Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Eigentlich sollte man das auch an der Trommel sehen. Nachdem der Belag seitlich die gleiche Farbe hat, wird es die Belagfarbe sein.
Man könnte den Belag etwas abschmirgeln und schauen, ob die Farbe sich ändert.
Ok, Danke!
Werde ich morgen abschmirgeln und zwar eine hälfte - zum Vergleich der anderen hälfte- von einer Backe. Dazu mache ich ein Foto und stelle es hier rein.
Danke @Trendliner08 jetzt hab ich nebenbei auch was gelernt. Dachte immer der 1302 hatte auch fortschrittlich vorne Scheibenbremsen. Aber dann hat er das nicht und kommt einem „echten“ Käfer näher um deinen Running Gag aufzugreifen 😛
Viel Erfolg mit den neuen Ate‘s. Da fühlt man sich ein stückweit sicherer 🙂
Soviel ich weiß gab es Scheibenbremsen vorne als Extra gegen Aufpreis.
Neben bei angemerkt kommen die RBZ von Conti/ ATE aus Italien, der HBZ (Conti/ ATE) aus Tschechien.
Bei den Bremsbacken war ich überrascht, sie werden in D produziert. Hätte ich nicht vermutet.
Im großen und ganzen bin ich froh das es für den Käfer noch ATE Teile gibt....
Ähnliche Themen
Ich denke, da gab es eine Grenze mit über 40 PS - somit hätte der 1302S Scheibenbremsen gehabt, der 1302 Trommeln.
Der 1500er hatte ja auch Scheiben, der 1300er noch nicht...
Hier nun das Bild der hinteren Backe.
Die rechte Hälfte habe ich abgeschmirgelt. Deutlicher Unterschied in der Belag Farbe zur linken Hälfte.
Habe noch keine Backen bei der der Belag rot/ Rostbraun ist.
Alle sind grau/ dunkel grau.
Was ist da los......😕
Du bremst hinten zu wenig!!! Und du fährst zu wenig. Sonst könnte das nicht rosten oder der Rost hätte sich schon zu Staub abgebremst. ( leichte Ironie).
Gibt nur, Abstellen mit Bremse trocken (warm), geringe Luftfeuchtigkeit, wenig Staub/Abrieb in der Trommel, schauen, das alle Stopfen montiert sind, das Handbremsseil dicht ist, denn sonst läuft Wasser über das Seil in die Trommel.
Handbremsseil sollte dicht sein, beide Neu und 2 Jahre u. 4 Monate drin.
Das "Wägelchen" wird ausschließlich bei trockenem Wetter gefahren und hat ein "zu Hause"- steht also in einer Halle.
Feuchtigkeit würde auch zwischen Trommel und Bremsankerplatte reinkommen.....
Desweitern sind alle Stopfen drin.
Werde aber mal nach ein paar tausend Kilometer die hinteren Trommeln abnehmen und schauen wie die jetzt gerade einbauten ATE Beläge aussehen.
Zu wenig gefahren? Eher nicht, seit April bis heute 2000(!) km. (/) 500km / Monat.
Die Bremse hinten bremst halt deutlich weniger als die Vorderradbremse. Deshalb halten die Beläge auch länger.
Mal doof gefragt. Ziehst du beim parken über Nacht oder so die Handbremse an? Haben die Backen so Kontakt zur Trommel und rostet dann.
Nur mal ne Vermutung
Stimmt, die Bremsleistung verteilt sich in etwa zu 70% vorne und 30% hinten??
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Habe noch ein Bild von den Belägen die bis vor dem Tausch der hier gezeigten Belägen eingebaut waren. Das war im Jahr 2013.
Das sieht für mich schon "normal" aus.... anderer Belag/ Material oder anderer Hersteller???
Zitat:
@6Nder schrieb am 23. August 2024 um 18:49:05 Uhr:
Mal doof gefragt. Ziehst du beim parken über Nacht oder so die Handbremse an? Haben die Backen so Kontakt zur Trommel und rostet dann.
Nur mal ne Vermutung
Nein, grundsätzlich parke ich ohne angezogene Handbremse. 1. Gang rein und gut ist.
"Lord Käferchen" wird nicht wegrollen, wir sind unzertrennlich und er wird immer bei mir bleiben.😉
Servus,
ich hab meinen Vergaser zerlegt und gereinigt und hab dabei 4 rostige Schrauben(Drosselklappenverschraubung, etc.) runtergenommen und brauch jetzt neue. Ich hab in allen mir bekannten Shops geschaut (bekaboclassicparts, käferfarm, werk34,...) kann diese aber nicht finden. Weiß jemand wo man die bekommt?
LG