Kurz vor Autokauf: Unangenehme Überraschung
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vorm Autokauf, habe nun die Vertragsdaten zugeschickt bekommen und bin durch eine lange Liste unter "Abweichung der Kaufsache von einzelnen objektiven Anforderungen" im beiliegenden Informationsdokument etwas verunsichert.
Vorab:
Den Gebrauchtwagen habe ich bei einem Toyota-Autohaus bereits besichtigt und bin auch Probegefahren. Der Wagen hat mir nach wie vor gefallen. Als ich danach wieder am Schreibtisch des Verkäufers saß und mein weiteres Interesse bekundigte erwähnte er, dass an 2 Stellen Lackschäden ausgebessert wurden, die im Kaufvertrag zwar als reparierter Schaden deklariert würden, aber wirklich nur kleiner Kratzerreparaturen umfasste. Gesehen habe ich die Stellen bei meiner eigenen amateurhaften Inspektion nicht, gezeigt wurden sie mir aber auch nicht. Nun habe ich das geglaubt und den Kaufvertrag gemailt bekommen.
Dort steht unter Unfallschäden vom vorbesitzer "reparierter schaden" und unter nähere infos "siehe gutachten". Letzteres war allerdings nirgendwo zu finden.
Ich habe also nachgefragt und im Anschluss auch das Gutachten und ein Schreiben zur vorvertraglichen Infomationspflicht bekommen. Das hatte der Verkäufer bereits damit angekündigt, dass dieses Schreiben aufgrund neuer Gesetze nötig sei und ich mich nicht wundern soll, wenn da noch ganz andere Sachen drinstehen, über die wir nicht geredet haben. Richtig verstanden, was er meinte, habe ich nicht.
Nun stehen in beiden Dokumenten eine doch durchaus längere Liste als nur 2 Stellen. Im TÜV-Gutachten steht unter Zustandsbeschreibung:
Dach - Ausbessern
Heckklappe - SmartRepair
Kotflügel vorne links - Lackieren
Schachtleiste vorne links erneuern, deformiert
Stoßfänger vorne - Lackieren
Tür vorne links - Ausbessern
Und in dem Informationsdokument war noch mehr aufgelistet. 6 Lackierungen, 2x Smart Repair, reparierter schaden: 2 Stellen nachlackiert und unter Unfallschaden steht wieder "siehe Gutachten".
Ich bin nun komplett verunsichert, weiß nicht, ob das normal ist. Das Autohaus gehört eigentlich zu einer etablierteren Kette und wirkte seriös.
Kann das jemand von euch einschätzen?
106 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:42:52 Uhr:
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:33:52 Uhr:
Ich habe schon sehr viele Autos an Privat verkauft und wie das die Käufer interessiert. Und wenn er es verschweigt, dann gibt's richtig Ärger.-
Nochmal:
Hier soll nix verschwiegen werden.
Ich hab nur was gegen Erbsenzähler, die jeden kleinen Kratzer gleich als Unfall werten.
Es geht es ein nicht unbedingt nur um kleine Kratzer.
Weil die Informationen die tröpfchenweise gekommen sind diese Beurteilung nicht erlauben.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:44:51 Uhr:
Weil die Informationen die tröpfchenweise gekommen sind diese Beurteilung nicht erlauben.
-
Wenn Du mal guckst, hab ich da was zu geschrieben. 😉
Wenn du den meinst.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. Januar 2022 um 12:27:57 Uhr:
.....
Er sollte mit dem Verkäufer die Sache klarstellen und dann eben kaufen oder nicht.Die Rumeierei von Verkäufer finde ich auch nicht i.O. und würde wohl allein deswegen keinen Vertrag machen.
Ja der Verkäufer sollte es noch eindeutig klarstellen bevor der Themenstarter sich für den Wagen entscheiden kann.
Ähnliche Themen
Was für Eiertänze.
Entweder a) wird der Wagen im Vergleich wegen der Vorschäden sehr, sehr günstig angeboten und der TE ist deshalb immer noch scharf darauf oder b) der Preis liegt im marktüblichen Bereich und wäre mit den bisher bekannten Vorschäden damit viel zu hoch.
Bei a) wäre ein Kauf okay und weitere Nachfragen überflüssig. Schnäppchen gemacht, aber trotzdem ein ungutes Gefühl.
Bei b) einfach ein anderes Fahrzeug zum marktüblichen Preis ohne bekannte Vorschäden suchen und kaufen. Kein Schnäppchen gemacht, aber trotzdem ein gutes Gefühl.
@Marshmelo gibt's nen link zu dem Auto?
Das Angebot ist bereits nicht mehr online.
Es ist ein Auris, 1.8 VVT Hybrid Automatik, Ez 08/2018, 39.000 km runter.
Ausstattung: ABS, Fensterheber, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre, ESP, Klimaautomatik
Das Ganze war für 17.390 Euro inseriert, für 400 Euro montieren sie mir noch Allwetterreifen. Ich hätte 140 Euro Rabatt bekommen, wenn ich die Zulassung selbst regle.
Hast du jetzt gekauft?
Wurden dir die Unterlagen noch vorgelegt?
140 Euro ist kein Rabatt, die Zulassung kostet dich locker 80 Euro, wenn du die selber erledigst.
Allwetterreifen, dann achte darauf, die anderen Reifen zu bekommen zum Verkauf. Schriftlich vereinabaren. Nicht das die sich die Reifen ergaunern....
Bilder von den vor Ort reparierten Schäden liegen nun vor. In meinen Augen waren das wirklich zum Großteil Kleinigkeiten. Packe die Bilder mal hier rein.
Der getauschte Kotflügel bleibt allerdings noch ein Rätsel... Ich hatte den Verkäufer am Telefon und er schien nichts von dem Kotflügel zu wissen. Ich musste ihm genau sagen wo die Info dazu steht. Er wirkte überrascht als er die Zeile fand und bot direkt an, am Montag die Vorbesitzer zu kontaktieren und nachzufragen, was da passiert ist.
Ich bin hin und her gerissen, er wirkte von Anfang an etwas gestresst und unvorbereitet. Weiß nicht, ob es Abzocke oder einfach Schusseligkeit ist...
Da hätte man sich viel Diskussion ersparen können wenn der Verkäufer gleich alle Karten auf den Tisch gelegt hätte...könnte man jetzt sagen.
Allerdings verstehe ich ihn jetzt auch, er war ehrlich, Punkt!
Also das sind wirklich Kleinigkeiten.
Wenn er dir gefällt dann greif zu.
Das Vorgehen des Verkäufers bleibt aber dennoch ein Rätsel...
Zitat:
@Marshmelo schrieb am 9. Januar 2022 um 09:58:23 Uhr:
Bilder von den vor Ort reparierten Schäden liegen nun vor. In meinen Augen waren das wirklich zum Großteil Kleinigkeiten. Packe die Bilder mal hier rein.Der getauschte Kotflügel bleibt allerdings noch ein Rätsel... Ich hatte den Verkäufer am Telefon und er schien nichts von dem Kotflügel zu wissen. Ich musste ihm genau sagen wo die Info dazu steht. Er wirkte überrascht als er die Zeile fand und bot direkt an, am Montag die Vorbesitzer zu kontaktieren und nachzufragen, was da passiert ist.
Ich bin hin und her gerissen, er wirkte von Anfang an etwas gestresst und unvorbereitet. Weiß nicht, ob es Abzocke oder einfach Schusseligkeit ist...
Tja, Abzocke oder Schusseligkeit?
Gute Frage.
Aber wie schon selbst festgestellt ist die Dokumentation weiterhin unvollständig. Meine Geduld wäre jetzt langsam erschöpft.
Da ist die Frage Abzocke oder Schusseligkeit nicht mehr so wichtig.
In dem Fall in dem ich beinahe diesen Vorführwagen gekauft hätte, da habe ich dem Verkäufer die Schusseligkeit bezüglich der Schadenseinschätzung geglaubt und trotzdem nicht gekauft.
Er hatte meiner Meinung nach wirklich geglaubt dass der beauftragte Karosseriebauer (andere Firma) einen Zauberstab geschwungen hat und alles war ok.
Spielte aber keine Rolle weil die Spaltmaße rechts und links unterschiedlich waren. Was daran lag dass der verbleibende Schaden hinter dem Kotflügel deutlich extremer war als das nicht ganz passende Spaltmaß.
Meine Geduld wäre in diesem Fall wirklich erschöpft.
Unabhängig von der Ursache.
Hier ab Minute 23 interessante Infos von einem Anwalt zu diesem Thema "unfallfrei"
https://m.youtube.com/watch?v=HwMGmONYlNI&feature=youtu.be
Das ganze Video ist sehr aufschlussreich.
Zu deinem Toyota wäre noch zu klären ob der Wagen dir als unfallfrei verkauft werden würde. Denn wenn es die Bagatellschadensgrenze überschreitet dann ist es juristisch ein Unfallwagen. Die Frage ist hier dann ob diese Schäden die du auf den Bilder gezeigt hast, aufkumuliert werden müssen oder jeder einzelne Schaden für sich betrachtet wird.
Aber unabhängig davon würde ich als Käufer auch gerne wissen welche Schäden (alle) und in welcher Schadenshöhe aufgetreten sind. Wenn das nicht transparent dargestellt werden kann, weil der Verkäufer kein Interesse daran hat, weil er etwas vertuschen will, oder weil es keine Reparaturdokumentation/Rechnungen vorhanden sind (da z:Bsp Wagen 3. hand), wie auch immer dann würdfe ich sagen Finger weg. Außer du bringst den Wagen zum Fachmann/ADAC und lässt es scannen, allerdings kann er auch nicht unters Blech schaeun. risiko also.
Und wenn du das Fzg. verkaufst, kannst du lediglich die Infos des Vorbesitzers wiedergeben (unfallfrei laut Vorbesitzer), und das ist eine Wissensangabe, keine Beschaffenheitsangabe. Das wird dann der neue Käufer auch dementsprechend preislich einordnen. Schau dir das Video an, welches ich verlinkt habe.
Zusammenfassend heisst es: Ist es ein Unfallwagen laut dem Vertrag den du bekommst, dann würde ich wissen wollen was für ein Unfall und wie hoch der Unfallschaden war. Ist es rechtlich kein Unfallwagen, dann würde ich wissen wollen ob diese Angabe korrekt ist (Lackschäden unterhalb der Bagatellschadensgrenze) . Und dafür würd eich dem Verkäüfer nicht trauen, lieber selber anhand Schadensdokumentation selber sich überzeugen. Nicht daß es im Nachhinein heisst, der Verkäufer hat dir einen Unfallwagen verkauft (da deutlich oberhalb der Bagatellschadensgrenze) und diesem Umstand wurde im Vertrag nicht Rechnung getragen indem er den Wagen als Unfallwagen deklariert, Dann brauchst du nämlich einen Anwalt um den Kauf rückabzuwickeln.
Wenn dein Bauchgefühl nein sagt, dann lass es. Ansonsten lass den Händler wissen. daß die Vorschäden deiner Meinung nach dem Preis nicht angemessen sind. Du würdest aber x € weniger zahlen wollen...
Letztendlich kommt es auch darauf an wie lange du die Karre behalten willst.
Wo vorher schon einer geschrieben hat, in 3-5 Jahren interessiert sich keine Sau für ein paar Kratzer.