Kurz vor den Ferien ABS-Ring defekt...

VW Passat B5/3BG

Hallo allerseits.

Ein Kollege und ich wollen diesen Winter einen Roadtrip von der Schweiz quer durch Deutschland auf Schweden machen.

Vor einiger Zeit fiel mir auf, das ab und an der ABS und ESP leuchtet. Verdacht lag auf Sensor, also brachte ich das Auto diese Woche in die Garage, da eh noch neue Winterreifen fällig sind.

Meine Garage konnte leider nichts auslesen, da sie kein VW-Auslesegerät haben. Deshalb liess ich heute morgen den Passat an einer VW-Garage auslesen, dort konnten sie mir sagen das es vorne links defekt ist. Desweiteren wurde ein Fehler gefunden, nämlich das Ladedruckventil. Also schaltete und waltete ich alle erdenklichen Hebel, um dies noch heute in Ordnung zu bringen.
Zum Glück konnte sich meine Garage noch die Zeit nehmen, mir die Arbeit zu machen. Den Sensor konnten Sie direkt bestellen, das neue Ventil musste ich bei AMAG holen.

Nun kam heute Abend die Botschaft, das wohl der ABS-Ring defekt sei, das Problem trete immer noch auf (jetzt sogar schlimmer).

Ich versuche morgen bei AMAG einen solchen Ring zu besorgen, in der Hoffnung sie haben einen solchen auf Lager. Falls nicht, weiss ich auch nicht weiter, ist es in Deutschland möglich einen solchen über die Festtage aufzutreiben?

Und zum Wechseln, eigentlich mache ich sehr vieles selbst am Auto, ausser Sicherheitsrelevanten Teile wie Bremsen oder eben die Antriebswelle ausbauen.
Wäre dies relativ einfach, oder sollte ich dies besser nicht alleine machen?

Vielen Dank für eure Antworten, frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Beste Antwort im Thema

Drum merke,- nur was man selber macht ...ist auch gemacht. Vorrausetzung das richtige Werkzeug und Kenntnis.!

LG Reini 111

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Reini 111 schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:20:53 Uhr:


Gib bei You Tube ...Abs Sensorring wechseln ein. Da gibts von Mapco eine Anleitung.
Reini 111

Danke dir, ich habe schon Youtube-Videos rauf und runter gespielt ;-)

Leider zeigt dieses Video nebst viel Eigenwerbung nur den eigentlichen Wechsel, ohne den Ausbau des Gelenks. Somit ist es nur teilweise brauchbar.

Die richtige Distanz habe ich gefunden. Am besten geht es, wenn man zuerst ohne Hülse den Sensor einsteckt, so merkt man sofort wenn er auf den Ring aufdrückt. Nun kann man mit einer Schieblehre den Abstand vom Loch bis zum Sensor messen und ihn so mit der Hülse eindrücken. Die Hülse ist nur für den seitlichen Halt gedacht, sie hat jedoch (zumindest bei mir) keinen Anschlag oder ähnliches. Lediglich zwei kleine Nippel, welche dazu da sind, das die Hülse nicht zutief ins Loch geht.
Der Abstand darf aber auch nicht zu klein sein, da (logisch) sonst der Ring den Sensor raffelt.😁

Hat jemand eine Anleitung oder Beschreibung für den Aus- und Einbau des Gelenks? Müsste nur an den Ring kommen. 😕 😕

Ich frage mich, welche Verschleissteile ich da nebst dem Sensorring noch benötige. Muss die mittlere Schraube (24er Nuss) ersetzt werden? Was ich gefunden habe, sollte es relativ einfach gehen, einfach aufbocken, mittlere Schraube lösen und mit etwas hin- und herlenken sollte es rauskommen.

Danke euch und noch frohe Weihnachten!

FAQ 😉

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 25. Dezember 2016 um 23:49:10 Uhr:


FAQ 😉

Danke dir, gefunden 😁😁

Schraube lösen, Welle mit lenken rausfummeln, Ring wechseln. Wieder zusammenmachen.

Brauche ich eine neue Schraube?^^ Bei der 1-Mann Variante steht ja, bei der 2-Mann Variante gegebenenfalls^^

Ach, hab gerade eine Anleitung für die Manschette gefunden: Youtube . <- Gemäss dieser einfach wieder festziehen.

Sollte also keine unlösbare Aufgabe sein, oder?^^

Ähnliche Themen

Die Bundschraube an dem Antriebswellengelenk ist eine Dehnschraube,die sollte neu und nach Vorgabe festgezogen werden.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 26. Dezember 2016 um 00:18:50 Uhr:


Die Bundschraube an dem Antriebswellengelenk ist eine Dehnschraube,die sollte neu und nach Vorgabe festgezogen werden.

MFG

Ah, das ist keine Mutter? Bei mir sehe ich einfach an der Radnarbe etwas wo eine 24er Nuss draufpasst, dachte das ist das Ende der Welle, welche nach dem lösen rausgezogen werden kann?

Ja,das Gelenk wird dort angeschraubt.Beim TDI und Benziner V6 M16 und beim Benziner M14.

MFG

Hoffentlich bringst Du die "Böse Schraube auf" sonst wirds wahrscheinlich nix mit Sensorring wechsel....
Reini 111

Ist das noch aktuell?

Anstelle Böse Schraube kannst du auch das Gelenk am Getriebe abschrauben, also die komplette Gelenkwelle herausnehmen. Dann müssen aber auch da neue Schrauben rein.

Ich würde vorher probieren, den ABS Sensor ein Stück näher an den Ring zu schieben. Ich hatte mal ein ABS-Knurren beim Bremsen, weil der Sensorabstand zu groß war...

Zitat:

@real-toni schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:35:07 Uhr:


Ist das noch aktuell?

Anstelle Böse Schraube kannst du auch das Gelenk am Getriebe abschrauben, also die komplette Gelenkwelle herausnehmen. Dann müssen aber auch da neue Schrauben rein.

Ich würde vorher probieren, den ABS Sensor ein Stück näher an den Ring zu schieben. Ich hatte mal ein ABS-Knurren beim Bremsen, weil der Sensorabstand zu groß war...

Jein.
Ich liess es heute von der Werkstatt richten, da sie gerade Zeit hatten und ich ja nicht ewigs Ferien....
Leider mussten sie das ganze Aussengelenk wechseln, da sie, wie befürchtet, den Ring nicht einzeln bestellen können.

Heute Abend waren wir schon am losfahren, als plötzlich wieder die Lampen angingen........
Nach kurzem Blick darunter konnte ich sehen, das der Ring des Balgs nicht angezogen war 😠.
Ich versuchte dies selbst zu richten, jedoch ging mein Ring dabei bei der anschliessenden Probefahrt verloren, war wohl etwas spröde^^
Morgen also nochmals zur Werkstatt....
Weshalb der Fehler kam weiss ich jedoch nicht, Sensor wie auch Ring waren noch sauber. Hoffe es liegt nur daran, das evtl. der Sensor leicht rausgerutscht ist und nichts andere defekt ist....

Könnte am Abstand liegen -> viel Glück.

Abstand geringfügig zu groß: ABS setzt bei langsamer Fahrt ein oder knurrt
Abstand deutlich zu groß: Lampe geht an

Zitat:

@real-toni schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:58:39 Uhr:


Könnte am Abstand liegen -> viel Glück.

Abstand geringfügig zu groß: ABS setzt bei langsamer Fahrt ein oder knurrt
Abstand deutlich zu groß: Lampe geht an

Ja das Problem hatte ich auch. Jeweils unter 50 km/h kam beim bremsen gleich das ABS!
Frage mich nur, wie ich den Dauerhaft fixieren soll.

Ich hoffe einfach das der Ring auch Probleme machte, er hatte schon eine rechtes Stück ab, ansonsten habe ich viel zum Fenster raus geschmissen..

Danke dir!

Drum merke,- nur was man selber macht ...ist auch gemacht. Vorrausetzung das richtige Werkzeug und Kenntnis.!

LG Reini 111

Hallöchen, mach mal weiter wo ich aufgehört habe..

Die ganze Sensorik ist ja bereits seit letztem Jahr neu. Jedoch richtig funktioniert hat es leider nie.
Das interessante sind jedoch die Symptome..
Wenn der Abstand des Sensors jeweils fast richtig ist, rattert einfach das ABS, bei viel zu grossem geht die Leuchte an.

Bei mir ist es so, das alles funktioniert und wenn ich mit laufendem Motor eine kurze Dauer still stehe kommt mit recht hoher Wahrscheinlichkeit die Leuchte. Um diese zu löschen muss ich den Motor abstellen und Zündung aus.
Wenn ich die Zündung einstelle erlischt die Leuchte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Erst mehrmaliges raus/rein verbunden mit vor- oder zurückrollen bringt Abhilfe.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende...
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus und ein ganz schönes Wochenende!

Betätigst du bei der Rollaktion oft die Bremse? Bei mir war mal der Bremslichtschalter defekt (Wackler).
Dann wird ABS/ESP auch deaktiviert, und die Warnlampe leuchtet...

Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen