Kurz vor der Bestellung...

BMW 5er G31

allo liebe BMW Gemeinde,

Ich stehe kurz vor der Finalisierung der Konfiguration für einen neuen Wagen (3 Jahre Leasing über meinen Arbeitgeber), bin historisch Audifahrer aber durch die dortige „Anfahrschwäche“ und begrenzte Auswahl bei zugelassenen Motoren (Achtung, das ist alles Klagen auf hohen Niveau) will ich gern mal BMW ausprobieren. Der freundliche BMW Händler hatte mir auch einen 5er mal ausgeliehen, da ich noch nie BMW vorher fuhr. Leider komme ich nicht mit den Sportsitzen zurecht (zu den Sitzen hatte ich hier im Forum gute, konstruktive Erfahrungswerte bekommen, dank dafür!), daher musste ich meine Konfiguration umstellen – unter Berücksichtigung der Leasingobergrenze bzgl BLP.

Fahrzeug meiner Wahl: 540d xtouring

Situation: Leasinghöchstgrenze fast erreicht – und „abweichende Räder“ reduzieren das Budget für die Leasingrate (ca 1 – 2kEUR weniger BLP daher 😮(

Frage: Als sport (mit DA und Stop’n Go) oder als „normaler“ (mit DA+, bischen extras aber 17‘‘)? Eure Erfahrungswerte sind gefragt.

Hintergrund:

Was soll in beide rein und passt rein:
- Komfortsitz
- Shadow paket
- Shadow Reling
- Business Paket
- Business Navi
- Fahrassistenzsysteme
- Telefonie
- Farbe: Alpine weiss (schick und günstig)

Was passt beim Sport noch rein:
- DA
- Stop’n Go

Was passt beim normalen noch rein:
- DA+
- Schwarze Scheiben
- DAB+ oder Sportfahrwerk (wenn das Sportfahrwerk bretthart daher kommt und nur Bandscheibenvorfällle hervorruft wohl eher das Radio – oder hat die Zubehörliste was wichtiges, was ich vergessen habe für ca 450 EUR?

RTTI würde ich mir in beiden Fällen anschließend holen und komplett selbst zahlen (BLP Höchstgrenze überschritten), beim Sport event. nach einiger Zeit Scheiben ab B-Säule abdunkeln lassen (angeblich ca 350 EUR für gute Arbeit)

Der Experte stellt fest, der sport hat ja 18‘‘ als Serie (also nicht abweichendes Radmaß und passt rein), beim „normalen“ ist nur 17‘‘ enthalten…

Nun könnte ich der vermutlich weltweit einzige sein, der eine >300PS Schleuder auf 17‘‘ Ballonreifen über die Autobahn schiebt, dafür aber DA+ genieße – oder aber etwas passendere Bereifung (optisch) „nur“ DA und Stop’n Go…

Wie sind hier eure Erfahrungen, inwieweit nutzt Ihr die Spurhalte- und –wechselassistenten im echten Leben (das ist ja glaube ich der wesentliche Unterschied zwischen „DA+“und „DA mit zusätzlich Stop’nGo Kombi“, korrekt?!). Ist der Wagen ohne die Funktion doch arg eingeschränkt im Gebrauch?

Ich fahre ca 50k pa., 80% Autobahn, dort alles zwischen Staurollen aber vor allem lange 130 Zonen und abends freie Fahrt, 15% Stadt und 5% Wald und Wiesen im Urlaub…).

Danke für Eure Erfahrungswerte vorab, bzw. Hinweise was noch zu beachten wäre.


PS: Bin bisschen verwöhnt, mein aktueller Wagen hat recht viele Extras selbst wie Luftfederung, Matrix, etc - aber statt nun einen schönen 530d touring mit vergleichbaren Extras will ich gern noch ein PS starkes Auto haben bevor unsere Kinder dann ihren Führerschein machen und mit der Kiste sonst von der Landstrasse fliegen oder die Companyrules irgendwann noch mehr die kleineren Motoren pushen… und nein, es ist nicht die Midlifecrisis…glaub ich jedenfalls;o)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@king0r schrieb am 22. November 2018 um 12:28:17 Uhr:


50k KM p.a. Sinnloser kann man seine Zeit nicht verschwenden ...

Kommen von Dir eigentlich auch mal Sinnvolle und hilfreiche Antworten?

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hauptsache du bist zufrieden 🙂
Naja 17" wirst du wohl nicht so häufig am 540xd sehen. Aber du sitzt ja drin 😉

Btw: Die Vergleichsvideos bei Youtube könnt ihr alle btw vergessen.
Teilweise sind es G30 vs G31 (siehe Kommentare). xDrive vs Non-xDrive. Man sieht nix von der Strecke (bergan/bergab) oder von der Ausstattung. Also solange da nix wirklich gemessen wird (gleiche Bedingungen) kann man das als Entertainment sehen aber nicht für die Infos.

Zitat:

@sakura_kira schrieb am 17. April 2019 um 11:17:19 Uhr:


Hauptsache du bist zufrieden 🙂
Naja 17" wirst du wohl nicht so häufig am 540xd sehen. Aber du sitzt ja drin 😉

Nee um Missverständnisse zu vermeiden: ich habe ja Sportsline, und damit 18‘‘ - wobei mal gucken wie bei Alphabet das mit Winterreifen regelt, laut Company policy ist immer nur minimal Größe bei Winterreifen, wobei VW Leasing beim Audi flexibel war und auf den Sommerfelgen die Winterreifen montierte...

Meiner kommt auch von Alphabet, ich habe da einfach einen Deal mit der Niederlassung gemacht. Die haben mir die Standard 17 Zoll RFT verrechnet und ich gäbe den Aufpreis zu den 18 Zoll privat dazu bezahlt. Ich wollte weder da halbe Jahr mit HR Reifen rumschleichen noch mich von den RFTs nerven lassen..

Durch den Wechsel auf non RFT waren das bei mir lächerliche 70 Euro Aufpreis.. (mit VR Reifen)

Zitat:

@mailklaus schrieb am 17. April 2019 um 14:22:38 Uhr:


, laut Company policy ist immer nur minimal Größe bei Winterreifen,

Welche Drittwelt-Companies verordnen denn immer noch den Unsinn, 50% der Zeit mit Noträdern (mit überproportionalem Verschleiss) rumzugurken?

Ähnliche Themen

Versteh mich ganz gut mit dem Würth Vertreter. Da gibts nur Notreifen... und das bei der Fuhrparkgröße. Da sollten eigentlich auch sicherheitsrelevante Features, wie Licht, Pflicht sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen