Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Nochmal diese Stopfen kriegt man von Innen (!!!) raus! Sowohl vorne als auch hinten! Ist eigentlich völlig egal wie weit da der Rost vorangeschritten ist, da kannst auch noch ein Blech einschweissen wenn die Stopfen schon rausgefallen sind und die Dämmmatte von innen dir entgegen kommt. Aber du wirst es merken, wenn dir im Winter die Scheiben immer anlaufen, weil der Unterboden dadurch Wasser zieht. Solange alles trocken im Auto ist, auch nach Regenfahrt, hast du da kein großes Rostproblem!
Der wurde die letzten Jahre und auch in Zukunft nicht bei Regen gefahren. Bei Salz im Winter auch schon seit Jahren nicht mehr.
Das einzige Wasser, welches der Unterboden die letzte Zeit gesehen hat, ist aus der Waschanlage (wenn's hoch kommt 1x im Monat) im Sommerhalbjahr von der Unterbodenwäsche.
Bisher ist der Innenraum staubtrocken. Zum Glück hat er ja auch kein Schiebedach. Und steht in der Garage.
Kotflügel, Heckklappe, Döme, Schweller, Wagenheberaufnahmen (nicht verbogen) Radläufe, Tankstutzen, Türen (auch hinter den Dichtungen und Durchführungen) - alles komplett frei von Rost, ungeschweißt, sauber und trocken.
Ich habe bis auf die Stopfen alles überprüft. Und die sehen ja zumindest auf den ersten Blick auch in Ordnung aus.
Er hat ja auch nur 80.000 gelaufen in seinen fast 32 Jahren und war immer schon ein Schönwetter- und Garagenwagen.
Ich würde sagen, bis auf Fahrwerksteile tatsächlich ein rostfreier Golf 3, wenn sich die braune Pest nicht unter dem PVC verstecken sollte. Die Querlenker etc. sehen nicht so gut aus. Ansonsten auch hier noch gelbverzinkte Schrauben unten am Motor (FF drauf).
Alles, was hier nass aussieht, ist FF.
Kann ich FF Gel auf den Masseanschluss vom Tankeinfüllstutzen pinseln? Ist bei mir auch noch nicht weggegammelt 😁
Kannst Du.
Lies doch einfach die Verarbeitungshinweise.
Ähnliche Themen
Sehe ich das richtig, dass die hintere Stoßstange mit einem Metallclip am Heckblech/Radlauf befestigt ist?
Na bloß nicht! Auch 60PS CL in so einem guten Zustand sieht man immer seltener 🙁 Viel Geld wert ist er natürlich nicht (und wird er wohl auch nie sein, aber darum geht's mir auch nicht)
Was sagst du zu den Bildern/Zustand?
Schaut doch gut aus! Querlenker kann man günstig durch neue von Lemförder ersetzen, das kostet kein Vermögen und schaut dann noch besser aus!
Zitat:
@dodaflo schrieb am 26. September 2023 um 21:24:48 Uhr:
Wieso auch immer die so rosten.
Ist halt doch kein Neuwagen mehr.
Zitat:
@dodaflo schrieb am 26. September 2023 um 21:24:48 Uhr:
Wieso auch immer die so rosten.
Weil das egal ist, siehst doch selbst, dass die nach all der Zeit immer noch ihren Dienst tun. Wär das Auto normal bewegt worden, wären die Lenker in der Zeit schon 3 mal getauscht worden, weil ausgeschlagen. Dementsprechend sind Sie auch vor Rost geschützt. Bis der Lenker bricht, ist die Karosse 2 mal durchgerostet.
Was ist jetzt das schlimmste für das Tornadorot? Wasser? Sonne? Kann man 1x im Jahr polieren und mit Wachs konservieren oder ist der Lack dann bald weg 😁
Noch sieht er aus wie neu. Soll so bleiben.
Polieren macht man nur bei Defekten, ich hab zb noch einen Neuwagen vor 5 Jahren gekauft, der sieht nur Handwäsche und Wachs und ist noch nie poliert worden!
Die goldene Regel bei jedem Auto ist: So viel Zeit wie möglich in kühler, trockner und dunkler Umgebung verbringen. Denn Hitze, Feuchtigkeit und UV Strahlung lassen Materialien altern und oder rosten.