Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

So

Tacho beginnt ab 20
Gleiches Bild bei abgezogenem Stecker
Foto 1 mit und Foto 2 ohne Stecker

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@kai530 schrieb am 5. August 2022 um 20:05:30 Uhr:


So

Tacho beginnt ab 20
Gleiches Bild bei abgezogenem Stecker
Foto 1 mit und Foto 2 ohne Stecker

Deine Anzeige ist Defekt.

Die beiden NTCs haben ca. jeweils den doppelten bzw. halben Widerstand des jeweils anderen.

Aber wie du richtig sagst wird der Sensor nicht das Problem sein. KI oder (etwas unwahrscheinlich die Leitung). KI kann man mit einem 10kOhm Poti recht gut testen.

Also eine „neue“ Tachoeiheit besorgen oder geht dies zu reparieren ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 5. August 2022 um 20:00:06 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. August 2022 um 19:54:11 Uhr:



Deine Grafik zeigt die Kurve für den NTC der Motorsteuerung.

Aha, und da bist du dir sicher?

...so...so... so sicher!

Ja bin mir da sicher, da die Grafik die Kurve für "G62" und nicht für "G2" enthält.

Zitat:

@kai530 schrieb am 5. August 2022 um 20:05:30 Uhr:


So

Tacho beginnt ab 20
Gleiches Bild bei abgezogenem Stecker
Foto 1 mit und Foto 2 ohne Stecker

Hat die Sensorleitung einen Kurzschluss? Da solltest du mal ausmessen.
Die alten 20 km/h Tachos sind modular aufgebaut, man kann die recht gut zerlegen. Die Instrumente bspw. sind alle gesteckt, kannst die munter quertauschen unter den alten Tachos. Sogar MotoMeter & VDO - funktioniert beides!

Aber bevor man hier sich weiter den Kopf zerbricht, sollte man systematisch den Fehler suchen.
Multimeter hast Du?

Ja Multimeter hab ich
Der Umgang damit ist leider etwas fremd für mich , sorry
Aber wenn man mir sagt : das da dran und das andere da , dann geht das alles

Wo wohnst Du?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. August 2022 um 18:31:19 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=719242

Das wär meine bebilderte Anleitung…

Hast Du den Sensor mal im Wasserbad ausgemessen?
Für den "G2" (Das ist der NTC für das Kombiinstrument) gibts seitens VW-Kundendienst keine Sollkurven, daher frage ich 😉

Aber die Werte passen recht passabel mit denen, die ich mal im Ölbad gemessen habe.

Nein hab leider noch nix gemessen , werd es erst morgen Mittag/Nachmittag schaffen

Wenn er wieder anspringt kannst ja auch vorbeikommen.

Er springt ja an
Aber läuft Max 10 min und dann geht er aus 🙁

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. August 2022 um 20:58:21 Uhr:



Hast Du den Sensor mal im Wasserbad ausgemessen?
Für den "G2" (Das ist der NTC für das Kombiinstrument) gibts seitens VW-Kundendienst keine Sollkurven, daher frage ich 😉

Aber die Werte passen recht passabel mit denen, die ich mal im Ölbad gemessen habe.

Nicht komplett über den ganzen Bereich, an so 5-6 Punkten habe ich die aber verglichen (mit einem ordentlich kalibriertem Fluke Multimeter wie Thermometer, nicht dem Baumarktspielzeug in der Anleitung), da waren die Werte gut auf der Kennlinie der Anleitung.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. August 2022 um 20:53:50 Uhr:


Wo wohnst Du?

Ich komme aus Unterföhring ( München )

Meine soeben gemessenen Werte des alten Sensors .
Wenn ich das richtig gelesen hab , sage ich , dieser Sensor ist ok .
Bleibt also nur übrig, die Verkabelung zu kontrollieren, oder doch die Anzeige ?

.jpg

Doof, das ist zu weit (Bin im nördlichen Zipfel des Schwarzwaldes).

Die Werte des Sensors sind plausibel. Da die Anzeige selbst mit abgestecktem Sensor (Also theoretisch offener Kreis) ausschlägt, kann es der Sensor nicht sein.

Bleiben nur noch Verkabelung, das Instrument selbst oder die Platine des Kombiinstruments.

Das Instrument selbst wird einfach nur mit Spannung beaufschlagt (Instrument und Sensor bilden einen Spannungsteiler). Je "mehr Volt" anliegen, desto mehr krümmt sich das Bimetall und lässt den Zeiger ausschlagen. Siehe Bild, da siehst du das "Thermometer" mal zerlegt.

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen