Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Zitat:

@xela_ schrieb am 24. September 2019 um 13:01:28 Uhr:


Federn sind anders, Dämpfer sind auch anders (Teilenummer : 1H0 513 031 D) sind seit 2016 bei VW entfallen.

EDIT: Gibt es aktuell bei VW Classic Parts: https://www.volkswagen-classic-parts.de/stossdampfer-3c5901.html

Dachte da mehr an Nachbauteile von Sachs. Da gibt es doch bestimmt noch was, oder?

Zitat:

@Künne schrieb am 24. Sep. 2019 um 13:31:41 Uhr:


Dachte da mehr an Nachbauteile von Sachs. Da gibt es doch bestimmt noch was, oder?

Bestimmt, die werden aber nicht nach der jeweiligen Ausstattungslinie differenzieren. Keine Ahnung, wie die sich unterscheiden, hatte mir für meinen GT damals die originalen von VW einbauen lassen.

Wie hies nochmal dieses Luftleitblech vor der hinteren Stoßstange am unterboden? Haben nur die GTIs glaube ich

Die heisst CW unterbodenverkleidung, wenn ich mich nicht irre. Ist aber kein Blech, sondern schwarzer Recycling Kunststoff. Das Wort CW Unterbodenverkleidung ist auch aufgedruckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:05:53 Uhr:


Wie hies nochmal dieses Luftleitblech vor der hinteren Stoßstange am unterboden? Haben nur die GTIs glaube ich

Korrektur: Nur die 16V und VR6.
Und alle Ventos, egal ob 64 PS oder 174 PS.

Weiss noch jemand die Teilenummer 🙂

1H6 825 215 A

Süße Größe 😉

Gibt es noch Funk ZV, die man plug&play an die Originale ZV stecken kann? Meine Waeco Magic Touch gibt es nicht mehr 🙁

Inca Pro. Mit enormer Auswahl an Handsendern.

https://www.inca-pro.de

Vordere Wischerarme: Kommt da eigentlich ne Unterlagscheibe unter die Mutter? Bei der Demontage hatte ein Arm ne U-Scheibe, der andere nicht.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:12:05 Uhr:


Vordere Wischerarme: Kommt da eigentlich ne Unterlagscheibe unter die Mutter? Bei der Demontage hatte ein Arm ne U-Scheibe, der andere nicht.

Siehe hier pos 11:https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/9/955-955010/

Servus, kurze Frage an die Motor-Spezialisten. Habe heute meinen Motor zerlegt (2.0 16V ABF, 262.000 km, bis zum Schluß super gelaufen, nur Ölverbrauch ca. 0,5l/1.000km), da ich den vermessen und herrichten wollte.

Nun hab ich die Zylinder angeschaut und gesehen, dass nahe dem OT so gut wie keine Hohnspuren mehr sind, sprich die Wand ist so trüb. Am letzten Bild kann man es am Zylinder im Hintergrund erkennen.

Nun die Frage, ob das im gewissen Rahmen normal ist, da ja hier oben der Kolben sehr viel weg macht (wenn man nun die Kolbenbewegung als Sinus-Funktion betrachtet). Im UT sieht er hingegen viel besser aus, da ist fast nix trüb.

Mein Bruder und ich werden ihn am Wochenende vermessen und dann sehen wie es weitergeht. Wollte nur mal erfahren, ob jemand bei diesem Thema mehr Erfahrung hat als ich.

IMG_20191106_191341.jpg
IMG_20191106_191358.jpg
IMG_20191106_191407.jpg
+1

EDIT: hier das letzte Bild.

Und noch was: Die Auslassventile haben alle eine weiße Kruste, kann das evtl. Von viel verbrannten Öl kommen? Oder lief er viel zu heiß?

2.0 16V ABF Zylinder.jpg
IMG_20191106_204902.jpg

Der ABF hat oft Laufspuren am Kolbenhemd. Nimm mal einen Kolben raus. Dann siehst du was ich meine.

Kurze Frage:

Ich möchte meine Kühlflüssigkeit wechseln am 1,8er ABS (90PS/Bj. 1992).

Jetzt bin ich mir aber unsicher was ich reinkippen darf. Im Selbsthilfe Buch steht G11 V8 B bzw. Spezifikation TL VW 774 B.

Bei VW direkt bekommt man nur noch das G13. Ich habe aber gelesen, dass dieses für alte Kupfer/Messingkühler bzw. Leitungen nicht gut sein soll, da es die Lötstellen angreift. Hat der Golf 3 überhaupt sowas verbaut (Kupfer-/Messingleitungen)....glaube nicht, bin mir aber nicht sicher?

Jetzt die Fragen

  • welcher Frostschutz darf rein? G13? G12++?
  • darf man destiliertes Wasser nehmen oder was ist das beste?
  • welchen Frostschutz kann man nehmen (Marke), wenn es nicht von VW das G13 ist --> Internet

Danke schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen