Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4297 Antworten
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 10. März 2025 um 14:27:13 Uhr:
Also die rechte Seite ging in einem Stück runter ohne dass das Radlager sich in zwei geteilt hat.
OK, das bedeutet die Radnabe muß erneuert werden!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. März 2025 um 18:11:12 Uhr:
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 10. März 2025 um 14:27:13 Uhr:
Also die rechte Seite ging in einem Stück runter ohne dass das Radlager sich in zwei geteilt hat.OK, das bedeutet die Radnabe muß erneuert werden!
Also damit ich das richtig verstehe, wenn das Radlager mit soviel Mühe entfernt werden muss, muss auch die Radnabe dann ausgetauscht werden? Also muss ich jetzt eine neue Radnabe und wieder ein neues Radlager bestellen?
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 10. März 2025 um 18:45:46 Uhr:
Also damit ich das richtig verstehe, wenn das Radlager mit soviel Mühe entfernt werden muss, muss auch die Radnabe dann ausgetauscht werden?
Nein du hast es nicht verstanden.
Lies meine Antwort incl. deinem Zitat nochmal genau durch.
Und ja, wenn die Radnabe erneuert wird muß auch das Radlager nochmals Neu
Ähnliche Themen
Die Schraube von der Batterieklemme (Minuspol) ist "fest" bei mir. Batterie ausgebaut, neue eingesetzt, Schraube lässt sich nicht richtig festziehen. So locker, dass es nicht sofort runterrutscht, ist sie aber nicht. Kann man so fahren?
Was passiert im schlimmsten Falle, wenn der Massepol während der Fahrt abspringt? Eigentlich ist da doch auch zwischen Haube und Batterie gar nicht genug Platz für, dass er runter kann oder täusche ich mich?
Wie soll die Schraube "fest" sein? Was soll das heißen?
Lässt sie sich nicht lösen?
Löse die Mutter, nimm die Polklemme ab und dann spreize (Mit einem Schraubenzieher) den Schlitz der Polklemme.
Soweit, dass die Klemme bündig oder bis so 1 mm tiefer als der Batteriepol liegt.
Der Pol ist konisch. Dann erst festziehen, damit die ganze Fläche genutzt wird.
Wenn keine ausreichende Masse vorhanden ist, wird sich der Stromfluss die Masse anderweitig holen. Das kann Steuergeräte killen, oder Kabel verschworen.
Ich hatte wegen unzureichender Masse mal einen verglasten Gaszug.
Auch die hinten wird benötigt. Ist sogar noch wichtiger, weil vorne bestehen mehr Möglichkeiten an der Lasche
Habe heute die Sommerräder aufgesteckt... dabei bemerkte ich, dass das Profil mittig mehr abgefahren ist als gegen außen.
Das spricht für zu hohen Luftdruck.
Bin aber verwundert, ich fahre meist rundum 2,6 bar. Nicht mehr.
Die Werksangabe von 2,1 bar vorn und 1,9 bar hinten hat bei schnellen Ausweichmanövern zu brenzligem Fahrverhalten geführt...
Sind die 195/50 R15 auf nem 66 kW Vento.
Hinten sollte der Mehrdruck auch passen, da dort der LPG-Tank ist und auch paar Kilos bringt.
2.6 ist schon recht viel.
So viel hat auch die LPG Hardware nicht.
Mehr als 2.4 habe ich bei meinem 2E Variant glaub ich nie rein.
Wie alt sind die Reifen schon?
Bin dennoch verwundert, mit anderen Reifen hatte ich das Problem noch nicht.
Ist der Goodyear Efficient Grip und laut DOT von 2020.
Werksangaben von VW lauten 2,1/1,9 bar (v/h) für halbe Beladung und für die volle 2,4/2,8 bar.