Kurze Aussetzer 2.0 TDI?
Hallo,mein TDI hat manchmal kleine Aussetzer,als ob er für den Bruchteil einer Sekunde keine Leistung hätte,das ganze eigentlich nicht unter Last,sondern eher bei wenig Gas oder beim "mitschwimmen" im Verkehr.Das ganze ist sehr selten,aber eben ab und zu vorhanden,was könnte das sein?
26 Antworten
mir ist sowas ähnliches aufgefallen:
zum "mitschwimmen" wenn man vorher ganz vom gas gegangen ist, und dann nur ganz leicht gasgeben will um die geschwindigkeit zu halten, dann drückt man ganz leicht das gaspedal, nix tut sich, als drückt man etwas weiter, bis der "ruck" kommt und der wagen beschleunigt, da man ja aber die geschwindigkeit einfach nur halten möchte geht man wieder ein wenig vom gas, das auto beschleunigt aber weiter, bis man auf einmal wieder in der schubabschaltung ist...
so ist es mir aufgefallen...
(ich hätte eigentlich schon auf ein defekt im gaspedal getippt)
(und bevor jetzt jemand losschreit: er beschleunigt nur sehr leicht, aber er beschleunigt... und ja, ich kann gefühlvoll gasgeben...)
Habe exakt das gleiche Problem (A3,2.0 TDI,140 PS ohne DPF, kleine Aussetzer,als ob er für den Bruchteil einer Sekunde keine Leistung hätte,das ganze eigentlich nicht unter Last,sondern eher bei wenig Gas oder beim "mitschwimmen" im Verkehr). War nun mit 5000km in der Werkstatt und konnte das Problem reproduzieren (Meister mit Lesegerät auf dem Beifahrersitz) aber wie erwartet keine Werte angezeigt. Das Problem kann am besten reproduziert werden, indem im 5. Gang mit 2500-3000 Drehzahl in den 4, Gang geschalten wird, dann ganz weg vom Gas, und bei 2000-2500 ganz leicht Gas geben. Funktioniert nicht immer, aber immer wieder. Und seit 3 Wochen is nun "Schweigen im Walde" von Seiten der Werkstatt. Mal schauen was ihnen alles einfällt ...
Hallo zusammen,
stelle gerade fest, dass wir das gleiche Problem haben (A3 TDI, 2,0 140 PS, Baujahr 05/06). Bei untertouriger Fahrweise ist auch dieses ruckeln spürbar. dachte zuerst auch, es würde an unebenheiten in der Straße liegen. Leider ist es nicht so oft und ich kann es auch noch nicht wirklich reproduzieren. Zudem kommt bei uns noch ein Getriebedröhnen. Nach ca. 50 km fahrt brummt das Getriebe bei nicht getretener Kupplung und Gang raus. Trete ich die Kupplung und Gang rein, ist das brummen weg. Werkstatt meint es wäre "Losräderrasseln"??!! Das wäre normal..... Nachdem die Schaltseile neu justiert wurden sind, die Stellung Getriebe zum Motor neu eingestellt und nun neue Schaltseile eingebaut worden sind - ALLES BEI EINEM PROBLEM WAS LAUT WERKSTATT KEINES IST !!! haben wir nun die Wandlung gefordert. Keiner der bisher von gefahrenen Audis hatte dieses Problem, jeder der mitfaehrt hat Mitleid nur der freundliche meint es waere normal....
Kennt einer dieses Droehnen
Gruss an alle geplagten
Hallo zusammen!
Muss dieses Problem auch noch mal aufrollen.
Hab seid April meinen A3 2.0 TDI mit DPF.
Seid dem auch das ruckeln.
Immer beim anhalten wenn der Gang schon draussen ist.
Und manchmal so richtig arg, als wenn man den Motor abwürgen würde.
War bis jetzt nicht beim freundlichen weil ich mich drann gewöhnt hab.
Hab aber seid neuesten einen Mitfahrer denn das bald wahnsinnig macht bei jedem halten an der Ampel!
Habt ihr jetzt eine Erklärung dafür oder was könnte man
machen??
Hatte das Auto vor 2 Wochen auch erst beim Kundendienst und hab es dem Herrn extra gesagt, aber der hat natürlich gemeint!
"Ich hab nix gemerkt beim Testfahren alles bestens!"
Ähnliche Themen
Hallo,
ist bei mir auch das selbe Problem wie bei Pologirl20 habe sogar ein neues Tehma hier eröffnet leider ohne resultat.
Auf jeden fall mein ich irgendwo hier gelesen zu haben das diese Problem Audi schon weis und es schrittweise mit jedem neuen Update des Motorsteuergerätes Korigieren möchte.
Beim letzten besuch meines freundlichen ist zirka 3 Wochen her habe ich ein ganz neues Update bekommen seither sind die aussetzter etwas weniger geworden.
Der freundliche sogar gesagt das das neue Update speziel um die aussetzter ist.
Sprecht ihr auch vom gleichen Phänomen?
Weil Wacken klagt ja über kurzen Leistungsmangel beim Fahren.
Ihr redet aber vom Leerlaufruckeln.
Oder interpretiere ich das falsch?
Das Leerlaufruckeln kommt angeblich von unsauber arbeitenden PD-Elementen. Allerdings wurden bei mir alle 4 getauscht und er hat immer noch Leerlaufruckeln. Bei meinem A3 2.0 TDI fing dieses Leerlaufruckeln aber erst nach dem Zylinderkopfwechsel an. Vorher lief er ruhig.
Bei mir hat sich das übrigens von alleine wieder gelegt,ich hab das momentan eigentlich gar nicht mehr.Keine Ahnung warum?
Ja ich mein das Leerlaufruckeln!!
Hab noch bis nächstes Jahr september garantie bei Audi.
Tauschen die dann noch die elemente aus oder kostet das was?
Bzw. schadet des irgendwie dem Motor?
Das von Wacken beschriebene Phänomen könnte sehr wahrscheinlich mit der AGR (Abgasrückführung) zu tun haben. Da werden die Abgase im Teillastbereich zur erneuten Verbrennung mit einem Neuluftgemisch herangezogen. Dann kann es zu solch sporadischen Aussetzern kommen. Bei Volllast wird die AGR deaktiviert und der Motor sollte sauber ausdrehen. Es kann sein das die AGR zugekockt/verrust ist und deshalb nicht mehr die benötigte Menge durchkommt. Dann kann sowas passieren, tritt aber manchmal auch bei intakter AGR auf. Ich hatte dieses Problem damals bei meinem alten 1,9TDI 130PS. Habe meinen Tuner darauf angesprochen und dieser hat daraufhin die AGR deaktiviert, dann war Ruhe. => Vorsicht, ist glaube ich nicht wirklich legal !
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Habe meinen Tuner darauf angesprochen und dieser hat daraufhin die AGR deaktiviert, dann war Ruhe. => Vorsicht, ist glaube ich nicht wirklich legal !
Nein, ist nicht legal (Veränderung abgasrelevanter Parameter -> Erlöschen der Betriebserlaubnis) und zu allem Überfluss merken das die neueren OBD2-fähigen Modelle (i.d.R. ab EURO4) und quittieren es mit "Störung Abgas" und Notprogramm... 🙁
Und das alles, obwohl die AGR mMn. motortechnisch sinnlos ist und nur einen Stickoxid-Verschiebebahnhof darstellt, um den Abgasnormen zu genügen... 🙁
Gruß
Pete
Ich habe das selbe Problem.
Bei Fahrt kommt es mir machmal vor, als ob die Kupplung für den Bruchteil einer Sekunde durchrutscht.
Meistens im 3ten Gang bei ca 1500 - 2000 U/min...
Desweiteren ist auch mein A3 vom Leerlaufruckeln befallen.
Da ich mir aber bereits daran gewöhnt habe und auch meine Garantiezeit um ist, lasse ich es, wie es ist...