Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Alles klar, verstanden!

Im Motorraum auf der rechten Seite ist der Deckel zum nachfüllen der ATF Flüssigkeit. Daran befindet sich ein Peilstab. Einfach vor dem Start mal den Stand und die Farbe kontrollieren. Wenn nicht genug Flüssigkeit vorhanden ist, kann das durchaus auch Geräusche verursachen die sich seltsam anhören für jemanden ohne Automatik Erfahrung.

Hierauf kannst du heute auch mal speziell achten:
Wie „hart“ legt er die Gänge beim schalten ein?
Bist du dir sicher dass das Geräusch nicht vom Motor kommt?
Läuft der Motor im Leerlauf schön ruhig und dreht sauber hoch beim Gas geben?
In welchen Situationen genau kommt das Geräusch vor?
Im Kalten, warmen oder allen Zuständen?

So ich war nun nochmal beim Automatic. Zu allererst haben wir den Füllstand des ATF gecheckt. Ich habe gelesen das ich den Stand im Leerlauf des Motors teste. Es war so viel drin das der komplette Metallstab bis zu Feder rötlich war. Mehrfach getestet. Die Mitte zwischen Min und Max ist ungefähren in der Mitte des Stabes. Also zu wenig ist keinesfalls drin 😉
Dann die Probefahrt. Das Geräusch welches entsteht wenn ich im ersten Fahrgang bei ca 60 km/h vom Gas gehe gleicht dem Geräusch vom Rückwärtsgang eines Schaltgetriebes.
Ich habe nicht geschaltet sondern habe nur den Fuß vom Gas genommen.
Aber hört selbst mal bitte.

https://youtube.com/shorts/_hO8l63G0Hw?si=uFe2TUkvQTrGD06Q

https://youtube.com/shorts/QZSJ1gFXTqI?si=GDGo-A5WotFkbiLC

Was meint Ihr? Ich hoffe man kann es gut hören.

LG, Chriss

Klingt grauslich. Jedenfalls

Ohne genaue Diagnose würde ich's lassen...

Ähnliche Themen

Klingt - interessant. Könnte mir vorstellen, dass es mit dem Auto nie langweilig wird.

Da sich das im Lastwechsel ergibt, kommt für mich, wenn da nirgends etwas locker ist, nur das Differential oder ein Kreuzgelenk in Frage. Letzteres wäre ja halb so wild... 🙄

Am oberen Bildrand sind man Löcher in der Manschette. Muss das so?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. September 2024 um 21:18:12 Uhr:


Da sich das im Lastwechsel ergibt, kommt für mich, wenn da nirgends etwas locker ist, nur das Differential oder ein Kreuzgelenk in Frage. Letzteres wäre ja halb so wild... 🙄

Wo am Käfer finde ich das Kreuzgelenk?

Wohl eher nicht - womöglich der Hinweis auf ein trockenes Gelenk?

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 14. September 2024 um 21:24:45 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. September 2024 um 21:18:12 Uhr:


Da sich das im Lastwechsel ergibt, kommt für mich, wenn da nirgends etwas locker ist, nur das Differential oder ein Kreuzgelenk in Frage. Letzteres wäre ja halb so wild... 🙄

Wo am Käfer finde ich das Kreuzgelenk?

Eines von vieren genau da...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. September 2024 um 21:25:21 Uhr:


Wohl eher nicht - womöglich der Hinweis auf ein trockenes Gelenk?

Vielleicht kommen davon die beschriebenen Geräusche her???

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. September 2024 um 21:25:21 Uhr:


Wohl eher nicht - womöglich der Hinweis auf ein trockenes Gelenk?

Da die Löcher so perfekt angeordnet sind auf den Höckern der Manschette war ich mir nicht sicher ob ich mich da verkucke.
Mir fiel das erst auf den Bildern auf. Nicht in natura.

Ach so. Du meinst mit Kreuzgelenk die beiden Gelenke der Antriebswelle?
Können die Geräusche machen wenn sie keine Kraft mehr abbekommen. Und das evtl. auch erst ab einer bestimmten Umdrehungszahl?

Sie kriegen ja Kraft, nur eben anders herum. Aber da sprichst Du ja schon korrekt an, dass sich die Drehzahl im nächsthöheren Gang ja nicht verändert. Müsste also, wenn vielleicht auch schwächer, da die Bremswirkung geringer ist, dort ebenso zu hören sein.
Ich fürchte, die Antriebswellen sind einfach nur noch eine weitere Baustelle.

Okay. Und das Differenzial kann sich so anhören wie im Video?

Deine Antwort
Ähnliche Themen