Kurzarbeit bei VW, warum jetzt?
Habe gerade hier gelesen, dass VW erstmals seit 1984 Kurzarbeit einführen wird.
Warum aber jetzt, ich dachte durch die Umweltprämien haben die jede Menge zu tun, alle Händler sind ausverkauft und die haben sogar soviele Bestellungen, dass sogar Kunden dermaßen bes...en behandelt werden, wenn die einen angemessenen Rabatt wollen, den sie vor 4 Wochen ohne Probleme bekommen hätten.
Nun, kann ich es schwer nachvollziehen, warum die Arbeiter nach Hause geschickt werden, wenn die soviele Aufträge zu erledigen haben ?
Ist das eine neue Masche von VW um von dem Staat etwas mehr Kohle rauszuholen?
Wenn ich sehe, dass unsere Milliardäre weinend betteln, dass es ihr so schlecht geht, dass sie finanzielle Unterstützung brauchen und Kurzarbeit einführen müssen, komme ich auf Gedanken, dass sie einfach ihre Gewinne maximieren wollen, in dem sie die momentane Situation ausnutzen.
Will auch VW genau das erreichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Dass der Golf bis in den Sommer "ausverkauft" ist, ist aber doch eine Tatsache? Die Lieferzeiten sprechen doch für sich. Insofern sehe ich die Berechtigung für Kurzarbeit auch nicht, aber vielleicht kann es ja jemand erklären?@ tt79: Richte mal einen Gruß an deine Eltern aus, die haben wohl in der Erziehung einiges falsch gemacht.
Stimmt teilweise.
Aber wenn die Menschen öfter DEUTLICH das aussprechen würden was in der Firmenpolitik abgelaufen ist (und momentan abläuft), wie tt79 würde sich evtl. mal etwas ändern.
Die aktuelle Lage wird von den Firmen nämlich aufs mieseste ausgenutzt. Es werden absichtlich Verluste produziert (Umweltprämienbonus / 2,9% Finanzierung), um sämtliche staatlichen Subventionen und Vergünstigungen einzuheimsen (Steuergelder!), die Beschäftigungssicherheiten auszuhebeln, Löhne zu kürzen, Weihnachtsgelder und Erfolgsbeteiligungen zu streichen usw. Wenn alles wieder läuft wird natürlich nichts zurückgezahlt.
Die Firmen sind ja nicht blöd, die Wirtschaftliche Lage ist hausgemacht und wird sich noch verschlimmern. Aktuell ist Gewinnmitnahme und Gewinnmaximierung für die Zukunft angesagt.
Wer ein bißchen im Thema drin ist und weiß wie in den letzten 2 Jahren bereits die Löhne gedrückt wurden und die Arbeitsbelastung künstlich gesteigert wurde, dem wird Angst um die Zukunft unserer Kinder.
Schimpfwörter, aus gutem Grund, halte ich für weniger verwerflich als still zu sein, trotz Grund.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt79
alle wollen zeitarbeit beim Arbeitsmat anmelden diese geldgeilen geier firmen , die letzten 4 jahren haben alle milliarden mega gewinne gemacht, jetzt ist alles vergesen ? fuck off
Erklär doch bitte mal wodurch der Gewinn(!) einer Firma durch Kurzarbeit entsteht....
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Die selbe Frage stelle ich mich als WA, sowie die meisten meiner Kollegen auch!
Bin seit Freitag zuhause und die ganze nächste Woche auch!
Im März bleiben wir jeden Montag zuhause, sowie jeden Freitag in der Spätschicht!!!Ich schätze VW will nur was vom Kuchen des Staats abhaben und danach dürfen wir wieder 6 Tage die Woche mallochen....
Es sind doch fast überhaupt keine Aufträge da,es wird fast alles auf Halde produziert!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es sind doch fast überhaupt keine Aufträge da,es wird fast alles auf Halde produziert!
Eben das kann doch nicht stimmen... die Leute hier im Forum bekommen Lieferzeiten Ende Mai, teilweise im Juni genannt. Wenn denn die Auftragslage so schlecht wäre, müssten doch Lieferzeiten um 6 Wochen zu realisieren sein.
(Und die Lieferzeiten verlängern sich nicht, WEIL die Zulieferer in Kurzarbeit sind. Die Zulieferer sind in Kurzarbeit, WEIL die Kunden weniger abnehmen.)
Also bislang habe ich immer noch nicht verstanden, warum man so "pauschal" in Kurzarbeit geht. Ich denke, da wird eine Krise unnötig verschärft. Wenigstens die Produktion von Modellen, die derzeit Lieferzeiten von mehr als 12 Wochen haben, muss doch "voll" weiterlaufen.
Wer hier erzählt, dass der Golf nicht ausverkauft ist, hat überhaupt keine Ahnung, der sollte mal zu einem VW Händler gehen und fragen wieviele Golfs er in diesem Monat verkauft hat!
Soviele wie noch nie!!!
Und Golf wird in Wolfsburg produziert und von der Kurzarbeit ist auch Wolfsburg betroffen.
Ähnliche Themen
Hallo
gerade beim T5 Transporter wirkt die Abwrackprämie recht gering und insbesondere bei Nutzfahrzeugen ist derzeit die Marktlage alles andere als rosig den 40-70% Auftragsrückgang sind schon ne Hausnummer😉
siehe unten😉
Dramatische Lage der Nutzfahrzeugbranche
Quelle:http://wirtschaft.t-online.de/c/17/77/81/76/17778176.html
Mehr als die Hälfte der Wagen, die aufgrund der Umweltprämie verkauft wurden, stammten von deutschen Herstellern, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Ulmer "Südwestpresse". Dank der Prämie dürften bis zu 400.000 Autos mehr verkauft werden. Unverändert dramatisch sei allerdings die Lage in der Nutzfahrzeugbranche. Die Hersteller dort erwarteten in diesem Jahr Rückgänge zwischen 40 und 70 Prozent.
mfg Andy
vw polo und fox werden jetzt sehr gut verkauft.
golf geht auch noch aber nun auch nicht übermäßig.
passat und alles darüber, bleiben die bestellungen weg.
die leute, die jetzt ihre 9 jahre und älteren autos gegen einen neuen tauschen, hätten ihren wagen noch ewigkeiten weiter gefahren (zumindestens die meisten) nur weil sie jetzt 2500 vom staat bekommen und z.b. beim polo 2000 euro von vw bekommen und dann statt 12000 euro nur noch 7500 euro bezahlen, kaufen die sich jetzt ein neues auto.
und die, die sich einen passat oder noch höher kaufen würden, kaufen jetzt kein neues auto, weil bei den meisten ihr auto noch keine 9 jahre alt ist und sie somit jetzt auch keinen vorteil haben.
zu diesen leuten zähle ich mich auch mit dazu. mein auto ist jetzt 2 jahre alt und wenn mir vw auch die prämie von z.b. 4000 euro auf einen passat geben würde, dann würde ich mir sofort einen neuen kaufen aber da mein auto eben noch keine 9 jahre ist, bekomme ich nichts von vw und deshalb werde ich auch nicht kaufen. und genau so, sehen es auch viele andere hier.
würde das vw anders machen, würden bestimmt auch die anderen modelle bei vw mehr bestellt werden und sie müssten keine kurzarbeit machen.
1. Bei Volkswagen wird GAR NICHTS auf Halde produziert
2. Die Kurzarbeit für die eine Woche wurde VOR dem Boom, den es im Moment zweifellos für die INLANDSNACHFRAGE gibt eingeplant. Andere Kurzarbeitstage sind verstrichen.
3. Es gibt nicht überall Kurzarbeit.
4. beruhigt eich. VW geht es sehr gut. Klar wird es dieses und nächstes Jahr umsatzeinbußen von etwa 10% wegen einbrechender Auslandsnachfrage geben. Aber VW geht es von ALLEN Autoherstellern mit Abstand am besten. Die Produkte sind gut und können sich behaupten.
5. NIEMAND konnte damit rechnen, dass die Abwrackprämie so einschlägt. Beispiel: Es wurde eine Extrakapazität für den Polo von 30000 Fahrzeugen geschaffen (der alte Polo). Diese war nach zwei Tagen ausverkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Dass der Golf bis in den Sommer "ausverkauft" ist, ist aber doch eine Tatsache? Die Lieferzeiten sprechen doch für sich. Insofern sehe ich die Berechtigung für Kurzarbeit auch nicht, aber vielleicht kann es ja jemand erklären?@ tt79: Richte mal einen Gruß an deine Eltern aus, die haben wohl in der Erziehung einiges falsch gemacht.
Stimmt teilweise.
Aber wenn die Menschen öfter DEUTLICH das aussprechen würden was in der Firmenpolitik abgelaufen ist (und momentan abläuft), wie tt79 würde sich evtl. mal etwas ändern.
Die aktuelle Lage wird von den Firmen nämlich aufs mieseste ausgenutzt. Es werden absichtlich Verluste produziert (Umweltprämienbonus / 2,9% Finanzierung), um sämtliche staatlichen Subventionen und Vergünstigungen einzuheimsen (Steuergelder!), die Beschäftigungssicherheiten auszuhebeln, Löhne zu kürzen, Weihnachtsgelder und Erfolgsbeteiligungen zu streichen usw. Wenn alles wieder läuft wird natürlich nichts zurückgezahlt.
Die Firmen sind ja nicht blöd, die Wirtschaftliche Lage ist hausgemacht und wird sich noch verschlimmern. Aktuell ist Gewinnmitnahme und Gewinnmaximierung für die Zukunft angesagt.
Wer ein bißchen im Thema drin ist und weiß wie in den letzten 2 Jahren bereits die Löhne gedrückt wurden und die Arbeitsbelastung künstlich gesteigert wurde, dem wird Angst um die Zukunft unserer Kinder.
Schimpfwörter, aus gutem Grund, halte ich für weniger verwerflich als still zu sein, trotz Grund.
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Die Firmen sind ja nicht blöd, die Wirtschaftliche Lage ist hausgemacht
so etwas habe ich auch noch nicht gehört geschweige denn gelesen 🙄
aus welchem Grunde sollten die Firmen so etwas tun 😕 Ihren Umsatz mit dem daraus resultierenden Gewinn künstlich zu kürzen.
Zitat:
Original geschrieben von jkrt
Erklär doch bitte mal wodurch der Gewinn(!) einer Firma durch Kurzarbeit entsteht....Zitat:
Original geschrieben von tt79
alle wollen zeitarbeit beim Arbeitsmat anmelden diese geldgeilen geier firmen , die letzten 4 jahren haben alle milliarden mega gewinne gemacht, jetzt ist alles vergesen ? fuck off
Die Firma zahlt den Mitarbeitern, die durch die Kurzarbeit betroffen sind, nur ca. 15-20% des Lohnes.
Das ist dann schonmal ein Gewinn von 60-67% des mntl. Entgeldes die die Firma mntl. pro Mitarbeiter zu zahlen hätte.
"Neben dem entsprechend der Kurzarbeit reduzierten Arbeitsentgelt erhält der betroffene Arbeitnehmer je nach Familienstand während des Bezugszeitraums des Kurzarbeitergelds von der Bundesagentur Leistungen in Höhe von 60 bzw. 67 Prozent der Nettoentgeltdifferenz (§ 178 SGB III)."
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
so etwas habe ich auch noch nicht gehört geschweige denn gelesen 🙄Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Die Firmen sind ja nicht blöd, die Wirtschaftliche Lage ist hausgemachtaus welchem Grunde sollten die Firmen so etwas tun 😕 Ihren Umsatz mit dem daraus resultierenden Gewinn künstlich zu kürzen.
Habe ich doch eigentlich geschrieben?
Ich nenn Dir noch ein Beispiel:
Wie würde es Dir gefallen, wenn Du 7 Jahre lang in Saus und Braus leben kannst, Deine Privatkonten mit Millionen füllen könntest (Die sind Dir dann sicher, da Du eine AG oder hochbezahlter Manager bist), dann kommt irgendwann eine Wirtschaftskrise und Du machst weniger Gewinn (Merken: Dein Privatkonto ist sicher).
Wenn Du clever bist jammerst Du so viel und so laut es geht, bis der Steuerzahler, der Staat, Dir helfend unter die Arme greift. Wenn die Zeiten besser werden fängst Du das Spiel von vorne an.
Hast Du gemerkt wer in Wirklichkeit was verliert und wer gewinnt?
Zitat:
Original geschrieben von blendwick
Die Firma zahlt den Mitarbeitern, die durch die Kurzarbeit betroffen sind, nur ca. 15-20% des Lohnes.Zitat:
Original geschrieben von jkrt
Erklär doch bitte mal wodurch der Gewinn(!) einer Firma durch Kurzarbeit entsteht....
Das ist dann schonmal ein Gewinn von 80-85% des Mntl. Entgeldes die die Firma mntl. pro Mitarbeiter zu zahlen hätte."Neben dem entsprechend der Kurzarbeit reduzierten Arbeitsentgelt erhält der betroffene Arbeitnehmer je nach Familienstand während des Bezugszeitraums des Kurzarbeitergelds von der Bundesagentur Leistungen in Höhe von 60 bzw. 67 Prozent der Nettoentgeltdifferenz (§ 178 SGB III)."
Quatsch !!
bei Kurzarbeit wird keine wertschöpfende Tätigkeit ausgeführt welche gewinnbringend verkauft werden kann. Hier wird Lohn fürs "Nichtstun" bezahlt. Die von dir zitierte 10 - 15 % Lohn ist ergo als Verlust und nicht als Gewinn zu bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von blendwick
Die Firma zahlt den Mitarbeitern, die durch die Kurzarbeit betroffen sind, nur ca. 15-20% des Lohnes.Zitat:
Original geschrieben von jkrt
Erklär doch bitte mal wodurch der Gewinn(!) einer Firma durch Kurzarbeit entsteht....
Im Falle von VW, wenn eine Woche pro Monat nicht gearbeitet wird, bezahlt VW 75% des Lohnes.
In Deinem Beispiel würde weniger als 1 Woche/Monat gearbeitet werden.
Zitat:
Das ist dann schonmal ein Gewinn von 80-85% des Mntl. Entgeldes die die Firma mntl. pro Mitarbeiter zu zahlen hätte.
Das ist eine Milchmädchenrechnung: in der Zeit, in der Kurzarbeit ist, macht die Firma auch keinen Umsatz und somit auch keinen Gewinn.