Kurze Frage E21

BMW 3er E21

Servus zusammen,

hab hier nen schönen ( für meinen Geschmack ) E21 gesehen . Leider hat dieser ein Airride verbaut . Ich kenne mich damit leider gar nicht aus . Kann man ganz normal damit fahren oder gibt es da Probleme ? Eingetragen ist alles . Auch alles original bis auf Felgen und das Fahrwerk

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
22 Antworten

Den hab ich gelesen.
Ich meinte dodo32 mit dem 320 M20 6Zylinder
Der von Red1600i ist ja ein M10 4Zylinder.
Für den hatte ich auch schon eine Idee mit Jaguarkolben auf 2,2 Liter,die Kolben hab ich schon.
Jetzt ist es aber doch ein M20 geworden

Ich habe einen 323 😉

Angeber,hatte auch mal einen 323i Edition S,jetzt Edition E.
C1 2,3 Umbau?
Egal,der Motorenbau kommt eh erst in weiter Ferne,122PS sind erst einmal genug.

170 PS?

Der Klassiker. Entweder M20B25 oder eben wie in Dodo's Blog einen E21 richtig selber bauen mit allem Drumrum. Schick geworden 🙂

Mein M10 im 02 ist ein M10B24. 89,5mm Bohrung, Hub 95mm statt 80mm wie bei den üblichen Zwolitern. Mehr Hub als Bohrung. eben Drehmoment pur... trotzdem deutlich schneller (230...) als der BMW 2002 Turbo (210...). Wo der Turbo bereits voll ausdreht, das macht der ZwoVierer völlig entspannt bei etwas über 5400. Also 230 Sachen bei 5400 Touren, als ganz normale Reisegeschwindigkeit 🙂

Würde ich ihm statt des M10 Kurbelgehäuses ein S14 mit den dann üblichen 93,x Kolben verpassen, wäre er immer noch ein Langhuber... nur eben mit knapp 2,7L... dann unterhalten wir uns, ob er die 250 schafft und abhebt 😉

Öhm... Jaguar Kolben? Wir fertigen unsere Kolben nach eigenem Entwurf. Mein 318i M10B20 bekommt in ein paar Wochen ein nettes kleines Upgrade... einen neuen M10 mit top modernen Kolben 😉

Ähnliche Themen

Mir fällt auf, auch wenn der TE sich nicht mehr wirklich zu Wort meldet, dass der Thread hier gekapert wurde.

Wollen wir hier nicht einen OT Thread eröffnen?

Wäre eine Idee.
@Red1600i
Ich habe nicht Deine Vorraussetzungen,und ich suche interessante Möglichkeiten aus Serienbauteilen.
Die Kolben vom Jaguar haben ideale Vorraussetzungen für die 2Literwelle.
Die Kompressionshöhe ist fast gleich und die Kolben haben einen schönen Dom mittig,lediglich die Pleuelaugen müssten auf 22,2mm erweitert werden.
Die Bohrung wäre 92,58.

Kolben

https://www.motor-talk.de/forum/ot-t7511267.html

Das mit den Jaguar Kolben...: der M10 hatte als kleine Variante meist flache Kolben wegen der niedrigen Verdichtung und bei den größeren Zwolitern dann eine Erhöhung in der Kolbenmitte in irgendeiner der vielen Erdnuss Formen.

Bei meinem 318i M10 habe ich Wössner Kolben verwendet, die einen runden Dom bilden in einem richtigen Hemi Halbkugel Brennraum. Verdichtung 14:1... hat was.

Hat was...: 14:1 ist wahnsinnig viel, man muss mindestens 100 Oktan reinschütten damit er nicht klingelt. Rücknahme der ganzen Zündwerte in Teillast und auch in der Vollast.

Wenn ich mir die Serienwerte der Zündung ansehe, graut es mir. Beim Vorgänger Tii Serie wurden bei den ersten Motoren 42 Grad bei Vollast aufgerufen, bei etwas späteren Tii in Serie 38 Grad. Ganze Serien wurden zerklingelt und haben nicht überlebt.

Mit den Wössner Kolben waren immer noch Werte mit deutlich über 32 Grad völlig normal... viel zuviel.

Mein Käfer mit flachen Kolben und Hemi Brennraum kommt bei Vollast auf nur 25 Grad. M30 Flachkolben ebenfalls, der M10B24 macht Vollast mit ebenfalls nur 25.

Kuppelkolben in Hemi Brennraum machen einen Sichelbrennraum. Schlicht Schrott, das geht besser.

Der M20B25 und B27 benutzen ab 86 einen Muldenkolben mit erhöhtem Rand. Damit eine schöne runde Nuss rund um die Zündkerze. Ich bin mir sicher, dass dann die Brenngeschwindigkeit deutlich anders aussehen wird. Und genau den gibt's im August... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen