Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
www.sgaf.de/content/kuehlmittel-sga-mischbarkeiten-325741
In der Tabelle kann man in der Zeile G13 bei BASF-Standard noch GG40 ergänzen.
@Künne haben mal einen rausgenommen. Sieht ja schrecklich aus, aber nur eine Seite. Aber wieso fehlt am Kolben stückweise Material, aber die Zylinderwand hat keine Riefen?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 9. November 2019 um 14:43:38 Uhr:
www.sgaf.de/content/kuehlmittel-sga-mischbarkeiten-325741
In der Tabelle kann man in der Zeile G13 bei BASF-Standard noch GG40 ergänzen.
Es geht mir ja nicht um die Mischbarkeit, sondern was ich reinkippen darf in den Golf 3. Es wird ja komplett getauscht.
Geht G13 oder muss ich G12++ nehmen?
Zitat:
@Munu33 schrieb am 9. November 2019 um 14:56:12 Uhr:
@Künne haben mal einen rausgenommen. Sieht ja schrecklich aus, aber nur eine Seite. Aber wieso fehlt am Kolben stückweise Material, aber die Zylinderwand hat keine Riefen?
Ist halt die Seite, zu der er im Arbeitstakt dreht.
Der Zylinder ist aus Grauguss und verschließt halt weniger als der Kolben aus Alu
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 9. November 2019 um 17:20:42 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 9. November 2019 um 14:43:38 Uhr:
www.sgaf.de/content/kuehlmittel-sga-mischbarkeiten-325741
In der Tabelle kann man in der Zeile G13 bei BASF-Standard noch GG40 ergänzen.Es geht mir ja nicht um die Mischbarkeit, sondern was ich reinkippen darf in den Golf 3. Es wird ja komplett getauscht.
Geht G13 oder muss ich G12++ nehmen?
Du hast freie Auswahl - G13 ist der Nachfolger von G12++.
Für alle VW | Audi | Seat | Skoda geeignet
Wie ist das mit dem Spülvorgang; ich will ja möglichst viel Dreck rausbekommen.
Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen:
- Heizung aufdrehen auf max. und Auto warmlaufen lassen bis ca. 90°C
- Auto aus, unteren Kühlerschlauch runter und Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und System entleeren (Muss der oberer Schlauch auch weg; stand glaub im Selbsthilfebuch)
- nach dem "ausbluten" Schlauch wieder drauf und System über den Ausgleichsbehälter mit destiliertem Wasser befüllen.
- Auto wieder warmlaufen lassen mit max. Heizung und danach erneut System entleeren bis es einigermaßen sauber ist (evtl. ein paar mal wiederholen)
Passt das soweit? oder wie macht ihr das?
Brauch ich zum Spülen ein zusätzliches Additiv wegen der Schmierung für die Pumpe? Oder geht das auch nur kurz mit destiliertem Wasser?
Ich glaube das dürfte nichts ausmachen in der kurzen Zeit (ca. 10-15min) oder....Trockenlauf ist da glaube ich deutlich schlimmer?
Heizung an kannst dir sparen, durch den WT geht immer Wasser.
Warum willst du spülen? So dreckig da drin?
Ich würde das Thermostat auch rausholen, da kommt dann nochmal ein Liter mehr raus.
Dann mit dem Gartenschlauch rein und alles so spülen. Dazu halt die Schläuche ab von Kühler, WT usw.
Sollte eigentlich reichen ausser es hat jemand schlimmen Schindluder getrieben. Befüllen mit Wasser und etwas G13 zum Spülen geht auch, gibt aber auch Spezialreiniger, zB:
Das mit dem destillierten Wasser kannste dir sparen - für die kurze Verweilzeit im Motor beim Spülen sowieso.
Zitat:
Leitungswasser oder destilliertes Wasser ?
Die Aussage, man solle destilliertes Wasser ins Kühlsystem geben, rührt daher, dass in der Vergangenheit phosphathaltige Frostschutzmittel eingesetzt wurden. Diese Phosphate waren mit den Mineralien im Leitungswasser nicht verträglich. Da schon lange keine Phosphate mehr im Frostschutzmittel zu finden sind, kann herkömmliches Leitungswasser in Trinkqualität verwendet werden.
Quelle:
https://blog.febi.com/kuehlerfrostschutz-mehr-als-nur-gefrierschutz/OK alles klar. Hab jetzt mal einen Reiniger noch geholt. Will das mal gründlich durchspülen da das glaube ich noch nie gemacht wurde. Ich denke da wird eine ordentliche Plörre rauskommen....
Meine Tachobeleuchtung ist auf einer Seite defekt. Kann mir jemand sagen, welche Birne da rein gehört? Dann kann ich die besorgen bevor ich alles auseinander nehme.
Zitat:
@Künne schrieb am 11. November 2019 um 20:48:16 Uhr:
Meine Tachobeleuchtung ist auf einer Seite defekt. Kann mir jemand sagen, welche Birne da rein gehört? Dann kann ich die besorgen bevor ich alles auseinander nehme.
Schau dir mal die Pos 3 an:https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/9/919-919000/
Gibts nur komplett mit Fassung.
Wie macht ihr das mit der Einstellung der Handbremse bei Trommelbremsanlage?
Bei den Scheibenbremsen gibts ja ne klare Anweisung, der Hebel muss sich abheben, links + rechts gleichmäßig und maximal 1,5 mm.
Bei der Trommel heißt es nur schwammig 4. Raste anziehen und spannen, bis eben die Räder sich schwer drehen lassen.
Also mehr Gefühlssache.
Kommt jemand aus München bzw Umgebung ?
Bräuchte etwas Hilfe um Armaturenbrett auszubauen (golf3 Bj 95), Airbag is ni so mein Ding