Kurze Frage => kurze Antwort
Hi, ich mach hier mal einen Thread auf für kurze Fragen die schnell beantwortet werden können und es sich nicht lohnt dafür extra einen eigenen Beitrag für zu eröffnen.
Fange gleich mal mit einer Frage an.
Das ich das heute erst festgestellt hab ist schon fast peinlich aber mir ist heute aufgefallen das bei meinem Touring aus den Luftdüsen hinten immer nur kalte Luft raus kommt.
Ist das normal so oder ist da irgendwas nicht in Ordnung?
69 Antworten
Kleber?
Eher mal weniger... aber kann man hernehmen. Hält nur nicht lange. Scheibenkleber ist schon besser... aber nur der 2K und bestens durchmischt.
Es ist in aller Regel geklemmt, sogar mit einer richtigen Mutter auf Bolzen... und damit die Schiene auf dem Glas gut hält: mit einem PVC Doppelklebeband... beidseitig. Kein Schaumklebeband, sondern PVC Doppelklebeband ... kriegt man nur nicht, das war gegen Scheibenplatzer wichtig.
Also gutes Doppelklebeband, ähnlich dem Wiederabziehbaren von UHU/Pattex für's Bad. Kein Schaumband, das reisst wieder mittig weil es die Scherkräfte nicht aushält.
Dass man es natürlich perfekt sauber machen muss, das dürfte klar sein... sonst pappt da garnix mehr...
Servus miteinander hab mal ne Frage zu den Bremsscheiben. Habe jetzt beim Touring Bremsscheiben und Bremsbeläge für vorne bestellt und gewechselt aber keine Chance die Bremsscheiben plus Bremsbeläge reinzubekommen. Der Kolben wurde jetzt schön öfter geölt und immer wieder mit der Hand rein- und rausgeschoben. Es fehlen ca. 2-3 mm. Den Kolben abschleifen weil der ja doch bissl Rost dran hat, oder neuer Bremssattel?
Vielen Dank im Vorraus für Infos und Tips.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Februar 2022 um 20:53:45 Uhr:
Sicher das du die richtigen Scheiben und Klötze bestellt hattest?
Jap ist das nicht normal dass nach 10 jahren die bremsen nicht drauf gehen? bin eig schon davon ausgegangen dass sie nicht passen werden, hab da jetzt echt lang hingearbeitet und wollte mir noch ne andere meinung einholen bevor ich was kaputt mache
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn die Bremskolben nicht komplett zurückgedrückt wurden,kann es bei neuen Scheiben und Belägen schon eng werden. Evtl. hat sich an den Kolben auch ein Rand gebildet, an dem sie dann klemmen. Bremssättel sollten vielleicht mal ausgebaut und gecheckt werden. Reparaturset für die Sättel kann dabei nicht schaden. Öl hat an den Bremskolben eigentlich nichts zu suchen. Teilenummern für die Beläge hast du gecheckt?
Gruß Steffen
Also ich hab auch nach langen Standzeiten noch nie erlebt das passenden Teile nicht reinpassten.
Denn die Kolben liegen immer auf den Klötzen auf und können da normal gar nicht so aufrosten.
Das hätte man beim Demontieren schon feststellen müssen.
Entweder falsche Teile oder Kolben geht nicht weit genug rein.
Undichtigkeiten müssen beseitigt werden. Überholung ist wohl empfohlen.
Servus,
habe ein Problem bei meinem Scheibenwischer vorne und zwar ist die Stange die auf die Scheibenwischer geht abgegangen. Meine Frage, wie ist die befestigt ist die nur draufgesteckt oder ist die kaputt wenn sie einmal unten ist? Die andere Seite sitzt bombenfest und die Seite bei der das heruntergegangen ist hält es nichtmehr. Fehlt vllt ein Teil?
Bild: Das Schwarze Teil wo die eine Stange(silber) auf das Metallteil(gold, braun) auf der sich die "Antriebsschraube" nach oben liegt.
Du meinst den Presskopf auf den Kugelkopf?
Wenn der ausgeleiert ist ist normal schluß mit lustig.
Einige haben sich da mit Pfusch was zusammengebastelt aber frag mich nicht wie.
Einzig was ich mir vorstellen könnte wäre komplett von oben nach unten durchbohren, passende Schraube mit Unterlegern durch und mit selbstsichernden Mutter verschrauben.
Ob das geht weiß ich aber auch nicht.
Ansonsten bleibt nur ein neues Scheibenwischergestänge.
Aber das Bild kommt mir etwas komisch vor, ist das aus einem e34?
Müsste doch eher so aussehen https://www.leebmann24.de/.../?...
https://www.schmiedmann.com/.../2000-gebraucht?produkt=B61601384114
Die Wischerachsen gehen bei Mangelschmierung durchaus mal fest. Und mit fest meine ich fest und nicht quietsch-quietsch... etwas WD40 und danach simples Motorenöl. Nicht drüber gießen, sondern tatsächlich unter der Abdeckung, die muss dafür runter.
Dann zerlegt es zügig die Plastikgelenke der Stangen. Diese brauchen auch mal alle 10 Jahre etwas Pflege, sprich Fett.
Auch der Motor liebt mal ein Spritzerchen Öl, das Schaltwerk mit den schleifkontakten alle 30 Jahre mal etwas frisches Fett.
der Ausbau beim E32/E34 ist allerdings eine Plage, der Motor muss in einer Mittelposition rechtzeitig abgesteckt werden, dann geht's pillepalle easy. Muss man etwas experimentieren... solange noch alle 10 Finger dran sind. Können schnell auch mal weniger werden, nicht ungefährlich.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. März 2022 um 09:45:30 Uhr:
Du meinst den Presskopf auf den Kugelkopf?Wenn der ausgeleiert ist ist normal schluß mit lustig.
Einige haben sich da mit Pfusch was zusammengebastelt aber frag mich nicht wie.
Einzig was ich mir vorstellen könnte wäre komplett von oben nach unten durchbohren, passende Schraube mit Unterlegern durch und mit selbstsichernden Mutter verschrauben.
Ob das geht weiß ich aber auch nicht.
Ansonsten bleibt nur ein neues Scheibenwischergestänge.
Aber das Bild kommt mir etwas komisch vor, ist das aus einem e34?
Müsste doch eher so aussehen https://www.leebmann24.de/.../?...https://www.schmiedmann.com/.../2000-gebraucht?produkt=B61601384114
Ne das BIld war nur auf die Schnelle, dass man sieht was ich meine. Also neues kaufen kostet ja nur 10€, da mach ich mir dann keine große Mühe irgendwas hinzupfuschen. Aber sonst sind die nur draufgesteckt ja? Dann muss ich den anderen wohl mit nem Hebel runterbekommen.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 8. März 2022 um 13:43:34 Uhr:
Die Wischerachsen gehen bei Mangelschmierung durchaus mal fest. Und mit fest meine ich fest und nicht quietsch-quietsch... etwas WD40 und danach simples Motorenöl. Nicht drüber gießen, sondern tatsächlich unter der Abdeckung, die muss dafür runter.Dann zerlegt es zügig die Plastikgelenke der Stangen. Diese brauchen auch mal alle 10 Jahre etwas Pflege, sprich Fett.
Auch der Motor liebt mal ein Spritzerchen Öl, das Schaltwerk mit den schleifkontakten alle 30 Jahre mal etwas frisches Fett.
der Ausbau beim E32/E34 ist allerdings eine Plage, der Motor muss in einer Mittelposition rechtzeitig abgesteckt werden, dann geht's pillepalle easy. Muss man etwas experimentieren... solange noch alle 10 Finger dran sind. Können schnell auch mal weniger werden, nicht ungefährlich.
Ne das Problem ist nicht dass er fest ist sondern ab. Der andere den ich meinte dreht sich noch einwandfrei ging auf die ersten Versuche aber nicht leicht nach oben ab.
Zitat:
@alaba27 schrieb am 8. März 2022 um 18:23:50 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. März 2022 um 09:45:30 Uhr:
Du meinst den Presskopf auf den Kugelkopf?Wenn der ausgeleiert ist ist normal schluß mit lustig.
Einige haben sich da mit Pfusch was zusammengebastelt aber frag mich nicht wie.
Einzig was ich mir vorstellen könnte wäre komplett von oben nach unten durchbohren, passende Schraube mit Unterlegern durch und mit selbstsichernden Mutter verschrauben.
Ob das geht weiß ich aber auch nicht.
Ansonsten bleibt nur ein neues Scheibenwischergestänge.
Aber das Bild kommt mir etwas komisch vor, ist das aus einem e34?
Müsste doch eher so aussehen https://www.leebmann24.de/.../?...https://www.schmiedmann.com/.../2000-gebraucht?produkt=B61601384114
Ne das BIld war nur auf die Schnelle, dass man sieht was ich meine. Also neues kaufen kostet ja nur 10€, da mach ich mir dann keine große Mühe irgendwas hinzupfuschen. Aber sonst sind die nur draufgesteckt ja? Dann muss ich den anderen wohl mit nem Hebel runterbekommen.
10Euro für was? Linke bitte.
BMW e34 Reperaturbuchsen für das Wischergestänge verkauft Airstrike im E34 Forum:
Trockengleitlager Wartungsfreies DIN 1494 / ISO 3547, Werkstoffe
Trägerwerkstoff: Stahl verzinnt, Zwischenschicht: Sinterbronze, Gleitschicht: PTFE
Eine PFEIFE-Beschichtung auf der Gleitfläche sorgt für eine ausreichend reduzierte Reibung. PTFE hat die Eigenschaft, sich nach einer kurzen Anlaufzeit auf das Gegenstück zu übertragen.
https://forum.e34.de/thread.php?threadid=276347&hilightuser=28716
Wasserpumpe wechseln wenn man die Riemen vorne macht oder nicht? Wasserpumpe läuft jetzt noch nach 27 Jahren und 325k Km.