Kuriosität bei Gurtwarner, Sitzbelegungserkennung und Sitzheizung
Hallo liebe Forengemeinde...
Nachdem ich bisher nur "aktiver" Mitleser war, möchte ich nunmal mit einem persönlichen Problem aktiv werden und Eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Seit einigen Monaten habe ich kuriose Probleme mit der Sitzbelegungserkennung meines Passat Variant, EZ 2006.
Das Problem äußert sich wie folgt:
Die Gurtwarnlampe im KI und der damit einhergehende "Piepser" bei nicht angelegtem Gurt sind mir abhanden gekommen. Soll heißen: Das Auto interessiert es auf Fahrer-/ und Beifahrerseite nicht mehr, ob und das jemand angeschnallt ist. Die Parkbremse löst sich jedoch weiterhin nur, wenn der Fahrer angegurtet ist. Komisch ist auch, dass die Sitzheizung am Beifahrersitz auch warm wird, wenn sich niemand auf dem Sitz befindet (wenn ich mich recht entsinne, wird die Heizung, auch wenn sie eingeschaltet ist, erst aktiviert, wenn jemand Platz genommen hat?!)
Scheinbar bekommt mein Auto ja noch mit, dass zumindest der Fahrer nicht angeschnallt ist - da sich die Parkbremse sonst nicht löst.
Woran könnte das liegen? Das Gurtschloss auf der Fahrerseite habe ich schon durchgemessen - hier ist alles ok.
Ich freue mich über ein paar Anhaltspunkte..
Seb
18 Antworten
Das ist aber kein Feature deines Wagens sondern speziell der AutoHold Funktion. Bei der Fahrt greift sie nicht 😉
@Halb-Marathon-Man
Solltest du dich bei eingeschalteten Auto Hold abschnallen oder die Tür öffnen bevor der Wagen 100% steht, wird die EPB auch nach dem stillstand nicht angezogen/geschlossen.
Ich hab die Lösung jetzt gefunden. Scheinbar wurde beim Speicher-löschen doch was "umcodiert". Hbs jetzt gerichtet und alles funktioniert wieder. Viele Dank an alle, die behilflich waren.
Frage mich zwar, wie man beim Fehler-Löschen "ausversehen" den Gurtwarner deaktivieren kann, aber Hauptsache es geht jetzt wieder und nichts ist defekt.
Selbst mit VCDS ist es ja nicht "nur eben ein Häckchen setzen" und dann noch mit nem VW-Tester 😕