Kurbelwellensensor

BMW 5er E39

Hallo,

wie kann ich den Kurbelwellensensor an meinem 528i wechseln?

Meiner hat scheinbar Probleme mit diesem! Im warmen Zustand nimmt er schlecht Gas an und schüttelt sich dabei.
Anspringen tut er auch schlecht, aber wie gesagt, nur wenn er warm ist!

mfg

hauwi68

35 Antworten

Ich habe nun endlich den Kurbelwellensensor getauscht! Kein Original!!!!!
Funktioniert einwandfrei! Der Sensor hat EUR 20,- gekostet.

Die arbeit ist allerdings ein Scheiß! Den Viskolüfter wie hier Stellenweise beschrieben wurde
muss nicht raus! Das ist ein Blödsinn.

Allerdings an den eigentlichen Stecker dran zu kommen ist mehr als mühsam! Da habe ich geflucht.
Luftfilterkasten raus, Ansaugbrücke lösen und lange dünne Arme suchen, in meinem Fall meine Tochter! Zusammenbauen fertig ist der Lack. Läuft einwandfrei!

Weiß ehrlich gesagt was Du meinst. Ich bezeichne niemanden als doof!

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Sag mal Hauwi warst du nicht derjenige der uns als doof bezeichnet hat in einem anderen Thread? Da ging es darum das gemeint wurde das Billigteile so wie die Originalen in China gefertigt werden... Ich bin mir nicht mehr sicher deswegen frag ich!?

Hallo,

Kann mir jemand verraten wo dieser genau bei meinen E39 520i Touring sitzt ?

MFG

M52- oder M52TÜ-Motor?

Beim M52-Motor (bis September 1998 gebaut) sitzt er vorne stirnseitig, der Kurbelwellensensor. Beim M52TÜ-Motor (ab 1998 September) und M54-Motor (ab 2000) sitzt er beim Anlasser, hinten.

Grüße,

BMW-Verrückter

Ähnliche Themen

Danke fürs Helfen .

Meiner ist Bj 2001 , und habe nun diesen Sensor hier mit Kabel liegen .

Was mir etwas Angst macht , ist das dieser den Nockenwellensensor sehr ähnlich ist .

Weiss ich weil ich diesen erst neulich ausgetauscht habe

Ja, sind ähnlich. Sind ja beides Hall- oder Inkrementalgeber.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, sind ähnlich. Sind ja beides Hall- oder Inkrementalgeber.

Grüße,

BMW_Verrückter

Da kennst sich einer aus .

Wenn ich mir noch eine abschließende Frage als NooB erlauben darf ?

Hat dieser wirklich ein Kabel dran ? finde diesen im INet auch ohne , also wo dieser nur aufgesteckt wird .
Frage nur sicherheitshalber da ich nicht mich umsonst in Zeug werfen will ^^

Grüße

Hier die Diagnose

Hallo!

Die Diagnose ist klar - einmal Nockenwellensensor (es gibt zwei - eins für Einlass und eins für Auslassseite) und auch der Kurbelwellensensor (gibts nur einmal) 🙂

Der KWS hat eine Steckeraufnahme am Sensor - daher kommt der Stecker vom Kabelbaum des Motors und wird dann in den Sensor gesteckt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der KWS hat eine Steckeraufnahme am Sensor

Bei mir ist dieser leider fest mit dem Kabel verbunden !!!

Aber ich konnte aufgrund von meinen alten Nockenwellensensor feststellen , das zwar der Sensor Optisch identisch ist , aber die Stecker sich nich ähneln .

Sobald dieses Pisswetter sich zurückzieht , werden ich meinen BMW was gutes tun ....

MFG

Hatte diesen heute draußen , leider ist der Sensor einzeln ich habe diesen fest mit dem Kabel dran.
Desweiteren ist der verbaute etwas größer , was mich schon wundert !!!

Der ausbau geht , sofern eine Ratsche mit Verlängerungen vorhanden ....

Frage : Das Kabel Ende sprich die Kontakte total verölt , beim Sensor wo das Kabel reingeschoben wird auch !!!
Muss ich das jetzt Komplet auswechseln ?

Hallo!

Verstehe jetzt nicht so ganz - hast du die falschen Sensoren gekauft, oder? Geht es hier nun um den Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor?

Wenn die Sensoren samt Stecker voller Öl sind, könnte es sein, dass deine Ventildeckeldichtung undicht ist oder sonst wo das Öl heruntertropft? Sehe dich um.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Verstehe jetzt nicht so ganz - hast du die falschen Sensoren gekauft, oder? Geht es hier nun um den Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor?

Wenn die Sensoren samt Stecker voller Öl sind, könnte es sein, dass deine Ventildeckeldichtung undicht ist oder sonst wo das Öl heruntertropft? Sehe dich um.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja , es geht um den Kurbelwellen Sensor ... Versand bekommen habe ich aber einen mit Kabel und fest mit dem Sensor verbunden .... Einen neuen schon bestellt ohne Kabel !!!

Wo das Öl herkommt ist schwer zu sehen . Es sind Diverse Teile verölt ^^
So langsam fuckt mich der E39 ab , wie soll ich jetzt die Quelle des Lecks finden ?

MFG

Teile säubern - nachsehen? Keine Option?

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Teile säubern - nachsehen? Keine Option?

das wäre zu einfach🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen