ein Elektromagnet, bzw. ein Relais entweder funktioniert oder nicht funktioniert, also kaputt ist, aber nie "ein bißchen" funktioniert. Das galt allerdings für die damals üblichen elektromechanischen Bauteile. Wie das bei modernen elektronischen Teilen ist, weiß ich nicht. Dazubin ich schon zulange aus dem Beruf raus.
Gruß
David