Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Meine Hypothese:
Der Gammel ist hinter der Radhausschale zwischen den Anschraubpunkten des Kotflügels und des Schwellerkopfes schon sehr viel weiter vorangeschritten.

Was hier am nachhaltigsten hilft: Rostiges Blech raustrennen und neu einschweißen. Dazu natürlich Radhausschale und Kotflügel ab.
Hier hilft auch kein Fett, da man aufgrund der aufeinanderliegenden Bleche und des Unterbodenschutzes nicht überall hinkommt.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 4. September 2023 um 20:14:03 Uhr:


Angeblich nur oberflächlich.

Laut Verkäufer... oder?
Für die ist immer alles ne Kleinigkeit, es sei denn Du willst denen was verkaufen. Dann ist alles ein Drama und teuer.
Fragt sich nur, warum der Verkäufer es nicht behoben hat, wenns nur oberflächlich ist. Könnte er doch glatt mehr Geld verlangen für ein besser erhaltenes Auto.

Ansonsten hat BercherKnorz alles gesagt, der Schaden an der Schwellerspitze/-kopf ist üblich und Du schaust auf die Spitze des Eisberges. Ich sage es immer wieder: Der PVC-Schutzanstrich kann unbemerkt großflächig unterrostet sein!
Das kommt hauptsächlich durch den eingebauten Komposter in dem Bereich, Steinschlag kommt als Beschleuniger dazu.

Kann man für die Schwellerspitzen und Radläufe das Hohlraumwachs aus der Dose von ATU fürs erste nehmen oder taugt das nichts?

Alles ist besser nix!
Teste es, denn Versuch macht "kluch".

Gab iwo ne Webseite, da hat einer Wachse verglichen. Ein günstiges Produkt hat da recht passabel abgeschnitten und in Relation zum Preis erst recht "besser".

Wichtig ist auch sauberer, trockener und fett-/ölfreier Untergrund!

Ähnliche Themen

Hier der Test

https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

Nee den meinte ich nicht. Es war von einem Privatmann in einem Forum.
Er hatte auch den Fokus auf kalte Temperaturen gelegt und dann geschaut wie sich einzelne Beschichtungen in der Kälte verhalten.

Mir fällt es zur Zeit nicht ein, wo ich das gelesen habe. Sorry.
Vielleicht finde ich es morgen auf meinem Rechner, interessante Sachen speicher ich ab.

Ich wollte euch mal danken für die immer schnellen Antworten egal wie blöd die Frage ist🙂

Stimmt es, dass Fluid Film (Gel) den PVC Unterbodenschutz wieder etwas geschmeidiger macht? Zumindest sollte er ja nicht schaden (ist ja kein Gummi?)

Grüße

Bitumen wird geschmeidiger, PVC nicht

Aber es greift es auch nicht an?

Nein, greift diesen nicht an.

Kann man die Halterung nachkaufen oder muss die ganze Antenne neu?

Rosten kann das da dadurch aber nicht, oder?

1000029354

Zitat:

@dodaflo schrieb am 15. September 2023 um 16:08:39 Uhr:


Kann man die Halterung nachkaufen

Kann man.

https://www.ebay.de/itm/153473680217?...

Zitat:

@rpalmer schrieb am 9. September 2023 um 22:07:26 Uhr:


Nee den meinte ich nicht. Es war von einem Privatmann in einem Forum.
Er hatte auch den Fokus auf kalte Temperaturen gelegt und dann geschaut wie sich einzelne Beschichtungen in der Kälte verhalten.
(...)

Das ist der Beitrag:
https://www.dacianer.de/.../

Hier steht auch einiges interessantes drin:
https://www.dacianer.de/.../page-5

Die von unten sichtbaren Stopfen unter dem PVC-Anstrich mit FF Gel (also auf den PVC drauf) einzuschmieren hilft nichts? Meine Vermutung ist, dass kleine Risse und Beschädigungen durch das Alter des PVC abgedichtet werden und eventuell eingedrungenes Wasser und entstandener Rost unterwandert werden?

Schneid das auf, nehme den Stopfen raus (Ist bestimmt ausgehärtet), schleif eventuellen Rost ab, grundieren... neuen Stopfen nehmen, da kannst dann in die "Nut" das Gel einpinseln und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen