Kurze Frage => kurze Antwort

BMW 5er E34

Hi, ich mach hier mal einen Thread auf für kurze Fragen die schnell beantwortet werden können und es sich nicht lohnt dafür extra einen eigenen Beitrag für zu eröffnen.

Fange gleich mal mit einer Frage an.

Das ich das heute erst festgestellt hab ist schon fast peinlich aber mir ist heute aufgefallen das bei meinem Touring aus den Luftdüsen hinten immer nur kalte Luft raus kommt.

Ist das normal so oder ist da irgendwas nicht in Ordnung?

69 Antworten

Hört man den Schlauch denn gar so stark wenn man den rauslegt? Vorn geht es ja relativ einfach, nur hinten muss man anscheinend bohren.

Das kommt auf die Form des Beschnitts an...ja, es gibt Leute die sowas hören können.

Und ohne Bohren geht erstmal recht wenig. Es gibt zwar die Möglichkeit beim E32/E34 unter dem Kotflügel rauszulegen, aber so prall gut ist diese Methode auch nicht. Dann hat man einen dauerfeuchten Kotflügel mit dauerfeuchter Schwellerabdeckung.

Ich komm ein wenig mit der Lenkung, speziell Hydrolenkung, grad nicht klar.

Mit grünem Haken (passend angezeigt) werden mit 2 angezeigt mit unterschiedlichen Nummern.
1. https://www.leebmann24.de/.../?... wohl ohne Servotronic
2. https://www.leebmann24.de/.../?... wohl mit Servotronic.

Woran erkenne ich denn den Unterschied?
bzw. wenn ich die Servotronic habe dann hab ich auch das STG, nur wo sitzt das?

Anhand der Ausstattungsliste kann ich es leider nicht erkennen.

Gibt es da überhaupt einen Unterschied, wenn ja welcher?

Welches passt?

FZG 525iA Touring 12/95
Ausstattungsliste:
Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T) (0214) • Lenkrad Leder Airbag (0240) • Airbag Beifahrer (0243) • BMW LM GUSSRAD/FLACHSTERNSTYLI (0274) • Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt (0314) • Entfall Modellschriftzug (0320) • Shadow-Line (0339) • DACHTRAEGER-LAENGSSCHIENEN (0385) • Gepäckraumtrennnetz (0413) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Edelholzausführung (0438) • Armlehne vorne Fahrer/Beifahrer (0472) • Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488) • Lordosenstütze Beifahrer elektr. (0489) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Kopfstützen im Fond mechanisch (0498) • Leuchtweitenregulierung (0510) • Nebelscheinwerfer (0520) • Automatische-Umluft-Control (0528) • Klimaanlage (0530) • Aussentemperaturanzeige (0556) • Radio BMW Business RDS (0669) • Zusätzlicher Editionsumfang (0731) • EDITION ZD (0740) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Batteriehauptschalter (0818)

Aber wie gesagt, beide Getriebe werden mir als passend angezeigt, auch das Servotronic Steuergerät.

NEUE FRAGE:

Ich habe heute den E34 520i Touring abgeschleppt und mal die ersten Sachen angeschaut. Und zwar ist ein Blech vorne rechts unten durchgerostet. Das Blech ist genau hinter der Abschleppöse, man sieht also das Blech wenn man durch die abgenommene Abschleppösenabdeckung schaut. Wenn das gleich einer kennt und wo man das kaufen kann perfekt. Mir würde aber auch eine Seite oder Bild extrem weiterhelfen auf dem man die Bleche sieht und deren Bezeichnung bzw. Artikelnummer herauslesen kann. Vielen Dank im Vorraus.

Ähnliche Themen

Kennst du den ETK? https://www.leebmann24.de/.../?series=e34&%3Btyp=hj61

Achtung, ist auf mein Auto eingefroren.

Ansonsten weiß ich nicht welches du meinst. Ein Foto könnte helfen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Januar 2022 um 17:35:43 Uhr:


Kennst du den ETK? https://www.leebmann24.de/.../?series=e34&%3Btyp=hj61

Achtung, ist auf mein Auto eingefroren.

Ansonsten weiß ich nicht welches du meinst. Ein Foto könnte helfen.

Bild schaffe ich heute nichtmehr. Finde es bei den Online shops nicht. Stelle morgen eins rein.

Baujahr/Monat ? Aber sollte hier dabei sein http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Januar 2022 um 17:35:43 Uhr:


Kennst du den ETK? https://www.leebmann24.de/.../?series=e34&%3Btyp=hj61

Achtung, ist auf mein Auto eingefroren.

Ansonsten weiß ich nicht welches du meinst. Ein Foto könnte helfen.

Also habs jetzt gefunden. Das ist der Querträger vorne unten. Ist der festgeschweißt? Und bei dem Träger unter dem Motor ist auch viel Rost dran. Kann man den einfach wechseln?

Der ist festgeschweißt.

10W40 Teilsynthetisch oder nicht? kostet nur 16 € der kanister. ja mir ist klar dass es nicht das beste ist, dafür kann man mit dem aber öfter ölwechsel machen was ja eventuell besser ist.

Musst du auf die Herstellerfreigabe bzw Anforderung schauen ob die erfüllt ist

Muss? Ich mach es aber ob es ein Muss ist? Es kann trotzdem fahrbares Öl sein, auch ohne Freigabe.

Aber wie immer kommt es drauf an was es ist.

Wenn er so lange gestanden ist, taugt es egal in welcher Qualität als Spülöl.

Einfüllen, etwas laufen lassen, vielleicht noch eine Schlammspülung dazu, nochmal laufen lassen... und raus damit.

Dann ist man wenigstens den Dreck los.

Und dann kann man was besseres einfüllen.

Oder einfach viel öfter einen Ölwechsel machen, das geht auch mit sehr preiswerten Ölen. Wenn da ein Graugussblock drin ist, kann man mit einem 20 Euro Baumarktöl ... pro Kanister, nicht Liter!... überaus glücklich sein. Ich wechsel alle 3000-5000km das Öl bei meinen Oldis. Die Blöcke und Lager sind auch nach 30 Jahren noch wie neu, Pumpen intakt, nichts verschlissen... hab gerade so einen 200.000km Motor in der Revision. Makellos, trotz preiswerter Öle.

Man muss halt seinen Hintern bewegen und bei seinem Zeug dahinter her sein... dann hält das auch.

Und wenn's wurscht is, auch kein Problem.

Habe jetzt die Türverkleidung bei der Fahrerseite runtergemacht. Eine Schiene, die die Fensterscheibe mit der Kurbelvorrichtung verbindet, hängt noch an der Scheibe die andere ist runtergefallen. So weit ich das sehe ist die mit kleber an der Scheibe festgemacht. Ist dem so und wenn ja was für ein Kleber sollte ich da benutzen. Kombikleber?

Scheiben/Karosseriekleber. Sowas könnte gehen https://www.bandel-online.de/.../...-frontscheibe-heckscheibe.html?...

Hab aber nur auf die Schnelle mit den Bergriffen gegoogelt.

Von Sikaflex gibt sicherlich auch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen