Kurbelwellensensor und zündverteiler

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!
Wer kann mir helfen?

Ich fahre einen vw Passat Variant 35i facelift, Erstzulassung 96
1,6 er maschiene mit 100 Ps.

Mein Passi zeigte syntome wie: schwierigkeiten beim Anlassen, ab und zu kurzzeitiger Leistungsverlust, im Stand kurz vorm ausgehen und dann beim Anfahren ein ruckeln und fast wie verschlucken des Motors.

Ich war in der Werkstatt das Auto wurde ausgelesen.
Fehlerangabe code 515 Hallgeber/ Kurbelwellensensor.

Zusatzinfo vom Steuergerät
- Signal außer Toleranz

KWS habe ich wechseln lassen, nach auslesen kam dann nun
- fehlercode 0

Drei Tage später fingen die Symtome wieder an.
In der Werkstatt nachgefragt, nun soll es der Zündverteiler sein.
Verstehe ich aber nicht ganz wenn die letzte Auslese Fehlercode 0 ergab.
Was ist da jetzt zu tun?
Neuer zündverteiler in der Werkstatt 150 euro!!!!!
Mit Einbau 190 euro!!!
Hab ich echt kein bock drauf

Danke erstmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von VW fans


Hallo ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen wenn er nicht über 5000U/min dreht sitzt hinterm Ölfilter. MFG
Das darf ja wohl nicht wahr sein...VW Fan dann erklär doch mal den zusammenhang zwischen einem Defekten Kurbelwellensensor und dem Notlauf bei einem AFT-Motor...

...die erklärung hat er auch noch nicht gepostet.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo!

Nach erneuter Auslese Kam wiederholt die Fehlermeldung Hallgeber. Dieser wird nun gewechselt. eine Fehlerquelle weniger.

Nun ist vieleicht noch eine Möglichkeit aufgetaucht , das diese oder einige symthome auch auf den Luftmassenmesser zurückzuführen sein könnten.

Nur ist es aber nach meinen Informationen so, das beim Auslesen was den Luftmassenmesser betrifft, keine oder keine direkten Daten ausgespukt werden. Eine Liste wieviel gramm pro.... was weis ich von VW soll es nicht geben oder von VW bewusst nicht raus gegeben werden.
Mir wurde gesagt das vieleicht im Forum eine Liste oder paar Daten gespeist aus Erfahrung mit vergleichswerten existieren könnte.
Nun Frage ich ob da jemand was weis.

MfG Warzone

Zitat:

Original geschrieben von Warzone


Hallo!

Nach erneuter Auslese Kam wiederholt die Fehlermeldung Hallgeber. Dieser wird nun gewechselt. eine Fehlerquelle weniger.

Das glaub ich nicht....:🙄🙄

LMM kannst du auch ausschließen.

Wurde denn der Verteiler endlichmal bei VW nach den beiden Meßwerteblöcken eingestellt???😕😕

Nein leider noch nicht,dies soll aber diese Woche auch noch passieren.
Wir hatten vor diese Dinge alle an einem Tag durch zu gehen. Deshalb auch die zusätzliche Frage.

Hallo,

Man glaubt es nicht man glaubt es nicht, Zündverteiler war verdreht und das beim Zahnriemenwechsel von nem KFZler.Naja. Aber nur eins weiter also 2 oder drei 3. Dies wurde nun behoben und Zündkerzen wurden gleich mit gewechselt, wurde auch zeit, ich sag mal die waren nicht mal mehr dreieckig.

Nur, problem, riegelt er bei 5000 immernoch ab. läuft aber sonst wie ein uhrwerk.
Mal Stecker für Wasser und Temperatur gezogen, keine Reaktion.
Stecker für Luftmengenmesser gezogen, vorerst keine Reaktion (geht nicht aus) stecker wieder dran, verspätete Reaktion nach etwa 30 sek. kurzes stottern oder abfallen.

Ausgelesen noch nicht,alten Fehler gelöscht auch noch nicht.
Passiert am WE.
....und nun?

Ähnliche Themen

Also dann erstmal auslesen und Fehler löschen, und unbedingt eine Grundeinstellung des Zündverteilers vornehmen!

Ok das wird dann der nächste schritt.
Übrigens Hallgeber wurde nicht gewechselt wie erst vorgehabt.
Werde wieder berichten.

Hallo,

Haben ausgelesen, dies hat aber in soweit nichts gebracht da bei soviel vorher gezogenen Steckern zuviele Fehler angezeigt wurden um das Problem genauer zu Analysieren. - Alle Fehler gelöscht. Erneute Auslese anfang nächste Woche.

Jetziger Stand, Fehler gelöscht Grundeinstellung durchgeführt.

Symthome: beim Anlassen kurzes schwanken oder pendeln des Drehzahlmessers.Dann aber gleichmässig ruhig.
Riegelt immernoch bei 5000 ab.

Das würde auf ne defekte Drosselklappe hindeuten, aber wart einfach mal ab, was das erneute Auslesen ergibt! 😉

Definitiv muss aber ein Fehler vorhanden sein, denn wenn er bei 5000 abregelt, befindet er sich immer noch im Notlauf!

Hallo leute,

für einige die es interresieren sollte und jene welche sich mit dem problem dankenswerter weise intensiv beschaftigt haben, mein problem besteht nicht mehr da ich vor einiger zeit einen unverschuldeten unfall mit wirtschaftlichen totalschaden hatte.frontal crash in die fahrerseite.

Der unfallgegner konnte sein fahrzeug nicht mehr fortbewegen. war alles mus bei ihm. bei mir war alles was sich um den frontscheinwerfer auf der fahrerseite befindet zerknietscht.

die werkstatt hat das auto für 323 euro übernommen und von der versicherung gabs auch nochmal um die 1400 euro.

schade um das schöne auto. war zwar alt aber hatte in den jahren zuvor gute dienste geleistet, bis auf das problem was auftauchte wie im tread beschrieben.

nun habe ich einen neuen 3b passat . letzte woche tüv gemacht. ohne mängel. freu...

gruß warzone

Mh, da wurde das Problem aber auf eine seltene Art gelöst. Schade um das Auto. Aber viel Spaß mit deinem neuen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen