Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1566 Antworten
Ich habe mit dem Käfer eine Fotodokumentation der Restaurierung bekommen (ein echts Fotoalbum, nichts digial) und habe jetzt dort nachgeschaut. Die einzigen Fotos wo man den Bereich Schalter sehen kann, sind die zwei unten. Dort ist die Karosserie aber schon nach der Schweißarbeiten, man kann also nicht wirklich was sehen. Ich poste sie trotzdem.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 27. August 2024 um 10:03:36 Uhr:
Was Du allerdings kaum jemals mehr (erschwinglich) finden wirst, ist das Gebläse aus dem L-Paket.
Ist das so eins?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2832038723-223-4792
Hmm.. vielleicht kaufe ich es mir?
Alles klar.
Genial, daß genau das, worauf 's ankommt, auf den Bildern nicht sichtbar ist... 😁
Das Gebläse könnte passen - sicher bin ich nicht. Vierteljahrhundert her. Hoffentlich funktioniert es auch und ist der Ablauf dabei! 😉
Möge die Übung gelingen! 🙂
Habt ihr diese Art Armaturenbrett gemeint?
Ähnliche Themen
Das wäre die ungepolsterte Variante. Genau.
Halt mit Blindstopfen und "Fremdschalter"...
Ist was zu befürchten (Beschädigungen usw), wenn man die dicke Kronenmutter am Hinterrad mit einem Druckluft-Schlagschrauber öffnet?
EDIT Mir fällt noch eine weitere Frage bei diesem Thema ein: sollte man das Gewinde/Mutter mit etwas vor dem Öffnen (egal ob Schlagschrauber oder klassisch mit Nuss und Verlängerung) prophylaktisch „einbalsamieren“? WD40? Oder andere Wundermittelchen? Ich könnte aus meinem Giftschrank folgendes anbieten - siehe Foto.
Was hast du denn vor? Ohne mich? *heul*
Oh, es tut mir leid. Aber an dem Weißen meditiere ich am liebsten alleine. Es sei denn, mich verlässt die Kraft in den Ärmchen. Dann muss ich mein Brüderchen anrufen. Bei ihm gehen die hartnäckigsten Schrauben von alleine auf, sobald sie ihn sehen. Bei mir leider nicht.
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen - ich habe nichts mit dem Schlagschrauber vor. Wollte es nur wissen, weil an dem Orangenen die Kronenmutter mit dieser Brutalomaschine geöffnet wurde. An den Weißen gehe ich nur mit Nuss+Verlängerung und dosierter Kraft ran. Ich dachte mir, es ist sanfter für das Gewinde und mein Wohlbefinden.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2024 um 14:34:19 Uhr:
Ist was zu befürchten (Beschädigungen usw), wenn man die dicke Kronenmutter am Hinterrad mit einem Druckluft-Schlagschrauber öffnet?EDIT Mir fällt noch eine weitere Frage bei diesem Thema ein: sollte man das Gewinde/Mutter mit etwas vor dem Öffnen (egal ob Schlagschrauber oder klassisch mit Nuss und Verlängerung) prophylaktisch „einbalsamieren“? WD40? Oder andere Wundermittelchen? Ich könnte aus meinem Giftschrank folgendes anbieten - siehe Foto.
Ad 1) Nie und nimmer. Bestenfalls, dass es Dir das Handgelenk beleidigt, weil sie nicht aufgeht... 😉
Ad 2) Nie und nimmer dürfen Schraubverbindungen, die mit einem bestimmten Moment angezogen werden müssen, geschmiert werden! Da sich dadurch die Reibung im Gewinde ändert, passt auch das vorgegebene Anzugsdrehmoment nicht mehr, da trocken berechnet!
Ad 2) Keine gegenteilige Meinungen? Weil man die Radschrauben doch mal gerne mit Kupferpaste anschmiert. Oder doch nicht?
Auf die Idee würde ich nie im Leben kommen. Wozu???
Mit Kupferpaste würde ich bestenfalls die Befestigungen von Auspuff- und Heiztöpfen behandeln. Die öffnet man eher nach langer Zeit wieder und freut sich, wenn alle Stehbolzen heil bleiben...
So wie ich es erfahren habe, ist die Motivation bei Kupferpaste, dass die Radschrauben beim nächsten saisonalen Radwechsel einfacher rausgehen. Sonst muss man manchmal mit einem langen Verlängerungsrohr antreten.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2024 um 14:34:19 Uhr:
Ist was zu befürchten (Beschädigungen usw), wenn man die dicke Kronenmutter am Hinterrad mit einem Druckluft-Schlagschrauber öffnet?EDIT Mir fällt noch eine weitere Frage bei diesem Thema ein: sollte man das Gewinde/Mutter mit etwas vor dem Öffnen (egal ob Schlagschrauber oder klassisch mit Nuss und Verlängerung) prophylaktisch „einbalsamieren“? WD40? Oder andere Wundermittelchen? Ich könnte aus meinem Giftschrank folgendes anbieten - siehe Foto.
Man(n) nehme eine 36 er Nuss und 'ne Verlängerung und öffnet die Mutter mit Muskelkraft.
Damit hat man auch Muskelaufbau Training und spart sich die Muckibude😁
Ist schonender für Gewinde und Mutter. So mach ich es.
Bei mir kommt kein Fett irgendwelcher Art auf's Gewinde.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. August 2024 um 17:08:14 Uhr:
Auf die Idee würde ich nie im Leben kommen. Wozu???Mit Kupferpaste würde ich bestenfalls die Befestigungen von Auspuff- und Heiztöpfen behandeln. Die öffnet man eher nach langer Zeit wieder und freut sich, wenn alle Stehbolzen heil bleiben...
Richtig....so mache ich es auch....
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. August 2024 um 17:11:26 Uhr:
So wie ich es erfahren habe, ist die Motivation bei Kupferpaste, dass die Radschrauben beim nächsten saisonalen Radwechsel einfacher rausgehen. Sonst muss man manchmal mit einem langen Verlängerungsrohr antreten.
Uiiii. ...um Himmels Willen, auch die Radschrauben trocken eindrehen.
Zu dem sind diese mit 130 Nm festgezogen worden und lassen immer recht gut lösen.