Kurze Erfahrungsbericht Vorstellung A4 Avant

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

nach anfänglichen Problemen wegen den Papieren (wurden aus Versehen an die falsche Hausnummer geschickt, also ging alles zurück und musste neu zugeschickt werden) konnte ich das Auto am Donnerstag endlich anmelden.
Ich fahre ihn also jetzt ca. seit 1 Woche und meine Erfahrungen sind größtenteils positiv, leider sind aber auch einige Problemen aufgetreten.

Ich fange gleich mit den negativen Sachen an:

< gleich am 2. Tag ist der linken Xenonscheinwerfer ausgefallen (ensprechende Meldung kam im FIS), nach Aus,- und wieder Einschalten war die Xenon wieder da aber seitem flackert der linken Scheinwerfer => wahrscheinlich also Steuergerät
< PDC hat sporadisch Aussetzer, also piepst nicht beim Parken und es kommt ein langer Fehler-Piepston beim RÜckwärtsgang einlegen => also wohl Sensor muss getauscht werden
< Die Batterien in der FB von der Standheizung sind ausgelaufen und das Gerät "getötet" muss also auch ersetzt werden
< Zwischen Ebene1 und 2 konnte man im FIS nicht umschalten => also entweder wurde es damals bei der Programmierung (nach dem Wegfahrsperre Steuergerättausch) falsch programmiert oder wenn schlimmer => auch Steuergerät der die Programmierung verlernt. Wurde zwar neu programmiert muss aber noch beobachten ob die Codierung drin bleibt
< Durchschnittsverbrauch finde ich zu hoch: habe im Mom nur in der Stadt 9,2 Liter und ich fahre nicht mal zu sportlich. Lass immer den Wagen/Turbo warmfahren und bis dahin habe ich Drehzahlen unter 2000 U/Min und danach beschleunige ich zwar manchmal zügiger aber kein Bleifuß
< Nach ca. 1 Woche ist schon die DPF Lampe aufgeleuchtet musste also gestern freibrennen. Hoffe sehr dass das nicht jede Woche so sein wird, jetzt könnte man noch die Sache damit erklären dass das Auto in letzter Zeit beim Händler exterm wenig beweg wurde und wenn dann nur ganz kurze Wege so dass deswegen sich viel Ruß gesammelt hat.

Nun, genug negativ Sachen: ansonsten fährt sich das Auto sehr gut, bin damit sehr zufrieden.

< Die Automatik ist ein Traum (Grüße an Joker 😁 ) und auch die Qualitätsanmutung ist super.
< Die Servolenkung ist für mich perfekt: sehr leichtgängig beim Parken und härter wenn man fährt (geschwindigkeitsabhängig also),
so ein Servo wollte ich immer haben.
< Bremsen beissen sehr gut zu und man kann sie super dosieren.
< Finde die Fahrwerksabstimmung nicht zu hart und auch nicht zu weich, manchmal schlagen einige Löcher oder Unebenheiten durch
aber hält sich in Grenzen. Strassenlage finde ich sehr gut, es geht vielleich auch besser aber im Vergleich zum 530d z.B. (hat mein
Schwiegerpapa) ist der A4 keinesfalls schlechter.

Jetzt müssen die Fehler beseitig werden, der Werkstattleiter beim 🙂 en hat gemeint dass ich noch evtl. ein Selbstbehalt noch zahlen müsste, das sehe ich aber gar nicht ein, das Auto hat CarLifePro Garantie und ist noch weit unter 100 tkm bzw. nicht mal 4 Jahre alt. Daher von meiner Seite aus will ich nichts dazu zahlen (habe ja das Auto seit ca. 1 Woche!). Ersatzwagen wäre auch nicht in der Garantie daher müsste das bezahlen (A3 ca. 31 EUR pro Tag). Da will ich noch das AH anrufen wo das Auto gekauft wurde, mal schauen ob ich da was rausschlagen kann.

Also meine Gefühle sind gemischt: einerseits ist das Auto wirklich klasse zum Fahren aber die vielen Sachen die noch getauscht werden müssen + der Aufwand (finanziell + zeitlich) haben einen faden Beigeschmack hinterlassen, es hat ja alles innerhalb von 1 Woche vorgekommen. Ich hoffe mal dass danach dann Ruhe sein wird und ich dann die nur noch die Vorzüge von Audi Fahren geniessen kann! 😉
Anbei noch paar Bilder, zwar in nicht sehr guter Qualität aber immerhin sieht man relativ gut wie das Auto ausschaut.

Grüße
Dave

Img-0060
Img-0062
Img-0065
52 Antworten

Wenn es fehlt ist es nicht schön aber bei 8E B6 Modelle gibt es das nur über dem Pollenfilter eine Abdeckung verbaut ist und die Batterie frei ist. (Serienmäßig)
Da kann man aber die ganze nachrüsten wenn man will und sich besser fühlt.

Meine sorge würde dann eher der Pollenfilter sein, wenn es richtig regnet kann evtl. dann wegen fehlender Abdeckung Wasser Richtung Innenraum laufen.

Und ich kann euch versichern dass da kein Kurzschluss oder sowas dadurch ausgelöst wird wenn die Batterie frei (nicht abgedeckt) ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Wenn es fehlt ist es nicht schön aber bei 8E B6 Modelle gibt es das nur über dem Pollenfilter eine Abdeckung verbaut ist und die Batterie frei ist. (Serienmäßig)
Da kann man aber die ganze nachrüsten wenn man will und sich besser fühlt.

Meine sorge würde dann eher der Pollenfilter sein, wenn es richtig regnet kann evtl. dann wegen fehlender Abdeckung Wasser Richtung Innenraum laufen.

Und ich kann euch versichern dass da kein Kurzschluss oder sowas dadurch ausgelöst wird wenn die Batterie frei (nicht abgedeckt) ist!!!

Hey,

okay, finde zwar merkwürdig aber ist halt einfach so. Wenn dadurch auch kein Kurzschuss entstehen kann dann ist das i.O.

Ich werde trotzdem nachfragen ob die Abdeckung erstzt wird... 😉

Grüße
Dave

Würde ich auch machen wenn eins drauf war/muss.
Ich hoffe du hast was ich geschrieben hab richtig verstanden.
Wenn es komplett fehlt auch über Pollenfilter dann muss unbedingt eins hin.
Aber wenn Pollenfilter abgedeckt ist kann sein das gar keins drauf war.

Aber frag lieber nach und bin guter Dinge du wirst eins bekommen.
Kostet ja auch nicht die Welt. Ca. 35-50 €

Also von links nach rechts: ganz links ist eine Abdeckung da, gleich daneben kommt die Batterie und ab da ist bis ganz rechts keine Abdeckung drauf. Beim 2000-er A6 von meinem Schwiegerpapa ist das alles komplett abgedeckt und die Batterie hat zusätzlich eine Klappe.

Gruß
Dave

Ähnliche Themen

Mein A4 hat 2003 hat auch alles abgedeckt. Ich denke schon es ist normal Serie. Beim Facelift kanns schon sein wegen Kosteneinsparung das darauf verzichtet wurde. Zumindest sollte aber der + Pol abgedeckt sein. Hat sogar meine Frau ihr Corsa. LG

Mein A4 Avant 2004 S-Line hatte den nicht und habe es nachgerüstet und nicht weil es technisch bedenklich ist sondern weil einfach aufgeräumter aussieht.

Bei meinem 2003er A4 ist eine komplette Abdeckung verbaut,über der Batterie ist eine Abdeckung die nach links verriegelt wird auf deren Unterseite sind 2 Feder Kontakte.
Übrigens hat meiner auch von Hausaus die Haubendämmung,die fehlt beim Facelift auch.

Gruß Rolf

Morgen,

okay, dann könnte es wirklich sein dass die Abdeckung Opfer einer "Kostensparmaßnahme" geworden ist. Finde aber trotzdem total unschön wenn Schiene da ist aber die Abdeckung nicht.
Ich werde auf jeden Fall versuchen die Abdeckung ersetzten zu lassen, wenns klappt ok wenn nicht dann besorge ich mir selber eins.

Ich bin sehr gespannt wann der Werkstattleiter anruft und was er so erzählt wird...

Gruß
Dave

Welches Bj. ist denn dein A4? In meinem BJ. 2007 gibt´s wie in allen B7 die Abdeckung über der Batterie nicht mehr, vielleicht rüste ich das mal nach. Allerdings ist der Motorraum ja auch abgedichtet, da ist seit dem Kauf im November ja nichtmal Staub reingekommen.
Hast du Frontantrieb oder Allrad? Also für so nen Verbrauch brauche ich keinen Diesel. Ich würde mal alle Werte resetten und nach dem Tanken nachrechnen, denn das kann nicht sein. Das wäre ja mehr als mein TFSI verbraucht.

Hi,

es ist Bj. 08/2005. Laut Aussage vom Werkstattleiter in Nbg fehlt da wirklich bei dieser Serie die Abdeckung.

Allrad? Wäre schön 😁 Nein es ist ein Fronttriebler. Ich habe am Sonntag alle Werte noch auf 0 gestellt, in der Stadt habe ich tatsächlich viel weniger: statt 9,2l "nur" noch 7,6l. Aber was mir überhaupt nicht gefällt ist ein Verbrauch von 8,2l auf AB bei 140kmh und Tempomat. Da hat selbst mein altes Accord irgendwas an 8l Benzin verbraucht. Naja, ich hatte am Freitag die Regenerationsfahrt also werde ich noch eine Weile beobachten bevor ich was unternehme. Aber ich höre ja überall von 7l in der Stadt und auf AB oder LS teilweise unter 6l daher finde ich momentan mein Verbrauch zu hoch.

Grüße
Dave

Hi Rolf
Bist du dir sicher mit der Haubendämmung das die Serie ist. Ich hab ne neue Haube bekommen und da ist keine mehr drinnen. Hab nen 2003 B6 1.8T 140 KW. Ist zwar schon nen Jahr her mit der neuen Haube aber da würd ich glatt noch mal hinfahren dann. LG.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Hi Rolf
Bist du dir sicher mit der Haubendämmung das die Serie ist. Ich hab ne neue Haube bekommen und da ist keine mehr drinnen. Hab nen 2003 B6 1.8T 140 KW. Ist zwar schon nen Jahr her mit der neuen Haube aber da würd ich glatt noch mal hinfahren dann. LG.

Hattest du eins vorher wo noch nicht getauscht war?

Bei Modell 2004 Zulassung 11.2003 musste ich es auch nachrüsten weil keins verbaut war.

Ob es nur fehlte weiß ich nicht.

moin moin,
die Abdeckung gibt es seit Modelljahr 2004 nicht mehr. kann man aber Problemlos nachrüsten. hab ich bei mir auch gemacht. war nicht mal teuer, glaube 15 euro! geht über den ganzen Wasserfangkasten.
lg chriss

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Hi Rolf
Bist du dir sicher mit der Haubendämmung das die Serie ist. Ich hab ne neue Haube bekommen und da ist keine mehr drinnen. Hab nen 2003 B6 1.8T 140 KW. Ist zwar schon nen Jahr her mit der neuen Haube aber da würd ich glatt noch mal hinfahren dann. LG.
Hattest du eins vorher wo noch nicht getauscht war?
Bei Modell 2004 Zulassung 11.2003 musste ich es auch nachrüsten weil keins verbaut war.
Ob es nur fehlte weiß ich nicht.

Genau das ist das Problem. Habe ich nie drauf geachtet. Son Mist. Ist denn meiner auch schon Modell 04. MHHH . Zulassung 07.2003 Wieviel Euronen kommt dat Ding denn. Und merkt man Lautstärke mäßig denn was. LG Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Hattest du eins vorher wo noch nicht getauscht war?
Bei Modell 2004 Zulassung 11.2003 musste ich es auch nachrüsten weil keins verbaut war.
Ob es nur fehlte weiß ich nicht.

Genau das ist das Problem. Habe ich nie drauf geachtet. Son Mist. Ist denn meiner auch schon Modell 04. MHHH . Zulassung 07.2003 Wieviel Euronen kommt dat Ding denn. Und merkt man Lautstärke mäßig denn was. LG Micha.

Ob das ein Modell 04 ist kannst aus dein Fzg. Schein rauslesen.

WAUZZZXXX4…….

Die 10. Stelle steht für den Modelljahr wie hier 4 für 2004

Das Teil selbst kostet ca.35-40€ und ich bilde mir ein das es leiser ist.
Und wenn ich es mir nur einbilde war ja schon sein Geld wert.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen