Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Hallo Leute,
was brauch ich denn für Entlüfterschrauben an der Bremse beim Golf 3?
Scheibenbremse: M10x1
Trommelbremse: M7x1
Stimmt das so? Wichtig wäre noch die nötige Länge. An der Vorderachse reicht ja eigentlich nen kurzer Nippel, aber wie lang muss der an der Hinterachse sein?
😕😕😕
Zitat:
@everybody_lies schrieb am 10. November 2015 um 13:33:05 Uhr:
Scheibenbremse: M10x1
Trommelbremse: M7x1
Scheibenbremse: M10x1
Trommelbremse: Stahl M6x38 Alu M7x38 ( Radbremszylinder )
Kann mir mal bitte Jemand die (offiziellen) Füllmengen für Motoröl (mit / ohne Filter) für AEA / AEE / ABU nennen ?
Danke im Voraus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 14. November 2015 um 00:41:18 Uhr:
AEA = 3.4 liter (lt. Haynes Golf mk3)
Moin, bei unserem ABD sollten es 3,5L mit Filter Sein.
Allerdings habe ich nach dem auffüllen bemerkt das der Stand ca. 1cm über Maximum steht.
Vermute das der ABD anfangs nur 3L öl in der Wanne hatte. Werde in 1000km noch einen Ölwechsel machen und diesmal nur 3 Liter einfüllen.
Hat jemand Erfahrung mit manuellen Rohraufweitern für Abgasrohre? Funktioniert das?
Sagt der TÜVler was, wenn ich ein kleines Abgasrohr in ein größeres schiebe und außenrum zuschweiße?
Zitat:
@MaHa2208 schrieb am 26. November 2015 um 14:18:58 Uhr:
Sagt der TÜVler was, wenn ich ein kleines Abgasrohr in ein größeres schiebe
und außenrum zuschweiße?
Nein, wenn´s dicht ist. Der einzige Unterschied zu einer Rohr, bzw Bügelschelle ist,
dass sich diese Verbindung nicht mal eben lösen lässt.
Muss auch nicht lösbar sein ;-)
Es geht um ein 45er Rohr, was am Ende auf 50 aufgeweitet ist, damit es in ein 55er reingeschoben werden kann. Die Stelle ist defekt. Ich muss also das 45 wieder auf 50 bekommen, damit es in das 55er passt. Dort ist ja wieder ne Schelle zum lösen.
Die Frage ist nicht wegen dem Schweißen, sondern dass ich ja quasi eine Rohrüberlappung (45 in 50) habe für ein Stück.
Wie macht ihr das eigentlich beim Querlenkerwechsel mit dem Stabi?
Habe die Verbindung Traggelenk/Achsschenkel gelöst und das Traggelenk herausgedrückt, desweiteren die beiden QL-Schrauben aus dem Aggregateträger herausgedreht. Koppelstange vom QL abgeschraubt. Dennoch war der mistige Stabi immer im Weg, den musste ein Helfer mit dem Montierhebel immer nach oben drücken, da ich sonst den QL nicht heraus- und hereinbekommen hätte.
Oder hätte ich (Darauf kam ich Holzkatze erst nach dem Einbau) die Koppelstange auch auf der andere Seite lösen sollen? Könnte man dann das Geheble mit dem Helfer sich sparen?
Iirc habe ich beide Koppelstangen geloest und rausgenommen als ich die QL ausgebaut habe, musste etwas rumhebeln am Stabi aber nicht die Welt. Aber deutlich einfacher wenn man beide Seiten loest.
Ich habe mich immer gewundert, dass mein 9a im Golf 3 so unruhig im Leerlauf läuft. Schon mit der originalen KE Motronic.
Wie es aussieht hat der Vorbesitzer nicht nur die KR Nockenwellen verbaut, sondern auch noch irgendwie die Schwungmasse reduziert. Wie genau kann ich jetzt leider noch nicht sagen. Aber dass es so ist bin ich mit ziemlicher sicher.
Hat jemand eine Idee wie ich das prüfen kann ohne das Getriebe ab zu bauen?