Kurbelwellensensor und zündverteiler
Hallo Leute!
Wer kann mir helfen?
Ich fahre einen vw Passat Variant 35i facelift, Erstzulassung 96
1,6 er maschiene mit 100 Ps.
Mein Passi zeigte syntome wie: schwierigkeiten beim Anlassen, ab und zu kurzzeitiger Leistungsverlust, im Stand kurz vorm ausgehen und dann beim Anfahren ein ruckeln und fast wie verschlucken des Motors.
Ich war in der Werkstatt das Auto wurde ausgelesen.
Fehlerangabe code 515 Hallgeber/ Kurbelwellensensor.
Zusatzinfo vom Steuergerät
- Signal außer Toleranz
KWS habe ich wechseln lassen, nach auslesen kam dann nun
- fehlercode 0
Drei Tage später fingen die Symtome wieder an.
In der Werkstatt nachgefragt, nun soll es der Zündverteiler sein.
Verstehe ich aber nicht ganz wenn die letzte Auslese Fehlercode 0 ergab.
Was ist da jetzt zu tun?
Neuer zündverteiler in der Werkstatt 150 euro!!!!!
Mit Einbau 190 euro!!!
Hab ich echt kein bock drauf
Danke erstmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Das darf ja wohl nicht wahr sein...VW Fan dann erklär doch mal den zusammenhang zwischen einem Defekten Kurbelwellensensor und dem Notlauf bei einem AFT-Motor...Zitat:
Original geschrieben von VW fans
Hallo ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen wenn er nicht über 5000U/min dreht sitzt hinterm Ölfilter. MFG
...die erklärung hat er auch noch nicht gepostet.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Am Zündverteiler liegt es warscheinlich nicht! Der läuft auch ohne! 😉
Schau eher mal die Kabel, die Verteilerkappe und den Finger genau an! Und auch die Spule könnte der Übertäter sein!
Desweiteren mal alle Unterdruckschläuche und Kabelstränge genau anschaun!
Wie sieht es mit dem Kühlmittelgeber aus? Ist der in Ordnung?
Ok werd gleich mal alles durchschauen.
Nur habe leider nicht so viel Ahnung, was mit das schlimmste an der Sache ist.
Nach Kabel schauen das bekomm ich noch hin.
Denke mal nach Risse und die Kontakte.
Nach was muss ich bei der Spule schauen?
Der Külmittelgeber wo sitzt der, nach was da direkt schauen.
Hat der was mit der Klima zu tun?
Vieleicht hilft es wenn ich dazu schreibe das der Passi klima von haus aus hat aber der Kompressor seit dem kauf auch nicht eingebaut war. alle Anschlüsse und Stecker wurden vom Vorbesitzer abgeklebt und hängen nur so drin rum.
DIe Zündspule auch mal auf kleinste Risse prüfen!
Den Kühlmittelgeber muss man durchmessen, bzw gleich tauschen, der kostet nicht die Welt, und geht gerne mal kaputt! Der sitzt in dem vorderen Wasserflansch am Zylinderkopf! Die Klima spielt da jetzt keine Rolle!
Mach mal nen Foto bezüglich dem Kompressor! 😉
Nagut ich schau mal.
.....Grins...... habe ja wieder einen neuen besser gesagt gebrauchten bei
Ebay geschossen für 18 euro. Aber ob der was nützt weiß ich nicht da ich im kreislauf kontrastmittel entdeckt habe was vieleicht auf einen Defeckt von was anderen hinweist.
Foto schicken kann ich ja, nach dem Motto: wie sie sehen, sehen sie nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Warzone
Aber ob der was nützt weiß ich nicht da ich im kreislauf kontrastmittel entdeckt habe was vieleicht auf einen Defeckt von was anderen hinweist.Foto schicken kann ich ja, nach dem Motto: wie sie sehen, sehen sie nichts.
😕😕😕
So habe nun leihenhaft wie ich bin die kabel und schläuche mal durch
geschaut auch deren anbindungen.
Sieht alles super aus, nichts porös kein Riss kein Loch kein Knick , nichts außer schmutz.
Kabel kann ich vorerst nicht weiter kontrollieren (durchmessen) aber optisch auch ok.
Zündverteiler deckel, alles trocken sehr wenig korrosion fast blitzblank.
- ist einer von Bosch, weiß nicht ob der original ist oder schonmal erneuert wurde.
Habe ihn nicht weiter ausgebaut, weiß nicht ob das nötig wäre.
Nur verteilerkappe ab. Paar Fotos hab ich von auch gemacht.
Zündverteiler brauchst du bestimmt nicht zu Tauschen...dreht dein Motor noch über 5000 U/min oder ist bei der Drehzahl schluß. Ein Motorkennbuchstabe wäre auch sehr wichtig um zu beurteilen ob du eine Simos (101 PS) oder eine Motronic (101 PS) hast.
george.
hast du auch mal deine zündkabel gecheckt
einfache methode ohne messen : zündkabel Verteiler und Spule
im Dunkeln mit einem Wasserzerstäuber einnebeln springen dann Funken über hast du durchschläge das könnte auch einiges erklären
Hallo.
Wo steht der Motor kennbuchstabe? grins.... peinlich.
-da müsste ich erst mal Autobahn fahren.
aber ich denk über 5000 geht er.
Problem ab 160 ruckeld er.
Reifen sind schon neu gewuchtet, habs seit dem nicht mehr testen können. ....Wetter....
...Autobahn ist nicht nötig...dreh den Motor im Stand einfach mal hoch...dann siehst du schon ob er noch über 5000 dreht.
MKB im Serviceheft Seite 2...
Schau mal in die FAQ´s, da findest du alle Orte, wo man den Motorkennbuchstaben findet. 😉
Dreht er über 5000???? Wenn er nur bis 5000 dreht, dann ist da was faul. Der muß bis in den Begrenzer drehen!