Kurbelwellensensor und zündverteiler

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!
Wer kann mir helfen?

Ich fahre einen vw Passat Variant 35i facelift, Erstzulassung 96
1,6 er maschiene mit 100 Ps.

Mein Passi zeigte syntome wie: schwierigkeiten beim Anlassen, ab und zu kurzzeitiger Leistungsverlust, im Stand kurz vorm ausgehen und dann beim Anfahren ein ruckeln und fast wie verschlucken des Motors.

Ich war in der Werkstatt das Auto wurde ausgelesen.
Fehlerangabe code 515 Hallgeber/ Kurbelwellensensor.

Zusatzinfo vom Steuergerät
- Signal außer Toleranz

KWS habe ich wechseln lassen, nach auslesen kam dann nun
- fehlercode 0

Drei Tage später fingen die Symtome wieder an.
In der Werkstatt nachgefragt, nun soll es der Zündverteiler sein.
Verstehe ich aber nicht ganz wenn die letzte Auslese Fehlercode 0 ergab.
Was ist da jetzt zu tun?
Neuer zündverteiler in der Werkstatt 150 euro!!!!!
Mit Einbau 190 euro!!!
Hab ich echt kein bock drauf

Danke erstmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von VW fans


Hallo ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen wenn er nicht über 5000U/min dreht sitzt hinterm Ölfilter. MFG
Das darf ja wohl nicht wahr sein...VW Fan dann erklär doch mal den zusammenhang zwischen einem Defekten Kurbelwellensensor und dem Notlauf bei einem AFT-Motor...

...die erklärung hat er auch noch nicht gepostet.

69 weitere Antworten
69 Antworten

@aicessive

Vorstellbar wäre das.
gwechselt wurde er von nem kumpel der ist aber kfz machaniker.
Könnte soeinem das passieren?
würde man das sehen wenn man es optisch nachprüft?

Zitat:

Original geschrieben von Warzone


Hallo ,

Also der Dreht auf über 5000.
KWS frisch gewechselt.

vor 1,5 Stunden war das nocht der Fall.

Wird derzeit am Auto geschraubt, oder verstrickst Du Dich in Widerspruchen?

Zur Klima:

Kompressor rein mit neuen Dichtringen an den Schläuchen, den längeren Rippenriemen, Trockner erneuern, neu befüllen lassen und schauen ob es geht. Evtl vorher abdrücken lassen. Dem Kontrastmittel würde ich nicht zu viel zumessen, manche füllen das immer mit auf.

Zitat:

Original geschrieben von Warzone


@aicessive

Vorstellbar wäre das.
gwechselt wurde er von nem kumpel der ist aber kfz machaniker.
Könnte soeinem das passieren?
würde man das sehen wenn man es optisch nachprüft?

...der hat bestimmt so viel Ahnung wie VW Fan..🙄

Zitat:

Original geschrieben von Warzone


@aicessive

Vorstellbar wäre das.
gwechselt wurde er von nem kumpel der ist aber kfz machaniker.
Könnte soeinem das passieren?
würde man das sehen wenn man es optisch nachprüft?

eigentlich  sollte  es  einem KFZ ler nicht passieren  aber  selbst in werkstätten  haben sie  das schon freunden  so   wiedergegeben

optisch  prüfen ja     Motor  auf OT  zylinder 1  stellen und  kucken  wie der Verteiler steht
dann hat  bestimmt  noch einer  die Zündkabel umgesteckt  damit er trotzdem läuft 😁  sonst hätte  er zündfolge 4213 statt 1342

Ähnliche Themen

Will mich darauf nicht versteifen aber,
nach dem Zahnriemwechsel war ich beim tüv.
Der Prüfer hat einen Fehler simuliert, schlauch abgedrückt und sowas ähnliches gesagt,
daß der Motor nicht in den Notlauf geht oder nicht von Notlauf in normalzustand. Ist halt schon ne weile her.

lass den mal vernüftig auslesen bei laufenden motor

gibt noch genügend andere gründe warum der sich so verhält

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von Warzone


Hallo ,

Also der Dreht auf über 5000.
KWS frisch gewechselt.

vor 1,5 Stunden war das nocht der Fall.

Wird derzeit am Auto geschraubt, oder verstrickst Du Dich in Widerspruchen?

Dies habe ich nochmal erwähnt da VW Fan schrieb "wenn er nicht auf oder über 5000 dreht dann liegt es am KWS" welcher ja schon wie gesagt... Danke für Klima Info.

Naja vor drei tagen in Werkstatt gewesen. Nach reparatur des KWS fehlercode 0.

Naja Trotzdem danke für eure Hilfe.

Auslese Protokoll.

Dann lies es dir vielleicht nochmal durch, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wo steht was von Kurbelwellensensor???

@Warzone

VW fan hat keine Ahnung also vergiss seine Beiträge. Wenn der Motor nicht über 5200U/min dreht, dann ist er im Notlauf. Der Hallgeber geht so gut wie nie kaputt, deswegen war die Rep sinnlos.
Lass jetzt die Stellung von Kurbelwelle, Nockenwelle und Zündverteiler überprüfen. Der Zündverteiler wird definitiv verdreht sein. Der Zahnriemen muß also nochmal runter, der Zündverteiler auf Zyl.1 gedreht und dann alles wieder zusammengebaut werden. Die Stellung von Zyl.1 ist auf dem Gehäuse des Zündverteilers markiert(Kerbe unter der Verteilerkappe).
Wenn dies gemacht wurde, dann schau ob das Auto wieder in den Begrenzer dreht(lt Drehzahlmesser bei rund 6000U/min). Dann probierst du den Wagen aus und berichtest wieder. Wenn jetzt jemand was anderes sagt, dann ignoriere die Aussage!

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Warzone

VW fan hat keine Ahnung also vergiss seine Beiträge. Wenn der Motor nicht über 5200U/min dreht, dann ist er im Notlauf. Der Hallgeber geht so gut wie nie kaputt, deswegen war die Rep sinnlos.
Lass jetzt die Stellung von Kurbelwelle, Nockenwelle und Zündverteiler überprüfen. Der Zündverteiler wird definitiv verdreht sein. Der Zahnriemen muß also nochmal runter, der Zündverteiler auf Zyl.1 gedreht und dann alles wieder zusammengebaut werden. Die Stellung von Zyl.1 ist auf dem Gehäuse des Zündverteilers markiert(Kerbe unter der Verteilerkappe).
Wenn dies gemacht wurde, dann schau ob das Auto wieder in den Begrenzer dreht(lt Drehzahlmesser bei rund 6000U/min). Dann probierst du den Wagen aus und berichtest wieder. Wenn jetzt jemand was anderes sagt, dann ignoriere die Aussage!

1 Woher willst du wissen ob ich Ahnung habe oder nicht ??? 2. Habe ich nie was von Hallgeber wechseln gesagt !! 3 du kannst auch den Stecker vom Hallgeber abziehen und starten der läuft auch ohne da er nur zur Zlinder 1 erkennung da ist !!! MFG

Zitat:

Original geschrieben von VW fans


Hallo ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen wenn er nicht über 5000U/min dreht sitzt hinterm Ölfilter. MFG

Diese Aussage von dir, führt mich zu der Annahme, dass du keine Ahnung hast! 😉 Wenn es nämlich am Kurbelwellensensor liegen würde, dann würde der nicht mal 1000U/min drehen. 😉

Ach so und deine Begründung würde mich jetzt interesieren wegen dem Kurbelwellensensor meine ich . MFG

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von VW fans


Hallo ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen wenn er nicht über 5000U/min dreht sitzt hinterm Ölfilter. MFG
Das darf ja wohl nicht wahr sein...VW Fan dann erklär doch mal den zusammenhang zwischen einem Defekten Kurbelwellensensor und dem Notlauf bei einem AFT-Motor...

...die erklärung hat er auch noch nicht gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen