Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Na toll. Sowas liebe ich ja. Dann schau ich mal wo das Kabel hin führt. Ohne Blinker ist das nicht so witzig. 🙁
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:01:17 Uhr:
die frage ist was du auf steckplatz 6 hast 🙂
und wer sagt dir das es das blinkrelais ist (blaue)?
Ich werd morgen früh nachschauen wo die Kabel hinführen und was auf Steckplatz 6 ist.
Da ich ein Relais von einem Bekannten umsonst bekommen hab, dachte ich, dass ich es einfach mal ausprobiere. Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Kabelbruch ist. Hab jetzt nicht so die Lust das ganze Kabelgewirr auszutauschen. 🙁
RWB-20 ist auf jeden Fall ein Blink-Relais, eingesetzt bei einer nachgerüsteten AHK.
Bei einer werkseitig angebauten AHK gibt es auch unterschiedliche Relais, siehe Auszug aus Teilekatalog im Anhang. Heißt, wenn dann müsstest Du entweder die nachgerüstete AHK abklemmen oder ein passendes Relais besorgen.
Ich vermute, dass Du diese AHK bzw. E-Satz hast: http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/13un02.pdf
Da kannst Du auch prüfen, wie die Kabel angeschlossen sein müssen.
Ob ein Relais funktioniert, müsste man eigentlich prüfen können. Woher weißt Du, dass der Lenkstockhebel funktioniert?
Kabelbruch ist an der Stelle ziemlich unwahrscheinlich, da die betroffenen Kabel sich eigentlich nicht bewegen bzw. umknicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xela_ schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:09:56 Uhr:
RWB-20 ist auf jeden Fall ein Blink-Relais, eingesetzt bei einer nachgerüsteten AHK.Bei einer werkseitig angebauten AHK gibt es auch unterschiedliche Relais, siehe Auszug aus Teilekatalog im Anhang. Heißt, wenn dann müsstest Du entweder die nachgerüstete AHK abklemmen oder ein passendes Relais besorgen.
Ich vermute, dass Du diese AHK bzw. E-Satz hast: http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/13un02.pdf
Da kannst Du auch prüfen, wie die Kabel angeschlossen sein müssen.
Ob ein Relais funktioniert, müsste man eigentlich prüfen können. Woher weißt Du, dass der Lenkstockhebel funktioniert?
Kabelbruch ist an der Stelle ziemlich unwahrscheinlich, da die betroffenen Kabel sich eigentlich nicht bewegen bzw. umknicken.
Stimmt, es war mal eine nachgerüstete AHK von Bosal verbaut. Danke für den Link. Das erklärt dann auch das blaue Relais und das Kabel.
Ich habe gelesen, dass man den Lenkstockschalter prüfen kann, in dem man bei ausgeschaltetem Motor den Hebel betätigt, um das Parklicht einzuschalten. Wenn es leuchtet sollte angeblich der Lenkstockschalter in Ordnung sein.
Als das Problem anfing war es auch noch so, dass der Blinker 2-3 mal blinkte und dann einfach ausblieb. Nach kurzer Zeit blieb er dann aber komplett aus. Mit ganz viel Glück blinkt es einmal und das wars dann.
Hab das Kabel von Steckplatz 6 abgesteckt und dann das Relais eingesetzt. Dann gingen immerhin die Warnblinker wieder. Dann noch die Sicherung in Steckplatz 17 getauscht und jetzt läuft wieder alles. Danke für die Hilfe.
Zitat:
@Künne schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:32:25 Uhr:
Bekommt man das Drosselklappenpoti vom ABF noch bei VW und ist dies bezahlbar?
Bekommste nich einzeln, ist eine Einheit, mal bei VW nachfragen
Zitat:
@classic-customs schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:41:28 Uhr:
Bekommste nich einzeln, ist eine Einheit, mal bei VW nachfragenZitat:
@Künne schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:32:25 Uhr:
Bekommt man das Drosselklappenpoti vom ABF noch bei VW und ist dies bezahlbar?
Warum nicht?
Pos. 9 - 037 907 385 Q - Drosselklappenpotentiometer - 79,02 Euro inkl. Steuer
Warum der da abgebildet ist kann ich dir leider auch nicht sagen.
Klickt man die Bildpositionsnr. an erscheint ein Fenster mit dem
Text "Teilenummer nicht vorhanden".
Ich habe grade gesehen, dass er bei Bj 94 vorhanden ist und bei 97 nicht. Dann ist er wohl nur bei alten Baujahren vorhanden oder?