Kurbelwellen Schraube nicht lösbar Vectra C
Einer ne Idee was man noch machen kann wollte den Kurbelwellendichtring Stirnseitig mit wecheln (wenn man schon am Zahnriemen erneuern ist ) dacht ich mir. Nur leider unmöglich E20 Nuss ist geplatzt und es war kein Billigwerkzeug die Schraube an sich hat ich schon im Kopf verzogen die Torxsaufnahme um 2mm. Hab se vorher noch bevor ich angefangen habe noch mal vorsichtig mit Hammer erschüttert aber nichts und ein gesprüht mit Caramber die ist wie festgerostet innen.Einer Idee wie man die rausbekommt ohne abzureisen? hab schon überlegt so zu lassen.Weil zu meinen Opelhändler brauch nicht fahren die wundern nur wieder rum und bekommen garnichts gebacken.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so ganz allgemein aus Maschinenbausicht zu Fett und Schmiermitteln an Schraubverbindungen:
Da gehören die Schmiermittel hin, die der Hersteller und in dem Fall der Ingenieur, der die Schraubverbindung ausgelegt hat, vorsieht. Wenn er keine vorsieht, gehören auch keine hin. Wenn da steht leicht geölt, dann sollte man das machen (das ist zum Beispiel manchmal bei Zylinderkopfschrauben der Fall). In den allermeisten Fällen gilt aber für Schraubverbindungen: sauber und fettfrei (weil das einfach so bei der Auslegung angenommen wurde)
Warum ist das so (ich vereinfache allerdings etwas): Wenn die Schraubverbindung ausgelegt wird, erfolgt die Berechnung der erforderlichen Klemmkräfte, die die Schraubverbindung aufbringen muss. Aus diesen errechnet man dann die Schraubenkräfte, zu denen die s.g. Schraubenvorspannkraft gehört.
Da es schwierig ist, die Schraubenvorspannkraft direkt zu messen und im Reparaturfall sogar gänzlich unmöglich, errechnet man sich aus diesen Werten ein Anzugsdrehmoment oder einen Anzugswinkel oder halt eine Kombination aus beidem (das ist mit einfachen Mitteln messbar).
In allen Fällen erfolgt aber die Abschätzung, Annahme eines Reibwerts im Kopf und vorallem im Gewinde. Dies ist erforderlich, da ein Teil des Anzugsmoments zum Überwinden eben dieser Reibung aufgebracht werden muss und nicht in die Vorspannkraft der Schraubverbindung eingeht.
Ändert man also an diesem Reibungswert etwas so ändert sich die Vorspannkraft der Schraube unter Umständen signifikant. Beim Ölen oder Fetten des Gewindes sinkt die Reibung und die Vorspannkraft der Schraube steigt.
Das hat wiederum Einfluss auf die Dehnung und natürlich die davon abhängenden Werte, wie dynamische Sicherheit und so weiter.
Konkret: Durch falsches Schmieren eines Gewindes ändert man nicht nur das Lösemoment durch die verringerte Reibung, sehr viel gravierender ist Steigerung der Schraubenvorspannkraft. Bei Schraubverbindungen, die nach Berechnung vorgespannt sind und bei denen ein genaues Einhalten der Vorspannkraft erforderlich ist (deshalb Drehmoment- und Drehwinkelanzug) kann das im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Schraube überdehnt wird und beim Auftreten der Betriebskräfte oder unter der dynamischen Belastung über die Zeit bricht und die Verbindung dann schlagartig versagt, was noch sehr viel kritischer ist, als das selbststätige Lösen einer Schraubverbindung.
Deshalb würde ich bei ein paar Schraubverbindungen am Fahrzeug (und eine mit Drehwinkel angezogene Riemenscheibenschraube gehört imho dazu, weil stark dynamisch belastet) die Herstellervorgabe einhalten. Einen Großteil der Schrauben am Auto kann man sicher fetten und von Hand anziehen, ohne dass was passiert, aber die paar Schrauben unter starker dynamischer Belastungen sind durchaus kritisch (Kopfschrauben, Riemenscheibe, Radschrauben, einige Fahrwerksschrauben ... you name it ...).
105 Antworten
Also einfach den Kopf abflexen ... habe ich dann genug Gewinde um den Rest mit der Zange raus zu drehen ?
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 13. April 2021 um 19:27:24 Uhr:
Also einfach den Kopf abflexen ... habe ich dann genug Gewinde um den Rest mit der Zange raus zu drehen ?
Wenn der Kopf ab ist, sollte das Zahnrad halbwegs einfach zu entfernen sein. Dann müsstest du ordentlich Gewinde haben.
Aller besten Dank...dann Flex ich die ab und mach die auch nur leicht mit dem Schrauber fest
Zitat:
Aller besten Dank...dann Flex ich die ab und mach die auch nur leicht mit dem Schrauber fest
Nicht die Schraube selbst abflexen nur den flansch (die Druckscheibe ringsum) die Schraube must den nur noch sauber raus drehen und wenn alles erledigt hast neue wieder rein und normal festziehen reicht vollkommen aus. Zieh nicht mit Schlagschrauber, sondern mit Drehmomentschüssel ich hatte meine 120NM angezogen reichte vollkommen. Wenn jetzt andere hier der Meinung sind es muss festgeballert werden bis der Arzt kommt sage ich zu immer machen lassen ich mach es wie ich es für richtig halte und mir ist auch noch nie eine Riemenscheibe oder ähnliches abgefallen.
Ähnliche Themen
Also zwischen dem großen und kleinen Scheibe flexen ?
Um die Torxschraube siehst die Druckscheibe auch Flansch genannt der bringt den Druck den rings um vorsichtig ein schneiden und denn löst sich die Schraube leichter. Aber schneide nicht zu tief ein sonst schneidest in die Kurbelwelle rein immer vorsichtig beim schneiden ab und zu schauen wie tief du bist mit der 1mm Trennscheibe so hab ich es bei mir gemacht ging wunderbar.
Man kann auch, wenn man die Schraube eh versauen muss, ein Loch mittig in die Schraube bohren. Durch die Materialschwächung dehnt sich die Schraube und verliert quasi ihr Anzugsmoment. Dann kann man sie einfach ausdrehen
Hört sich super an, welchen Bohrer und wie tief
Bei ner M10 würde ich mit nem 5er Bohrer anfangen. Tiefe erstmal soweit wie die Riemenscheibe dick ist.
Da die KW Schraube wahrscheinlich ne 10.9 Festigkeitsklasse hat brauchst Du schon nen ordentlichen Bohrer... HSS-Co is gut.
Dieser Trick funktioniert natürlich nur bei Schrauben, die sich auf Grund ihres hohen Anzugsmomentes nicht lösen wollen.
Festgegammelte Schrauben bekommt man so natürlich auch nicht raus.
Kleiner Tipp noch für abgerissene Schrauben, die man mit nem Linksausdreher ausdrehen will : schon das Loch dafür bohrt man mit nem linksdrehenden Bohrer... Da kommt einem die Schraube manchmal schon beim Bohren entgegen.
Also von bohren würde ich abraten, weil 10.9 härte grad günstigste Lösung ist flansch(Druckscheibe) ringsum weg schneiden. Mit Linksdreher wenn was richtig fest ist kannste gleich vergessen spreche da aus Erfahrung ich sag nur Auto gekauft mit Felgenschloss da war ein Satz guter Bohrer und ein ganzer Satz Linksdreher für die Tonne und das nur bei einer Schraube.Muss dazusagen war kein no name Werkzeug sondern Qualität also immer leichtesten Weg suchen.
Ja ich warte auch erst wenn die neue Schraube da ist, dann weiß ich genau wo ich schneiden muss....zwischen A oder B ?
Da wo Pfeil B drauf zeigt das must um den torx rum vorsichtig einschneiden nicht zu tief sonst schneidest in die Kurbelwelle rein. Denn wird sich die Schraube rausdrehen lassen war bei mir auch so. Teil A kannst nicht einschneiden, da muss die Riemenscheibe wieder raufgeschraubt werden, wenn zusammen gebaut wird.
Ja spitze, wird heute sofort gemacht! Danke an alle die mit Rat und Tat immer zur Seite sind , danke an das beste Forum der Welt ;-)
Fatalyty du irrst ...durch die Drehung dreht sie sich aber nicht raus , weil Richtung fest gedreht wird
Stevy1977 du schaffst das schon ist eine ganz normale Schraube wenn der Flansch weg ist geht die wunderbar raus und den normal anziehen reicht vollkommen.Nur zu Info für die der Meinung sind über 200NM und anziehen zu müssen und mehr ich hatte bei mir extra Schlagschrauber (Hazet) mit über 1050 nm lös Drehmoment gekauft das Teil konnte ich total vergessen keine Power da man ein 500 Liter Druckkessel braucht Luftvorrat um den richtig nutzen zu können. Ich hab mit Hand und Hebel 2 Nüsse Platzen lassen so festgeballert war die bei mir.
Opel wollte nur fürs raus drehen über 250€+ irrgentwas haben, nun frag ich mal warum wohl für mich stehen solche zahlen garnicht im zusammen hang mit der Realität das sind einfach utopische Preise. Dann kam noch ein cooler Spruch von der Werkstatt vom Meister: was lange hält bringt kein Geld spätestens denn weiß man was los ist da fahre ich Niewieder hin oder bestell was. Hab jetzt neue Werkstatt zum auslesen und programieren gefunden und bin bestens zufrieden.