Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Hallo,
habe mir eine Friedrich Motorsport Anlage gebraucht gekauft. Brauche noch einen Verbindungsrohr ab Kat zum Rohr. Passt das auf Kat drauf?: Ebay Reduzierstück
Dann bräuchte ich noch diesen Halter, wo bekommt man das her? Muss man das selber machen?
Zitat:
@Künne schrieb am 1. Juni 2015 um 21:34:29 Uhr:
Kann mir jemand schnell den Preis für eine neue Heckklappendichtung geben?
Schau mal bitte in der Bucht, dort gibt es Dichtungen für 25 Euro (neu), beim 🙂 habe ich vor kurzen rund 90 Euro bezahlt (Dichtung + Kleber)
Zitat:
@xXZerogameXx schrieb am 5. Juni 2015 um 12:27:25 Uhr:
Hallo,habe mir eine Friedrich Motorsport Anlage gebraucht gekauft. Brauche noch einen Verbindungsrohr ab Kat zum Rohr. Passt das auf Kat drauf?: Ebay Reduzierstück
Dann bräuchte ich noch diesen Halter, wo bekommt man das her? Muss man das selber machen?
Wenn er gebraucht wird, sollte er doch schon bei der alten Anlage verbaut sein, oder nicht? Ansonsten mal in der Bucht, beim Verwerter oder beim 🙂 schauen.
Weiß jemand, ob es für den Golf 3 ohne ABS mit Bremskraftregler hinten und Trommeln hinten die Bremsleitungen auch einzeln gibt, bzw. eine Telenummer?
Bei Partscats ist dort keine Nummer hinterlegt, es geht da um die 6 und die 9 (Das sollten eigentlich die 2 Leitungen sein, welche vom Hauptbremskraftverstärker nach hinten zum Verteiler gehen), die sind bei mir am HBKV korrodiert:
Ähnliche Themen
Die Teilenummer ist doch unter Bildnummer 4 angegeben.
Das ist dann Meterware.
Die Leitungen müssen dann auf die angebene Länge gekürzt werden.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 8. Juni 2015 um 22:44:40 Uhr:
Die Teilenummer ist doch unter Bildnummer 4 angegeben.
Das ist dann Meterware.
Die Leitungen müssen dann auf die angebene Länge gekürzt werden.
Und genau mit Meterware kann ich nichts anfangen, weil ich mir sonst noch Werkzeug zum Bördeln und die Überwürfe kaufen müsste, weil ich die sowieso nur 1 x im Leben brauche.
Die Nummer, die dort angegeben wurde, ist für das Rohr selber, dabei ist es egal für welche Bremse es ist (vorne/hinten).
Als ich mal 20cm Bremsleitung brauchten haben die im laden die gebördelt und die Muttern druff gemacht. Das War son Auto Teile Spezialist bei mir im Ort.
Such dir doch einfach son laden bei dir und frag mal nach. Automotive wäre ein beispiel, glaub die gibt es überall.
Ich weiß aber nicht, was der Tüv sagt, wenn an der Bremsleitung eine schraubbare Verbindung ist. Es sind wirklich nur die ersten 20-30cm vom Bremskraftverstärker zum Regler nach hinten betroffen, der Rest ist 100% ok
(Wieso jeder Shop mir auch erzählen will, ich bräuchte 8 Rohre (als Komplett-Set)) ist mir auch ein Rätsel, bei mir sind nur 6 😁
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 9. Juni 2015 um 06:43:05 Uhr:
Ich weiß aber nicht, was der Tüv sagt, wenn an der Bremsleitung eine schraubbare Verbindung ist.
Ganz einfach,nix.
Wäre das nicht zulässig gäbe es die Dinger nicht.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 9. Juni 2015 um 06:43:05 Uhr:
Ich weiß aber nicht, was der Tüv sagt, wenn an der Bremsleitung eine schraubbare Verbindung ist.
Ist denn bei Dir die Verbindung zwischen Leitung und Schlauch / Schlauch und Sattel / Leitung und RBZ / HBZ und Leitung
geklebt ?😕
😁 😁 😁
Zitat:
@perchlor schrieb am 9. Juni 2015 um 10:32:23 Uhr:
Ist denn bei Dir die Verbindung zwischen Leitung und Schlauch / Schlauch und Sattel / Leitung und RBZ / HBZ und Leitung geklebt ? 😕Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 9. Juni 2015 um 06:43:05 Uhr:
Ich weiß aber nicht, was der Tüv sagt, wenn an der Bremsleitung eine schraubbare Verbindung ist.😁 😁 😁
Ich meinte damit eine zusätzliche Quetschkupplung, praktisch die Leitung nur geflickt, ein Stückchen erneuert
(hab ich mir fast gedacht 🙄 , kann`s mir nur manchmel nicht verkneifen 😁 )Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 9. Juni 2015 um 16:19:16 Uhr:
Ich meinte damit eine zusätzliche
QuetschSCHRAUBkupplung, praktisch die Leitungnur geflickt, ein Stückchen erneuert
Du kannst das bedenkenlos machen und KEIN Prüfer wird sich daran stören.
Die Dinger sind ja extra dafür gedacht daß man bei langen Leitungen ( HBZ > HA ) den maroden Abschnitt ( meist Bereich HA ) ersetzt und nicht die ganze Leitung raus- / reinfummeln muß was bei manchen Fahrzeugen ja schon fast unmöglich ist.
Ordentliches Werkzeug ist da natürlich Voraussetzung !
MFG
An der HA ist alles ok, nur da, wo die Leitungen vom Motorraum unter das Auto gehen, da sind 20-30cm, die ich gerne erneuert haben will, weil da schon etwas braunes zu sehen ist
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 10. Juni 2015 um 15:49:58 Uhr:
nur da wo die Leitungen vom Motorraum unter das Auto gehen, da sind 20-30cm, die ich gerne erneuert haben will,
Also im Bereich des "Knicks" unten Spritzwand > Bodenblech . . .
da wäre es natürlich
unschön20 cm zwischen zu flicken, da würde ich dann ab HBZ bis zum
"gesunden"Abschnitt neu machen. ( HA würde man das "Ende" erneuern)
Sonst sieht das wirklich nach Flickwerk aus und nicht nach "Abschnittsreparatur"
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 10. Juni 2015 um 17:56:30 Uhr:
Also im Bereich des "Knicks" unten Spritzwand > Bodenblech . . .Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 10. Juni 2015 um 15:49:58 Uhr:
nur da wo die Leitungen vom Motorraum unter das Auto gehen, da sind 20-30cm, die ich gerne erneuert haben will,
da wäre es natürlich unschön 20 cm zwischen zu flicken, da würde ich dann ab HBZ bis zum "gesunden" Abschnitt neu machen. ( HA würde man das "Ende" erneuern)
Sonst sieht das wirklich nach Flickwerk aus und nicht nach "Abschnittsreparatur"MFG
So war es ja auch gedacht 😉
Ich brauche ja für die Schraubverbinder trotzdem ein Bördelgerät, oder nicht?