Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4298 weitere Antworten
4298 Antworten

Deswegen hat es da Abläufe, die sollten gangbar sein. Sie laufen in den VW-Komposter zwischen Schwellerkopf und Innenkotflügel. Dort muss es sauber sein

Nach welchen Kriterien gab es denn im Golf 3 das ZF oder TRW Lenkgetriebe? Konnte man das bei der Bestellung irgendwie wählen?

Nein konnte man nichg wählen.
Gab aber dafür mehrere PR-Nummern, die dann von Gewichtsklasse, Ausstattung, Verbauzeit usw. abhängen.

Guten Morgen,

Ich hab am Samstag meine Radlager beidseitig getauscht, alles schön und gut soweit und mit paar kleineren Problemen hat es alles am Ende auch geklappt.

Nach dem Zusammenbau hab ich gemerkt dass eine Seite jetzt ziemlich laut quietscht und schleift. Jedoch wenn ich leicht bremse hört das ganze Phänomen auf.

Ich hab nur die Radlager und die Traggelenke getauscht, sonst wieder verbaute Teile genutzt, d.h. Bremse Bremsscheibe alles beim alten.

Meiner Meinung nach, sind die Klötze noch in den besten Jahren genauso die bremsscheibe, und davor hatte ich auch kein quietschen oder sonstiges.

Hätte ich die Bremse trotzdem was abschleifen sollen? Kupferspray/paste nutzen sollen?

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem?

Handelt sich um einen Golf 3 Cabrio Bj 93, 2.0 2E, Vorne Scheibe hinten Trommel, kein abs

Ähnliche Themen

Wie hört sich das Geräusch genau an? Vllt Ackerflächen aus Versehen gegen die Scheibe verbogen?

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 10. März 2025 um 07:25:57 Uhr:


Wie hört sich das Geräusch genau an? Vllt Ackerflächen aus Versehen gegen die Scheibe verbogen?

Das war tatsächlich meine erste Vermutung worauf ich die sowieso zurückgebogen habe, jedoch hat das nichts gebracht.
Gerne nehme ich nach der Arbeit das Geräusch mal auf.

In niedrigen Geschwindigkeitbereich schleift als würden zwei Flächen aufeinander reiben und je schneller kommt ein quietschen hinzu

Konnte man den Golf 3 mit Klimaanlage UND Schiebedach bestellen?

Und können die hinteren Trommelbremsen auch schwarz gewesen sein oder ist das dann selbst lackiert/Zubehör? (Bei meinem 92er sind die grau, sehe oft schwarze)

Die Bremse muss leichtgängig sein, hast Du das geprüft?

Also auch die Gleitstifte, die mal säubern, die Manschetten auf Risse prüfen.
Die Bohrung mit bisschen Benzin und altem Pinsel, Wattestab etc. reinigen. Bei Rost feines Schleifpapier auf nem Stab kleben und mit dem Akkubohrer säubern.

Der Kolben ließ sich leicht zurückdrücken? Kein rost am Kolben zu sehen?

Zitat:

@Dome87 schrieb am 10. März 2025 um 10:42:23 Uhr:


Konnte man den Golf 3 mit Klimaanlage UND Schiebedach bestellen?

Natürlich, wieso nicht?

Ich hatte im Kopf, es ging oft nur entweder / oder. Aber das bezog sich dann wohl auf die Wahl der Sonderausstattung von Sondermodellen.

Bei Sondermodellen gab es oft die Option Klimaanlage für Zuschlag, aber in der Bestellung könnte es sowohl beides als auch entweder/oder gegeben haben.

Zitat:

@SourCrowd schrieb am 10. März 2025 um 05:27:05 Uhr:



Ich hab nur die Radlager und die Traggelenke getauscht, sonst wieder verbaute Teile genutzt, d.h. Bremse Bremsscheibe alles beim alten.

Aha, ging denn die halbe Radlagerschale esay leicht von der Radnabe runter.
m. erfahrung nach muß oft die Radnabe mit erneuert werden, da verschlissen!

Die Radnabe musste ich persönlich bei unseren zwei Gölfen noch nie erneuern.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 10. März 2025 um 11:15:07 Uhr:


Die Bremse muss leichtgängig sein, hast Du das geprüft?

Also auch die Gleitstifte, die mal säubern, die Manschetten auf Risse prüfen.
Die Bohrung mit bisschen Benzin und altem Pinsel, Wattestab etc. reinigen. Bei Rost feines Schleifpapier auf nem Stab kleben und mit dem Akkubohrer säubern.

Der Kolben ließ sich leicht zurückdrücken? Kein rost am Kolben zu sehen?

Die Bremse ist leichtgängig also das bremsverhalten hat sich nicht verändert, wenn überhaupt ist die was weicher geworden.

Werde ich mal am Wochenende machen und berichten.

Darauf hab ich nicht wirklich beim Zusammenbau geachtet aber wollte eh am Wochenende mal die Seite wieder auseinander bauen dann werde ich das überprüfen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 10. März 2025 um 12:56:10 Uhr:



Zitat:

@SourCrowd schrieb am 10. März 2025 um 05:27:05 Uhr:



Ich hab nur die Radlager und die Traggelenke getauscht, sonst wieder verbaute Teile genutzt, d.h. Bremse Bremsscheibe alles beim alten.

Aha, ging denn die halbe Radlagerschale esay leicht von der Radnabe runter.
m. erfahrung nach muß oft die Radnabe mit erneuert werden, da verschlissen!

Also die rechte Seite ging in einem Stück runter ohne dass das Radlager sich in zwei geteilt hat. Die Seite die jetzt meiner Meinung nach die Geräuschkulisse macht, war das Gegenteil. Ich musste dort die Lagerschale aufflexxen und trotz dem aufschneiden war es sehr sehr mühsam die zu entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen