Kurz vor der Bestellung...
allo liebe BMW Gemeinde,
Ich stehe kurz vor der Finalisierung der Konfiguration für einen neuen Wagen (3 Jahre Leasing über meinen Arbeitgeber), bin historisch Audifahrer aber durch die dortige „Anfahrschwäche“ und begrenzte Auswahl bei zugelassenen Motoren (Achtung, das ist alles Klagen auf hohen Niveau) will ich gern mal BMW ausprobieren. Der freundliche BMW Händler hatte mir auch einen 5er mal ausgeliehen, da ich noch nie BMW vorher fuhr. Leider komme ich nicht mit den Sportsitzen zurecht (zu den Sitzen hatte ich hier im Forum gute, konstruktive Erfahrungswerte bekommen, dank dafür!), daher musste ich meine Konfiguration umstellen – unter Berücksichtigung der Leasingobergrenze bzgl BLP.
Fahrzeug meiner Wahl: 540d xtouring
Situation: Leasinghöchstgrenze fast erreicht – und „abweichende Räder“ reduzieren das Budget für die Leasingrate (ca 1 – 2kEUR weniger BLP daher 😮(
Frage: Als sport (mit DA und Stop’n Go) oder als „normaler“ (mit DA+, bischen extras aber 17‘‘)? Eure Erfahrungswerte sind gefragt.
Hintergrund:
Was soll in beide rein und passt rein:
- Komfortsitz
- Shadow paket
- Shadow Reling
- Business Paket
- Business Navi
- Fahrassistenzsysteme
- Telefonie
- Farbe: Alpine weiss (schick und günstig)
Was passt beim Sport noch rein:
- DA
- Stop’n Go
Was passt beim normalen noch rein:
- DA+
- Schwarze Scheiben
- DAB+ oder Sportfahrwerk (wenn das Sportfahrwerk bretthart daher kommt und nur Bandscheibenvorfällle hervorruft wohl eher das Radio – oder hat die Zubehörliste was wichtiges, was ich vergessen habe für ca 450 EUR?
RTTI würde ich mir in beiden Fällen anschließend holen und komplett selbst zahlen (BLP Höchstgrenze überschritten), beim Sport event. nach einiger Zeit Scheiben ab B-Säule abdunkeln lassen (angeblich ca 350 EUR für gute Arbeit)
Der Experte stellt fest, der sport hat ja 18‘‘ als Serie (also nicht abweichendes Radmaß und passt rein), beim „normalen“ ist nur 17‘‘ enthalten…
Nun könnte ich der vermutlich weltweit einzige sein, der eine >300PS Schleuder auf 17‘‘ Ballonreifen über die Autobahn schiebt, dafür aber DA+ genieße – oder aber etwas passendere Bereifung (optisch) „nur“ DA und Stop’n Go…
Wie sind hier eure Erfahrungen, inwieweit nutzt Ihr die Spurhalte- und –wechselassistenten im echten Leben (das ist ja glaube ich der wesentliche Unterschied zwischen „DA+“und „DA mit zusätzlich Stop’nGo Kombi“, korrekt?!). Ist der Wagen ohne die Funktion doch arg eingeschränkt im Gebrauch?
Ich fahre ca 50k pa., 80% Autobahn, dort alles zwischen Staurollen aber vor allem lange 130 Zonen und abends freie Fahrt, 15% Stadt und 5% Wald und Wiesen im Urlaub…).
Danke für Eure Erfahrungswerte vorab, bzw. Hinweise was noch zu beachten wäre.
PS: Bin bisschen verwöhnt, mein aktueller Wagen hat recht viele Extras selbst wie Luftfederung, Matrix, etc - aber statt nun einen schönen 530d touring mit vergleichbaren Extras will ich gern noch ein PS starkes Auto haben bevor unsere Kinder dann ihren Führerschein machen und mit der Kiste sonst von der Landstrasse fliegen oder die Companyrules irgendwann noch mehr die kleineren Motoren pushen… und nein, es ist nicht die Midlifecrisis…glaub ich jedenfalls;o)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@king0r schrieb am 22. November 2018 um 12:28:17 Uhr:
50k KM p.a. Sinnloser kann man seine Zeit nicht verschwenden ...
Kommen von Dir eigentlich auch mal Sinnvolle und hilfreiche Antworten?
94 Antworten
Oh man und da holt wieder jemand ne Nordschleife raus. Bin noch nie im Leben auf ner Rennstrecke gewesen aber dafür die Woche mind. 1000 km auf der BAB. Und darum ging es auch dem Themenstarter. Ich bleib dabei - mehr PS ist immer besser und aus meiner Sicht sollte er es nutzen wenn er kann. Wer weiß wie lange man in DE noch solche Autos fahren darf und wie lange es noch freie BABs gibt. Gut, ab 400PS kann man die Prioritäten dann wieder anders setzen.
Also ich habe sogar "nur" einen 520i (nicht d). Aber das ist das tollste Auto, das ich je hatte. Und ich hatte auch Porsche 911 oder AMG C63.
Aber ob die Komfortsitze, HUD, Klima, DA+, Lenkrad, Entertainment, H&K.... bisher alles top
Schneller als 200 km/h kann ich fast nie, und ich komme in der Praxis nicht mal in die Nähe der Limits.
Ein Geschäftspartner erzählte letztens, dass er von einem Termin aus den Niederlanden kam und dort einen Schnitt von
110 KM/H fuhr. Zuhause in der Mitte Deutschlands angekommen standen noch 82 KM/H auf dem Deckel.
Er zweifelte selber die Sinnhaftigkeit von starken Dienstwagen an.
Das hatte ich auch schon andersrum. Für 200 km Niederlande habe ich über 3,5 Stunden gebraucht, für die restlichen 100 km Deutschland nur rund 35 Minuten. Es hängt halt stark von der Uhrzeit ab.
Allerdings habe ich in den 11.000 km mit dem 540i bisher nur rund 3x den Begrenzer gesehen, ansonsten kam immer eine Schnarchnase oder StraßenNRW dazwischen. Trotzdem macht der Motor einfach Spaß, mehr PS brauche ich aber tatsächlich nicht (340 sind ja auch schon viel).
Ähnliche Themen
Naja, im Stauland Nr.1 NRW laufe ich auf freien Abschnitten immer in den Begrenzer bei Tacho 260 km/h. Wenn man nicht viel Anlauf braucht, sehe ich den Begrenzer eigentlich auf jeder AB-Fahrt, wenn ich alleine unterwegs bin.
Ich überhole aber auch häufig Linksspurschleicher rechts und davor sind dann immer freie Räume. Generell finden die Linksspurschleicher ja immer das Gaspedal, wenn man rechts ansetzt und da ist der 340er ein Segen. Da werde ich mich mit dem 530i etwas anpassen müssen.
Mit dem 340er ist man auch schnell vorbei, wenn einer mal nur kurz rechts vorher rüberzieht.
530D oder 540D - mehr ist natürlich immer besser, keine Frage. Möchte man die Leistung auch ausnutzen, besonders auf kurvigen Autobahnen, ist das Sportfahrwerk mehr oder weniger Pflicht. Standardfahrwerk + 17 Zoll, da fährt dir in den Kasseler Bergen oder auf der Sauerlandautobahn wahrscheinlich jeder 520D mit M-Paket davon :-). Das DDC kommt nicht an das Sportfahrwerk heran, unkomfortabel hart ist es nicht.
Komfortsitze: halten was der Namen verspricht, genauso wie DAB+, wobei auch der "normale" Radioempfang OK ist.
Die Assistenzsysteme:
- Spurwechselassistent: überflüssig, unbrauchbar. Meiner möchte dann immer gleich über die nächste Spur hinaus in die Leitplanke wechseln. In meinen Augen der schlechteste aller Assistenten im 5er die ich habe.
- Spurhalteassistent: gemischte Erlebnisse bisher, ich würde ihn nicht vermissen. Insbes. schärfere Kurven oder fehlende Markierungen veranlassen ihn zum aussteigen. Das Hauptproblem ist, man weiß nie, wann er aussteigt was nicht zur Entspannung beiträgt, im Gegenteil.
- Adaptive Light mit Fernlichassistent: ein wenig nervös aber alles in allem funktioniert er gut. Würde ich auf keinen Fall mehr darauf verzichten wollen.
- Tempomat mit Stop&Go: gerade im Kolonnenverkehr sehr brauchbar und entlastend. Möchte ich auch nicht mehr missen.
- RTTI: es gibt ja keine bessere Alternative
- Parkassistent: wegen Surround View ja, wegen der Einparkfunktion ein klares Nein von meiner Seite, zu langsam, zu gr. Parklücken notwendig, die Notbremsungen nerven.
- Soundsystem? Vergessen oder ist Dir egal?
- Office 365: BMW Preispolitik mal wieder zumindest fragwürdig. Das Freischalten der Funktion kostet pro Jahr so viel wie das Office selbst, was man auch noch benötigt. Mails und Kalender (richtiges Handy vorausgesetzt, nicht iPhone) gehen auch ohne.
Zitat:
@dgi013 schrieb am 25. November 2018 um 00:27:13 Uhr:
- RTTI
- Office 365
Kann beides jedes Smartphone besser. Würde ich mir niemals für ein Auto bestellen. Noch dazu wo nichts so schnell veraltet wie fix in Autos eingebaute Systeme, die man nicht updaten kann.
Mails und Kalender möchte ich im Display haben und nicht erst am Handy rumfummeln müssen. Auch während der Fahrt, z.B. kurzfristige Terminverschiebung aus meinem Backoffice oder um selbst mal schnell eine Mail diktieren zu können. Was 1A funktioniert.
Sagte ja, es geht auch ohne, wenn man das richtige Smartphone hat. Beim iPhone geht aber z.B. der Kalenderabgleich nicht.
Und Staus die Dein Handy anzeigt sind ja nett, nur berücksichtigt das Navi die nicht.
Geht das beim iPhone nicht mehr? Früher ging das mit dieser BMW Connected App, die man aufs iPhone installieren musste und ihr den Kalenderzugriff freigeben. Dann waren die Termin im Kalender vom iDrive sichtbar.
Für Emails konnte man aber nur die Info bekommen, dass eine neue eingetroffen ist und mit viel Glück konnte man sie sich vorlesen lassen. Das klappte aber manchmal und dann wieder nicht. Je nach Version vom iOS und der BMW Multimedia Software. Das war ziemlicher Mist. 😉
Mittlerweile nutze ich nur noch das Smartphone selbst. Zur Not lasse ich eben das Auto selbst fahren, wenn ich kurz aufs Display schaue. Aber das klappt ja mit dem BMW Spurhalteassistent nicht so ganz zuverlässig, wie du berichtet hast.
Ich kann in der App Termine eintragen, bzw. Fahrziele. Aber meinen iPhone Kalender freigeben? Würd ich ja gerne, nur wo?
Zitat:
@dgi013 schrieb am 25. November 2018 um 01:10:07 Uhr:
Ich kann in der App Termine eintragen, bzw. Fahrziele. Aber meinen iPhone Kalender freigeben? Würd ich ja gerne, nur wo?
Ich hab im Appstore geschaut. Es scheint als gibt es diese App nicht mehr. Die wurde durch eine neue ersetzt und die kann das anscheinend nicht mehr. Das sah so aus wie im Screenshot.
Zitat:
@mailklaus schrieb am 19. November 2018 um 23:33:58 Uhr:
allo liebe BMW Gemeinde,
Ich stehe kurz vor der Finalisierung der Konfiguration für einen neuen Wagen (3 Jahre Leasing über meinen Arbeitgeber), bin historisch Audifahrer aber durch die dortige „Anfahrschwäche“ und begrenzte Auswahl bei zugelassenen Motoren (Achtung, das ist alles Klagen auf hohen Niveau) will ich gern mal BMW ausprobieren. Der freundliche BMW Händler hatte mir auch einen 5er mal ausgeliehen, da ich noch nie BMW vorher fuhr. Leider komme ich nicht mit den Sportsitzen zurecht (zu den Sitzen hatte ich hier im Forum gute, konstruktive Erfahrungswerte bekommen, dank dafür!), daher musste ich meine Konfiguration umstellen – unter Berücksichtigung der Leasingobergrenze bzgl BLP.
Fahrzeug meiner Wahl: 540d xtouring
Situation: Leasinghöchstgrenze fast erreicht – und „abweichende Räder“ reduzieren das Budget für die Leasingrate (ca 1 – 2kEUR weniger BLP daher 😮(
Frage: Als sport (mit DA und Stop’n Go) oder als „normaler“ (mit DA+, bischen extras aber 17‘‘)? Eure Erfahrungswerte sind gefragt.
Hintergrund:Was soll in beide rein und passt rein:
- Komfortsitz
- Shadow paket
- Shadow Reling
- Business Paket
- Business Navi
- Fahrassistenzsysteme
- Telefonie
- Farbe: Alpine weiss (schick und günstig)
Was passt beim Sport noch rein:
- DA
- Stop’n Go
Was passt beim normalen noch rein:
- DA+
- Schwarze Scheiben
- DAB+ oder Sportfahrwerk (wenn das Sportfahrwerk bretthart daher kommt und nur Bandscheibenvorfällle hervorruft wohl eher das Radio – oder hat die Zubehörliste was wichtiges, was ich vergessen habe für ca 450 EUR?
RTTI würde ich mir in beiden Fällen anschließend holen und komplett selbst zahlen (BLP Höchstgrenze überschritten), beim Sport event. nach einiger Zeit Scheiben ab B-Säule abdunkeln lassen (angeblich ca 350 EUR für gute Arbeit)
Der Experte stellt fest, der sport hat ja 18‘‘ als Serie (also nicht abweichendes Radmaß und passt rein), beim „normalen“ ist nur 17‘‘ enthalten…
Nun könnte ich der vermutlich weltweit einzige sein, der eine >300PS Schleuder auf 17‘‘ Ballonreifen über die Autobahn schiebt, dafür aber DA+ genieße – oder aber etwas passendere Bereifung (optisch) „nur“ DA und Stop’n Go…
Wie sind hier eure Erfahrungen, inwieweit nutzt Ihr die Spurhalte- und –wechselassistenten im echten Leben (das ist ja glaube ich der wesentliche Unterschied zwischen „DA+“und „DA mit zusätzlich Stop’nGo Kombi“, korrekt?!). Ist der Wagen ohne die Funktion doch arg eingeschränkt im Gebrauch?
Ich fahre ca 50k pa., 80% Autobahn, dort alles zwischen Staurollen aber vor allem lange 130 Zonen und abends freie Fahrt, 15% Stadt und 5% Wald und Wiesen im Urlaub…).
Danke für Eure Erfahrungswerte vorab, bzw. Hinweise was noch zu beachten wäre.
PS: Bin bisschen verwöhnt, mein aktueller Wagen hat recht viele Extras selbst wie Luftfederung, Matrix, etc - aber statt nun einen schönen 530d touring mit vergleichbaren Extras will ich gern noch ein PS starkes Auto haben bevor unsere Kinder dann ihren Führerschein machen und mit der Kiste sonst von der Landstrasse fliegen oder die Companyrules irgendwann noch mehr die kleineren Motoren pushen… und nein, es ist nicht die Midlifecrisis…glaub ich jedenfalls;o)
Kurze Rückmeldung (denke da ich super Unterstützung hier bekommen habe melde ich mich nochmal, denke gehört sich ja auch so):
Habe vor einer Woche meinen 540dx touring bekommen (sportline weiß Komfortsitz DA Stop n Go Businesspaket Telefone (Qi) shaddow - Scheiben getönt habe ich noch nicht (Will noch 2 Wochen abwarten, wird halt dunkler beim rausschauen, RTTI warte ich noch auf das Osterangebot😉
Und: ich finde den Wagen genial! Motor und ein Traum von Getriebe! Echt breites grinsen! Einfach schönes Fahren, gleiten geht auch...habe noch nicht alles getestet oder entdeckt das kommt noch. Bin nach einer Soche und 1000km jedenfalls vollauf zufrieden.