Kurz vor Autokauf: Unangenehme Überraschung
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vorm Autokauf, habe nun die Vertragsdaten zugeschickt bekommen und bin durch eine lange Liste unter "Abweichung der Kaufsache von einzelnen objektiven Anforderungen" im beiliegenden Informationsdokument etwas verunsichert.
Vorab:
Den Gebrauchtwagen habe ich bei einem Toyota-Autohaus bereits besichtigt und bin auch Probegefahren. Der Wagen hat mir nach wie vor gefallen. Als ich danach wieder am Schreibtisch des Verkäufers saß und mein weiteres Interesse bekundigte erwähnte er, dass an 2 Stellen Lackschäden ausgebessert wurden, die im Kaufvertrag zwar als reparierter Schaden deklariert würden, aber wirklich nur kleiner Kratzerreparaturen umfasste. Gesehen habe ich die Stellen bei meiner eigenen amateurhaften Inspektion nicht, gezeigt wurden sie mir aber auch nicht. Nun habe ich das geglaubt und den Kaufvertrag gemailt bekommen.
Dort steht unter Unfallschäden vom vorbesitzer "reparierter schaden" und unter nähere infos "siehe gutachten". Letzteres war allerdings nirgendwo zu finden.
Ich habe also nachgefragt und im Anschluss auch das Gutachten und ein Schreiben zur vorvertraglichen Infomationspflicht bekommen. Das hatte der Verkäufer bereits damit angekündigt, dass dieses Schreiben aufgrund neuer Gesetze nötig sei und ich mich nicht wundern soll, wenn da noch ganz andere Sachen drinstehen, über die wir nicht geredet haben. Richtig verstanden, was er meinte, habe ich nicht.
Nun stehen in beiden Dokumenten eine doch durchaus längere Liste als nur 2 Stellen. Im TÜV-Gutachten steht unter Zustandsbeschreibung:
Dach - Ausbessern
Heckklappe - SmartRepair
Kotflügel vorne links - Lackieren
Schachtleiste vorne links erneuern, deformiert
Stoßfänger vorne - Lackieren
Tür vorne links - Ausbessern
Und in dem Informationsdokument war noch mehr aufgelistet. 6 Lackierungen, 2x Smart Repair, reparierter schaden: 2 Stellen nachlackiert und unter Unfallschaden steht wieder "siehe Gutachten".
Ich bin nun komplett verunsichert, weiß nicht, ob das normal ist. Das Autohaus gehört eigentlich zu einer etablierteren Kette und wirkte seriös.
Kann das jemand von euch einschätzen?
106 Antworten
Zitat:
@jorge27 schrieb am 9. Januar 2022 um 22:41:12 Uhr:
Wenn dein Bauchgefühl nein sagt, dann lass es. Ansonsten lass den Händler wissen. daß die Vorschäden deiner Meinung nach dem Preis nicht angemessen sind. Du würdest aber x € weniger zahlen wollen...
Letztendlich kommt es auch darauf an wie lange du die Karre behalten willst.
Wo vorher schon einer geschrieben hat, in 3-5 Jahren interessiert sich keine Sau für ein paar Kratzer.
Wobei das Problem eben in der mangelnden Dokumentation der Schäden liegt.
Wir wissen eben nicht ob es nur ein paar Kratzer waren.
Wie hat der Kotflügel vor dem Austausch ausgesehen?
Auch die anderen Bilder sehen mir eher aus wie während der Reperatur als vorher. Speziell der Stoßfänger.
Bei einem Fahrzeug deutlich über 5000 ist diese Dokumentation der Schäden einfach nicht angemessen.
Das Problem ist,der Markt ist abgegrast, weil nichts nachkommt.
Zur Zeit sitzen die VK im besseren Stuhl.
Stimmt, aber ein ausgetauschter Kotflügel deutet nicht auf ein unfallfreies Auto hin und das bleibt immer ein Makel wenn das Auto auch in 5 Jahren oder später wieder verkauft wird.
Für mich ist der Verkäufer unseriös und ich würde weitersuchen. Ein Verkäufer muss seine Ware kennen oder er fährt die Taktik nur das preiszugeben was der Kunde nach und nach aufdeckt und das ist nicht ok.
Bei Unfallfrei steht im Gutachten ja auch klar nein. Der Verkäufer redete anfangs immer nur von "reparierter Schaden, aber nicht von nem crash, es wurde nie was getauscht"...Bis ich ihn auf die besagte Stelle zum erneuerten Kotflügel hingewiesen habe. Das war für ihn neu und da gibt es ja bisher auch keine Fotos bisher zu. Er kontaktiert morgen die Vorbesitzer - bin mal gespannt. Habe Angst, dass irgendwas verbogen ist oder ähnliches.
Ich möchte das Auto übrigens so lange wie möglich fahren.
Ähnliche Themen
Laß es doch bitte einfach, oder bist du unbedingt darauf sofort angewiesen?
Wer weiß was da noch alles auftaucht, wenn du den erstmal gekauft hast. Wie unsicher du dir jetzt schon bist.
Meiner Meinung nach spielt der Vetkäufer jetzt auf unwissend. Laß dir keinen Bären aufbinden!
Meine Güte nee. Verkäufer möchte ich da nicht sein. Es ist ein GEBRAUCHTWAGEN. Der Verkäufer scheint sich ein bisschen unglücklich auszudrücken, hat aber umgehend die Bilder nachgereicht. Das ist zu würdigen, da zusätzliche Arbeit.
Er verheimlicht nichts.
Es spricht viel dafür, das der Kotflügel auch nichts schlimmes ist, sonst wäre auch die Stoßstange, Motorhaube getauscht. Die Smartrepair der Stoßstange ist was anderes. Überhaupt sind die ganzen Kleinstschäden nicht nennenswert. Das repariert niemand privat. Nur für den Gebrauchtkäufer, der penibler ist als der Neuwagenkäufer.
Man muss jetzt nach Aufklärung des Verkäufers echt mal die Kirche im Dorf lassen. Einen Kotflügel zu tauschen ist billiger als ausbeulen und lackieren. Da muss nur ne scharfe Delle drin gewesen sein.
Kaufe den Wagen, bevor jemand anderes es tut, wenn der Preis passt, aber das wirst du ja recherchiert haben. Gebrauchtwagen sind rar, das darfst du nicht vergessen.
Ben
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Januar 2022 um 08:55:09 Uhr:
Meine Güte nee. Verkäufer möchte ich da nicht sein. Es ist ein GEBRAUCHTWAGEN. Der Verkäufer scheint sich ein bisschen unglücklich auszudrücken, hat aber umgehend die Bilder nachgereicht. Das ist zu würdigen, da zusätzliche Arbeit.Er verheimlicht nichts.
.....
Die Dokumentation der Schäden ist unzureichend.
Ob jetzt Unfähigkeit oder Absicht ist da egal.
Es geht um ein Fahrzeug bei dem die Dokumentation noch wirklich wichtig ist.
Nicht nur wenn man es selbst in einem oder 2 Jahren verkaufen will.
Und es geht hier um ein Fahrzeug für über 17.000€ und nicht für 1.000€ !!
Da muß auch die Chemie stimmen.
Jetzt lasst doch mal den armen Verkäufer in Ruhe!
Er war bei der Entstehung der Schäden schließlich nicht dabei.
Er kann auch nur die Informationen weitergeben, die er vom Vorbesitzer erhalten hat und wenn er sich jetzt sogar mit diesem in Verbindung setzt um aufzuklären, dann ist das doch sehr gut.
TE, Du schreibst, der Vorbesitzer war ein Ingenieurbüro...
Wer weiß wie die damit über die Baustellen gedüst sind, das würde auf jeden Fall die vielen Lackausbesserungen erklären.
Gruß jaro
Genau! Rosarot mit grünen Sternen, kann ich da nur sagen... Der Wagen wird etwa 2-2.500,-€ günstiger angeboten als vergleichsweise Fahrzeuge ohne Vorschäden, also ist das Angebot günstig, sofern die Schäden - über deren Schweregrad unterschiedliche Ansichten kursieren - professionell repariert wurde - und das wurden sie.
Zitat:
@158PY schrieb am 10. Januar 2022 um 12:06:41 Uhr:
.... sofern die Schäden - über deren Schweregrad unterschiedliche Ansichten kursieren - professionell repariert wurde - und das wurden sie.
Die Schäden sind nicht sauber dokumentiert.
Zumindest nicht gegenüber dem Themenstarter.
Wie sollen wir also wissen wie professionell die Reperatur war?
Wenn wir mehr Informationen hätten, dann könnten wir das beurteilen. So aber nicht.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. Januar 2022 um 13:22:27 Uhr:
Wir fahren jetzt alle zusammen mal hin und gucken uns den Hobel mal an...
:-))
Gruß jaro
Ok, dann wüssten wir mehr.
Ähm nein nicht OK, ich will keine längere Fahrt.
Wo ungefähr steht der?
Leute, kommt bitte mal wieder runter! Natürlich ist die RepAratur nicht sauber dokumentiert. Dafür aber hoffentlich sauber repariert. Und damit sollte es in Ordnung sein. Natürlich könnte man auch einen 300 seitigen Reparaturbericht mit WAZs der für die Schrauben verwendeten Stahlchargen machen, nebst Mitschrieb vom Prüfstand etc. pp., viele, viele bunte smarties, äh. Bilder nicht zu vergessen...
Wer auf Nummer Sicher gehen will, soll sich bitteschön einen Neuwagen holen. Und selbst da kann man sich nie sicher sein, ob die Monteure am Band nicht vielleicht doch einmal mit dem linken Fuß aufgestanden sind.