Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten
Zitat:
@Santmann schrieb am 30. Mai 2025 um 22:23:27 Uhr:
sonst noch eventuelle Möglichkeiten?

Ja Klar, aber ohne Nennung vom Motorcode unmöglich!

Zitat:
@Santmann schrieb am 30. Mai 2025 um 22:23:27 Uhr:
Tacho Drehzahl gingen auf null keine Warnlichter an ist wohl die zündspule?

Wenn das während der Fahrt passiert ist,liegt es nicht an der Zündspule.

Bei einem 2.0 würde ich erstmal auslesen, was die OT-Geber sagen. Aber Zündspule ansehen und auf Risse prüfen schadet beim Golf3 nie.

Hi,

bei mir funktionieren die Scheibenwischer, aber es wird kein Wischwasser gepumpt. Die Vermutung fällt natürlich auf die Pumpe und ich wollte sicherstellen, dass beides über die selbe Sicherung abgesichert ist, und somit eine defekte Sicherung ausscheidet.

Nun lese ich in der Bedienungsanleitung:
Sicherung Nr. 5
Verbraucher: "Windschutzscheiben-Wischer Windschutz- und Heckscheiben-Wascher, elektr. beheizbare Scheibenwaschdüsen"
15 A Sicherung

Meine kurze Frage: Wascher = Pumpe? Ich sehe auch keine weitere Sicherung, die in Frage kommen könnte.

Dann wollte ich noch kurz direkt Strom geben auf die Pumpe, um auszuschließen dass der Fehler an der Verkabelung liegt. Ich habe einmal grün-rot (ich nehme an Plus) und einmal braun-blau (ich nehme an Minus) und ich nehme außerdem an, sollte ich plus und minus vertauschen, dass die Pumpe nur andersrum drehen würde und nichts schlimmes passiert. 😁 Auf Basis nur von Annahmen zu fummeln ist natürlich eigentlich nicht so cool...

Den Stecker habe ich schon gelöst und sehe, dass die beiden Pins an der Pumpe halb oxidiert sind. Vielleicht ist es ja auch ein Kontaktproblem (wobei ich eigentlich damit rechne, dass einfach die Pumpe hinüber ist).

Danke und viele Grüße!

Ähnliche Themen

Wascher = Waschwasserpumpe
+ & - sind an der Pumpe egal, die läuft dann halt rückwärts, aber sie sollte hörbar summen. Mit dem Polaritätwechsel wird mittels Ventil dann vorne oder hinten Wasser aus der Düse gespritzt. Bei den Autos ohne Heckwascher tröpfelt dann halt vorne das Wasser heraus, die haben kein Ventil an der Pumpe dran.

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe gerade schon fix getestet und da keine weitere Sicherung im Spiel ist, hat die Pumpe es dann hinter sich. Ich suche dann mal nach Ersatz.

Moin folgende Problematik,

Mir ist während der Fahrt auf der Autobahn aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wird, die normalerweise warm wird.

Nachdem ich runter von der Autobahn war, und an der Ampel stand ist die Temperatur vom Kühlwasser immer höher gegangen als 90 Grad. Aber noch nichts wildes.

Dann hab ich das versucht zu reproduzieren.

Stand aufm Parkplatz und hab ihn laufen lassen, Motor wieder immer weiter warm geworden bei 110/120 grad ausgemacht.

Thermostat + Wasserpumpe wurde bereits Ende letztes Jahres getauscht, Kühlflüssigkeit letzte Woche nachgekippt also genügend vorhanden.

Irgendwelche Ideen?…

Golf 3 Cabrio 2.0 116ps 2E keine Klima

Bild #211545813

Geber kaputt (Misst falsche Werte) oder Thermostat öffnet nicht.

Dass der Thermostat erneuert wurde, besagt nicht, dass der funktioniert. Hast du den neuen vor dem Einbau in einem Kochtopf geprüft? Läuft der Lüfter an? Wenn der Lüfter nicht läuft, kannst du direkt den Schalter überbrücken. Wenn er dann läuft, ist der Schalter defekt, vorausgesetzt, da wird es richtig warm im Kühler. Das kannst du dann mit dem Thermostat in einem Aufwasch machen. Beim Überbrücken des Schalters nimm mindestens ein Kabel mit 2,5mm². Da fließen locker 20A, das heißt ein dünnes Kabel wird heiß und du verbrennst dir die Finger daran, Erfahrungssache.

Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 3. Juni 2025 um 06:50:07 Uhr:

Dass der Thermostat erneuert wurde, besagt nicht, dass der funktioniert. Hast du den neuen vor dem Einbau in einem Kochtopf geprüft? Läuft der Lüfter an? Wenn der Lüfter nicht läuft, kannst du direkt den Schalter überbrücken. Wenn er dann läuft, ist der Schalter defekt, vorausgesetzt, da wird es richtig warm im Kühler. Das kannst du dann mit dem Thermostat in einem Aufwasch machen.

Thermostat wurde geprüft und hat funktioniert. Hatte ja davor das Problem nicht und nach dem Tausch hat alles super funktioniert. Ist ja bereits fast ein halbes Jahr um wo ich das gemacht habe

Der Lüfter ist auf dem Parkplatz kurz nachgelaufen wo ich das reproduziert habe.

Plausibilisiere den Geber, z.B. mit nem Pyrometer.

Keilrippenriemen ist aber richtig rum drauf?

Zitat:
@SourCrowd schrieb am 3. Juni 2025 um 06:52:35 Uhr:
Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 3. Juni 2025 um 06:50:07 Uhr:
Thermostat wurde geprüft und hat funktioniert. Hatte ja davor das Problem nicht und nach dem Tausch hat alles super funktioniert. Ist ja bereits fast ein halbes Jahr um wo ich das gemacht habe
Der Lüfter ist auf dem Parkplatz kurz nachgelaufen wo ich das reproduziert habe.

Danach und der Beschreibung aus dem Ursprungsbeitrag liest sich das für mich so, als gäbs ein Problem mit der Pumpe.
Fördert die noch? Mach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und gucke, ob da "was passiert" wenn der Motor läuft und ggf. etwas Gas gegeben wird.

Prüfe aber auch die Geber auf korrekte Werte liefern. Nachdem, was ich letztens mit dem Passat erlebt habe, kann man Erstatzteilen nicht immer trauen.

Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Juni 2025 um 08:00:55 Uhr:
Keilrippenriemen ist aber richtig rum drauf?

Kann man da was falsch machen?

Ja, mit Servo und ohne Klima kann man den Riemen falsch herum machen bei der WaPu. Dann dreht die in die falsche Richtung oder der Riemen hat sogar Schlupf.
Richtig herum ist mit der gerippten Seite auf dem WaPu-Rad.

Hat bei meinem AAM die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel mal falsch rum drauf…. also mit der glatten Seite am Rad….

Ich habe einen GTI Edition Modelljahr 1995, italienische Auslieferung.

Alles Plastik um die Schweller lag beim Kauf abgebaut im Auto und das versuche ich nun wieder zusammenzubauen.

Ich habe die Klebeleisten, die Leisten die darauf geclipst werden und die Endkappen für diese Leisten. Dann habe ich festgestellt, dass es noch je Seite eine zweiteilige Verkleidung für darunter gibt, die an dieser Falz, wo man auch den Wagenheber ansetzt, verschraubt wird.

Diese Teile fehlen mir. Daher meine Frage: Gab es auch Modelle mit Plasikverbreiterungen, wo aber diese untere zweiteilige Verkleidung nicht verbaut war (in meinem Fall vielleicht, weil er für den italienischen Markt gebaut wurde), oder war das immer verbaut?

Dann fehlen mir diese Teile und ich muss schauen, wo ich die auftreiben kann. Ohne kommt ja unten wieder die Wagenfarbe raus und das wird seltsam aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen