Kurz vor der Bestellung...
allo liebe BMW Gemeinde,
Ich stehe kurz vor der Finalisierung der Konfiguration für einen neuen Wagen (3 Jahre Leasing über meinen Arbeitgeber), bin historisch Audifahrer aber durch die dortige „Anfahrschwäche“ und begrenzte Auswahl bei zugelassenen Motoren (Achtung, das ist alles Klagen auf hohen Niveau) will ich gern mal BMW ausprobieren. Der freundliche BMW Händler hatte mir auch einen 5er mal ausgeliehen, da ich noch nie BMW vorher fuhr. Leider komme ich nicht mit den Sportsitzen zurecht (zu den Sitzen hatte ich hier im Forum gute, konstruktive Erfahrungswerte bekommen, dank dafür!), daher musste ich meine Konfiguration umstellen – unter Berücksichtigung der Leasingobergrenze bzgl BLP.
Fahrzeug meiner Wahl: 540d xtouring
Situation: Leasinghöchstgrenze fast erreicht – und „abweichende Räder“ reduzieren das Budget für die Leasingrate (ca 1 – 2kEUR weniger BLP daher 😮(
Frage: Als sport (mit DA und Stop’n Go) oder als „normaler“ (mit DA+, bischen extras aber 17‘‘)? Eure Erfahrungswerte sind gefragt.
Hintergrund:
Was soll in beide rein und passt rein:
- Komfortsitz
- Shadow paket
- Shadow Reling
- Business Paket
- Business Navi
- Fahrassistenzsysteme
- Telefonie
- Farbe: Alpine weiss (schick und günstig)
Was passt beim Sport noch rein:
- DA
- Stop’n Go
Was passt beim normalen noch rein:
- DA+
- Schwarze Scheiben
- DAB+ oder Sportfahrwerk (wenn das Sportfahrwerk bretthart daher kommt und nur Bandscheibenvorfällle hervorruft wohl eher das Radio – oder hat die Zubehörliste was wichtiges, was ich vergessen habe für ca 450 EUR?
RTTI würde ich mir in beiden Fällen anschließend holen und komplett selbst zahlen (BLP Höchstgrenze überschritten), beim Sport event. nach einiger Zeit Scheiben ab B-Säule abdunkeln lassen (angeblich ca 350 EUR für gute Arbeit)
Der Experte stellt fest, der sport hat ja 18‘‘ als Serie (also nicht abweichendes Radmaß und passt rein), beim „normalen“ ist nur 17‘‘ enthalten…
Nun könnte ich der vermutlich weltweit einzige sein, der eine >300PS Schleuder auf 17‘‘ Ballonreifen über die Autobahn schiebt, dafür aber DA+ genieße – oder aber etwas passendere Bereifung (optisch) „nur“ DA und Stop’n Go…
Wie sind hier eure Erfahrungen, inwieweit nutzt Ihr die Spurhalte- und –wechselassistenten im echten Leben (das ist ja glaube ich der wesentliche Unterschied zwischen „DA+“und „DA mit zusätzlich Stop’nGo Kombi“, korrekt?!). Ist der Wagen ohne die Funktion doch arg eingeschränkt im Gebrauch?
Ich fahre ca 50k pa., 80% Autobahn, dort alles zwischen Staurollen aber vor allem lange 130 Zonen und abends freie Fahrt, 15% Stadt und 5% Wald und Wiesen im Urlaub…).
Danke für Eure Erfahrungswerte vorab, bzw. Hinweise was noch zu beachten wäre.
PS: Bin bisschen verwöhnt, mein aktueller Wagen hat recht viele Extras selbst wie Luftfederung, Matrix, etc - aber statt nun einen schönen 530d touring mit vergleichbaren Extras will ich gern noch ein PS starkes Auto haben bevor unsere Kinder dann ihren Führerschein machen und mit der Kiste sonst von der Landstrasse fliegen oder die Companyrules irgendwann noch mehr die kleineren Motoren pushen… und nein, es ist nicht die Midlifecrisis…glaub ich jedenfalls;o)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@king0r schrieb am 22. November 2018 um 12:28:17 Uhr:
50k KM p.a. Sinnloser kann man seine Zeit nicht verschwenden ...
Kommen von Dir eigentlich auch mal Sinnvolle und hilfreiche Antworten?
94 Antworten
Ganz ehrlich der 30d ist ein 6 Zylinder. Das ist schon mal „wichtig“ er hat 265 PS. Er kostet knapp 9.000€ weniger (ohne X das braucht man nicht) Da kann man M Paket H&K schöne Felgen usw nehmen. Mit meinem A6 245 PS hatte ich nie das Gefühl ich wäre untermotorisiert. Klar wenn ein Competition mal vorbeigerauscht ist aber so what. Der 540d ist ein säufer bei zügiger Fahrweise braucht der locker über 10 Liter. Der 30d wird locker 1-1,5 Liter weniger brauchen.
Ich würde zum 30d raten. Klar in den Fällen wo man mal 260 nach Tacho fahren kann ist der 30d deutlich langsamer aber er kommt auch dahin. Abgesehen davon ist der 5er in diesen Geschwindigkeitsregionen nicht sonderlich gut zu fahren!
Habe das selbe Fahrprofil wie du und eine 530xd.
Bleib beim x - du willst ja schließlich bei jedem Wetter schnell fahren.
Nimm die Ausstattung die du mind. brauchst und dann soviel PS wie möglich. Ist auf der BAB durch nix zu ersetzen. 530 fetzt aber hin und wieder kommt mal ein Skoda bei dem ich kämpfen muss - das stresst.
Wenn dir der Nachbar egal und dein Magen stabil ist nimm die 17“er :-)
Spurhaltassi fetzt aber ich nutze ihn doch relativ selten. Den Abstandstempomat sehr häufig. Straßenschilderkennung ist überlebenswichtig und ohne voll-digitalen Tacho fühle ich mich inzwischen irgendwie so 1990.
Das Navi mit RTTI ist besser als ohne aber weit weg von Audi oder Google. Wer was anderes sagt hatte noch nie länger einen Audi mit Live Traffic. Na ja, da weiß ich gar nicht was ich empfehlen soll.
Zusammengefasst - nimm den 540xd. Wer weiß wie lange man so etwas noch fahren darf und kann.
Hab gerade auch einen 530 D betellt. Bewußt ohne X und bewußt nicht den 540 XD. Wenn man bedenkt, dass der 540XD um fast 9000 € im Grundpreis teurer ist, als der 530D lohnt sich der Vorteil des Motors meiner Meinung nach nicht. Ausstattungsbereinigt mag es dann etwas weniger sein. Vom Fahren her in der Stadt gefühlt kein Unterschied, auf der Bahn natürlich merkbar ab 180 km/h.
Für mein Fälle war jedoch klar, dass ich das Geld, das ich durch die Wahl des 530D weniger an Grundpreis bezahle, in die Ausstattung stecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@king0r schrieb am 22. November 2018 um 12:28:17 Uhr:
50k KM p.a. Sinnloser kann man seine Zeit nicht verschwenden ...
Kommen von Dir eigentlich auch mal Sinnvolle und hilfreiche Antworten?
@G31530xd Äh wie jetzt?
Ich habe einen G31 530d ohne x mit ziemlich voller Hütte (also nicht leicht).
Hier im Osten gibts hunderte „schneller“ Skoda RS mit und ohne V und da haben auch viele von denen „gekämpft“...
Aber der 530d hat mit allen nur „gespielt“. Nix Stress!?
Gibt’s inzwischen einen Skoda der 250 fährt? Der müsste mir hier im Osten (Skodaland) längst untergekommen sein...
Zitat:
@Hoofy schrieb am 22. November 2018 um 12:44:29 Uhr:
Zitat:
@king0r schrieb am 22. November 2018 um 12:28:17 Uhr:
50k KM p.a. Sinnloser kann man seine Zeit nicht verschwenden ...Kommen von Dir eigentlich auch mal Sinnvolle und hilfreiche Antworten?
Nunja, logische Zusammenhänge zu erkennen, zählt schon mal definitiv nicht zu deinen Stärken (falls überhaupt vorhanden?) ...
Setz den Vogel einfach auf "Ignore". Anscheinend ist der feine Herr mit seinem Leben unzufrieden...sind meist auch die, die im Straßenverkehr völlig aggressiv unterwegs sind...
Zitat:
@Past0r schrieb am 22. November 2018 um 13:19:12 Uhr:
Setz den Vogel einfach auf "Ignore". Anscheinend ist der feine Herr mit seinem Leben unzufrieden...sind meist auch die, die im Straßenverkehr völlig aggressiv unterwegs sind...
Stimmt. Es gibt manchmal Dinge die sind es nicht wert weiter beachtet zu werden.
Zitat:
@DL7VOA schrieb am 22. November 2018 um 13:11:12 Uhr:
@G31530xd Äh wie jetzt?
Ich habe einen G31 530d ohne x mit ziemlich voller Hütte (also nicht leicht).
Hier im Osten gibts hunderte „schneller“ Skoda RS mit und ohne V und da haben auch viele von denen „gekämpft“...
Aber der 530d hat mit allen nur „gespielt“. Nix Stress!?
Gibt’s inzwischen einen Skoda der 250 fährt? Der müsste mir hier im Osten (Skodaland) längst untergekommen sein...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Škoda_Superb_III
Da gibt es schon ein paar Motorisierungen die mithalten. Gewinnen tun sie natürlich nicht aber wenn man den Sicherheitsabstand einhält und der Skoda gegenhält sind die Lücken manchmal einfach zu klein um beim ersten oder zweiten Mal entspannt vorbeizukommen. Und genau um diese Souveränität geht es.
Sicher ist ein 40/50d souveräner als ein 30d, aber man fährt ja auf der AB keine Rennen.
Ein Skoda kann auch beim 40d sicher noch lästig sein. 🙂
Um wirklich souverän davonzuziehen, braucht man ohnehin die doppelte Leistung.
Gruß, Butl
Auch ein Seat Leon Cupra 310 oder ein Golf R macht den 40d eher nass als das der 40d da "gewinnt" wenn man im öffentlichen Straßenverkehr von "gewinnen" sprechen sollte....
Ich würde sogar vermuten das diese Fahrzeuge sogar dem 50d das Leben schwer machen!
Diese Fahrzeuge selbst sind mir egal ..... das schlimme daran sind meist deren Fahrer, welche glauben in einer Rakete unterwegs zu sein und einen kamikaze-ähnlichen Fahrstil an den Tag legen.
Bei dieser Fahrzeuggattung fahre ich immer rechts und lass diese Typen in ihren "Raketen" gerne davonziehen 😎
.... und das kann man in einem 530d genauso gut wie in einem 540er ... um mal wieder halbwegs zum Thema zurück zu kommen 🙂
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 22. November 2018 um 07:16:59 Uhr:
X-Drive bedeutet ein Mehrgewicht von "lediglich" 60kg,
und außerdem 0-100 km/h 530d (ohne x-drive): 5,8 s, 540dx: 4,9 s .... auch wenn man über den Sinn von 0-100 streiten kann ... so ganz frei erfunden sind die Zahlen von BMW sicherlich nicht 😉
Gut, dann sind's beim G31 eben 60kg... beim F11 waren es noch gut 100 kg... dennoch muss das Gewicht mitgeschleppt werden... und die Werksangaben von BMW sind für'n Popo, versuch' die mal zu erreichen. Mit vernünftigen Messgeräten, nicht mit Schätzeisen ala Handy etc.! Zumal die 100-200 Zeiten entscheidend sind... und da liegen zwischen 530d und 540d xDrive sicherlich nicht mehr als 1-2 Sekunden. Da muss der 30d-Fahrer nur einen Augenblick früher auf'm Gas stehen, und schon herrscht Gleichstand.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. November 2018 um 07:26:46 Uhr:
Und wer sich einredet, dass das bisschen xDrive eine komplette Motorklasse ausgleicht, ist auch Weltmeister in Selbsttäuschung. 😁
Als einer der ganz weniger hier, wenn nicht sogar der einzige, hatte ich 530d und 535xd für einige Monate parallel... ich kann daher selbstbewusst sagen zu wissen, wovon ich spreche ;-)
Zitat:
@Hoofy schrieb am 22. November 2018 um 17:22:37 Uhr:
Auch ein Seat Leon Cupra 310 oder ein Golf R macht den 40d eher nass als das der 40d da "gewinnt" wenn man im öffentlichen Straßenverkehr von "gewinnen" sprechen sollte....Ich würde sogar vermuten das diese Fahrzeuge sogar dem 50d das Leben schwer machen!
Mein Spielzeug für die Nordschleife ist ein für selbige umgebauter Golf 7 R Facelift... als ich ihn grad bekam, also mit Serienleitung (310 PS) bin ich problemlos an 540d etc. vorbei gekommen, und am 550d ganz gut dran geblieben. Wir reden hier aber auch von teilweise 500kg Unterschied. Mein Golf, wirkliche Vollausstattung, bringt 1.500 kg auf die Waage... ein 5er u.U. 500kg mehr.
Wenige Wochen später gab's ein Upgrade auf etwa 370 PS... seit dem lache ich über 50d und Co... kürzlich wieder einen G30 550d vor mir gehabt... aber nur kurz... dann war er hinter mir... den 550d Fahrer hat das ziemlich geärgert, ich fand's lustig.
Ich liebe den Golf, da er auf der Nordschleife sehr flott ist. Aber ich freu' mich auf jede Fahrt mit meinem schönen, bequemen 540i mit seinem seidenweichen 6-Zylinder Motor... mit meinem Golf ist es jedenfalls keine Freude auf Autobahnen zu fahren. Im Serienzustand geht's, da isser recht bequem... aber trotzdem hört man Windgeräusche etc., da bevorzuge ich klar den 5er ;-)
Wie auch immer der TE sich entscheidet... sowohl 530d als auch 540d sind außerordentlich tolle Autos, egal ob nur eine oder alle Achsen angetrieben werden. Spaß wird er mit beiden haben, soviel steht fest.