530e ruckelt kurz nach kaltsart

BMW

Hallo, habe bemerkt, dass mein 530e beim Start des Benzinmotors kurz leicht ruckelt. Etwa 15 Sekunden. Wenn das blaue Symbol (Motor kalt) erlischt ist auch das ruckeln weg.

Ab in die Werkstatt oder ,,normal“?

12 Antworten

Ich hab da Gleiche beim meinem, scheint normal zu sein.

@peter30f Hallo, bei mir war es gleich. 530e xDrive, LCI 2021. Es wurde leider nie was gefunden.

Mein 530e ruckelt auch, wenn er eiskalt ist. Es hält auch eher etwas länger an als nur 15 Sekunden. Eher eine halbe bis ganze Minute.
Auch im warmen Zustand habe ich in einem bestimmten Fahrzustand bei wenig Last (Momentanverbrauch um 2,4l und leicht sinkendes Tempo) ein leichtes Ruckeln.

Ich weiß nicht, ob mein Problem hier hin passt oder nicht:

Ich habe seit Anfang an das Phänomen, dass der Motor im Stand unruhig läuft. Also wenn der Automatik Hebel nach links gedrückt wurde oder ich das Programm XTRA Sport aktiviere und z. B. an einer Ampel stehe. Das ist bei mir im warmen und kalten Zustand so. Ich habe deshalb mal Super Plus statt E10 getankt, aber das Verhalten ändert sich nicht. Auch nach einer Langstrecke > 1000 km bleibt das so.

Ich habe das auch schon mal beim Freundlichen moniert, bekam aber die Aussage, dass man da nichts machen kann. Da ich aber (bis auf die Urlaubsfahrten) überwiegend elektrisch fahre, stört es mich nicht all zu sehr.

Wenn es trotzdem eine Lösung geben sollte, würde ich mich auch über einen Hinweis freuen. Ich Oktober läuft die Neuwagen Garantie ab.....

Gruß Tommy

Ähnliche Themen

Der Fehler ist hoffentlich schriftlich bestätigt. Dann hat der baldige Garantieablauf keine Relevanz.
E10 läuft genau wie SuperPlus ruhiger als E5. Aber selbst mit E5 sollte er nicht ruckeln. Wenn er aber zB nur mit E5 nicht ruckelt, dann wäre es ein Kriterium den Fehler einzukreisen. Also mal versuchen. Aber nicht bei E5 bleiben, der bleibt die letzte Wahl.

Danke für eure Antworten. Werde es beim Freundlichen demnächst ansprechen… Aber wenn mehrere dieses ,,Problem“ haben müsste es ja auch bei jenen auftreten welche einen 520i haben, ist ja der selbe Motor grundsätzlich. Oder ?

Ach, andere Software, andere Charge Steuergerät etc. Wirklich gleich ist es oft doch nicht.

Also ich persönlich denke, das ist ganz normal, ich bin keine Experte, daher verzeihe man mir meine Wortwahl.
Aber wenn der Motor kalt ist, startet er bei einem nicht Hybrid ja auch erst einmal mit der kaltlaufsteuerung, also erst einmal fetter, wenn ich da richtig im Kopf habe, nur ist das dann ja im Stand. Wenn man losfährt ist der Motor ja schon die ersten Sekunden gelaufen und schon minimal warm geworden, alles hat sich eingeregelt usw.
Das alles macht der Hybrid eben während der Fahrt.

Ist zwar nur eine Vermutung, aber erscheint mir eine sinnvolle Begründung.

Klingt nachvollziehbar Peer1969

Hallo Zusammen,

ich habe auch einen 530e und da ruckelt nichts, wenn der Motor anspringt. Weder im kalten noch warmen Zustand.

Meine Frau hat den B48 Motor im 330e und da haben wir letzte Woche die Zusatzbatterie gewechselt, weil dievere Fehlermeldungen im Display angezeigt wurden. Das Auge der Batterie war Gelb und nicht Grün und damit muss die raus. Diese ist für den Start des Motors zuständig. Nachdem wir die gewechselt hatten (wieder original BMW Batterie) sagte Sie, dass der Motor ruckelfrei angesprungen ist. Also ein Unterschied zu vorher. Im Fehlerspeicher steht dann "Zusatzbatterie gealtert". Alle Meldungen vom Fehlerspeicher und im Display haben wir und ein Video vom Wechsel haben wir auch gedreht für die eigene Dokumentation.

Im Motor die 4 Torx-Schrauben abnehmen und dann sieht man das Auge der Batterie. Ist es grün, ist alles o.k. und wenn es gelb ist, dann würde ich die Batterie tauschen und sehen, ob es besser wird.

Wenn die Zusatzbatterie diesen Zustand hat, dann wird ihre Funktion von der Batterie im Kofferraum übernommen.

Der 330e mit dem B48 Motor hat auf jeden Fall keine Fehler mehr.

Austausch der Batterie erfolgte nach BMW Vorgaben. Das Hochvoltsystem muss vorher deaktiviert werden und mann muss einiges beachten. Die Batterie kann man nicht ganz so einfach tauschen wie bei einem reinen Verbrenner.

Vielleicht hift diese Information ja.

Werde es von der Werkstatt checken lassen. Bericht folgt…

Fzg. war heute in der Werkstatt. Laut Diagnosetool war eine Zuendkerze defekt. Es wurden alle vier Zuendkerzen getauscht. Nun sollte Ruhe sein…

Deine Antwort
Ähnliche Themen