Kurbelwellen-Schwingungsdämpfer abbauen

BMW 3er

Hallo,

nachdem ich herausgefunden habe, dass ich die Dichtung zwischen oberem und unteren Kettenkasten an meinem BMW 316i (M43) wechseln muss, habe ich mir ja nun die passenden Dichtungen organisiert. Der Teilemensch hat mir dabei jedoch ans Herz gelegt, nicht nur den oberen Deckel neu abzudichten, sondern gleich den unteren Kettenkastendeckel mit zu machen. Dabei meinte er, sollte ich unbedingt den Kurbelwellendichtring mit wechseln.

Eben darum geht es mir nun in diesem Beitrag. Um den unteren Räderkastendeckel abzubauen, muss ich ja nun erstmal auch den Schwingungsdämpfer samt Nabe von der Kurbelwelle abbauen (Das sind quasi die Riemenscheiben). Im TIS werden zu diesem Thema mal wieder ein paar ganz nette Spezialwerkzeuge aufgeführt. Das weist ja darauf hin, dass die Zentralschraube ich der Kurbelwelle sehr fest sitzen wird. Habt Ihr damit schonmal Erfahrungen sammeln dürfen? Wie bekommt man die am besten los und anschließend auch wieder ausreichend fest?

Zudem scheint man evtl. auch den Kühlerlüfter abbauen zu müssen. Da stecken die Gemeinheiten ja auch wieder im Spezialwerkzeug und nem Linksgewinde. Es wird irgendwie doch wieder viel aufwendiger als ich es mir erhofft hatte.

Vielen Dank.

Grüße, Chris

22 Antworten

Du kannst es beim festziehen enfach mit einem dicken Schlitzschraubendreher am Anlasserzahnkranz der Schwungscheibe gegen die Getriebeglocke verkeilen.

Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Der Durchmesser des Anlasserzahnkranzes ist ja eigentlich recht groß, so dass die Kraft auf den Schraubendreher evtl. nicht allzu groß ist. Nal seh'n.

Also ich habe es noch nicht erlebt das es warm bearbeitet wird da es keine Passung ist glaube ich auch nicht daran!

Wenn du jemanden hast der es dir Schweißen kann dann Schweiß es oder Leih es dir aus einer Werkstatt aus!

Man kann aber auch zu Bastler Werkstatt fahren und es dort machen die haben alle Werkzeuge und ne Hebebühne!
Ich glaub das kostet dich dann vieleicht 50€ gesamt muss du mal googlen!
Gruss TamerY

An die Selbsthilfewerkstatt habe ich auch schon mal gedacht. Wenn es um das Abdichten von Schalt- und Differentialgetribe geht, werde ich wohl eine Hebebühne brauchen. Ich denke das wird dan mein erster Auftritt in solch einer Selbsthilfewerkstatt sein. Aber für den Kettenkasten brauche ich ja keine Bühne. Ich hab mir schon ein paar Gedanken gemacht, wie ich solch ein Werkzeug aus dickem Flachstahl basteln kann. Mal sehen ob's klappt.

Ähnliche Themen

Man muss sich nichts basteln du brauchst eine zweite Person die einfach einen grossen Schlitschraubendreher gegen die Getriebeglocke verkeilt und gut festhält.
Hab das schon mehrmals gemacht und hab das speziealwerkzeug nie verwendet.

Der M4X hat doch sicher auch eine Bohrung in der Schwungscheibe für einen Arretierdorn?

Bei den 6-Zylindern kann man auf jeden Fall einfach den Arretierdorn durch Block und Schwungscheibe schieben und somit arretieren. Wenn man keinen passenden DOrn hat tuts auch ein massiver Schraubenzieher. Wenn du eine techn. Zeichnung vom Dorn haben willst, kann ich dir geben. Ist aber für M5X Motoren.

Mit den großen Schrauben in der Kurwelwellenachse ist das so ne Sache, hab es auch schon erlebt, dass diese ums verrecken nicht aufgingen, andere wiederum problemlos. Daher einfach probieren.

Zitat:

Original geschrieben von marcel301619


Der M4X hat doch sicher auch eine Bohrung in der Schwungscheibe für einen Arretierdorn?

Hat er.

Aber sind die BMW-Ingenieure so doof, daß sie lieber so nen mordsmäßigen Gegenhalterprügel konstruieren, wenn es einen Arretierdorn bei dem Drehmoment NICHT abscheren würde?

Der Arretierdorn kann einiges ab, vorher verabschiedet sich dein Werkzeug 😉

Das auf dem Bild passiert, wenn man mit 2 Verlängerungen à 1,5m versucht die Schraube auf zu bekommen. Fixiert war die KW nur mit dem Dorn. Das Werkzeug war kein Billigschrott! Da ist von der 1/2" Knarre die Aufnahme abgebrochen.

Ich weiß auch nicht warum die Schraube bei dem Motor so schwer bzw. nicht aufging. Sonst hatte ich noch keine Probleme mit den KW-Schrauben =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen