Kurbelgehäuselüftung Golf IV 1.4 16V
Hallo allerseits,
ich besitze einen Golf IV 1.4 Bj 2002.
Vor zwei Tagen hat mein Auto das ganze Öl rausgespritzt, habe Öl nachgefüllt und bin zu VW, dort hat man mir gesagt das Öl wäre gefroren und dadurch ist das ganze Öl rausgespritzt, man müsste eine beheizte Kurbelgehäuselüftung einbauen. Habe dann den Meiser auf eine Aktion von VW angesprochen, dass man bei diesem Model umsonst eine einbauen lassen kann. Daraufhin hat er bei VW einen Sachbearbeiter für Garantieleistungen angerufen, dieser hätte ihm gesagt dieses würde nur innherhalb von 8 Jahren funktionieren. In diesem Fall hätte ich die 8 Jahre verpasst.
Aber wenn das ein Fehler von VW ist dann müsste diese Aktion doch für die ganze Lebensdauer vom Auto gelten oder?
Kann mir jemand weiterhelfen ???
Danke.
Beste Antwort im Thema
Bullshit hat der dir erzählt.
Motorschaden beim 1.4 durch Frost
Bei Temperaturen ab -8°C kann beim 1.4-l-Motor (55 kW) die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat. Letztlich entsteht ein Überdruck und das Öl entweicht über die Meßstab-Öffnung. Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000.
Ab kw 45/00 wurden alle Motoren mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet.
VW wird allen Kunden, deren Fahrzeuge von Motorschäden infolge von Eisbildung im Ölkreislauf betroffen sind, eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewähren. Außerdem erstattet VW alle Reparaturkosten in vollem Umfang zurück, die in diesem Zusammenhang entstanden sind. Zusätzlich wird VW allen Kunden, die betroffen sein können, den vorsorglichen und kostenlosen Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglichen, welche die Eisbildung im Motor verhindern soll. VW stellt allerdings die Bedingung, das der Wagen scheckheft-gepflegt ist. Die Kunden werden von VW nicht angeschrieben.
Quelle: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#m
Dein Auto müsste besagte Entlüftung sogar schon haben.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen79
Hallo allerseits,ich besitze einen Golf IV 1.4 Bj 2002.
Vor zwei Tagen hat mein Auto das ganze Öl rausgespritzt, habe Öl nachgefüllt und bin zu VW, dort hat man mir gesagt das Öl wäre gefroren und dadurch ist das ganze Öl rausgespritzt, man müsste eine beheizte Kurbelgehäuselüftung einbauen. Habe dann den Meiser auf eine Aktion von VW angesprochen, dass man bei diesem Model umsonst eine einbauen lassen kann. Daraufhin hat er bei VW einen Sachbearbeiter für Garantieleistungen angerufen, dieser hätte ihm gesagt dieses würde nur innherhalb von 8 Jahren funktionieren. In diesem Fall hätte ich die 8 Jahre verpasst.Aber wenn das ein Fehler von VW ist dann müsste diese Aktion doch für die ganze Lebensdauer vom Auto gelten oder?
Kann mir jemand weiterhelfen ???
Danke.
wie geht denn das ? Wenn Dein Auto Bj2002 ist dann hast Du doch bis 2010 noch die Möglichkeit (2002 + 8 = 2010)
Ich hatte mir damals bei meinem alten 1,4er (Bj98) die Heizung kostenlos bei VW nachrüsten lassen aber gebracht hat sie mir gar nix, morgens bei Frost auf der Autobahn hat es mir trotz Heizung das ganze Öl aus dem Motor gedrückt.Die Heizung war wohl Ok, woran es letzenendes gelegen hat, konnte sich der Meister auch nicht erklären.
hallo
ich habe genau die selben Problem aber erst heute nach 10 Jahre ist es das erstmal aufgefallen Golf 1.4 Bj 1998 erst 48000km !!! Rentner Fahrzeug.
Ich habe heute versucht habe bei allen VW Händler in meiner Umgebung diese Ersatzteile zu bekommen aber leider negativ währe auch im Rückstand mit der Lieferung.
Das kann es doch nicht sein das Öl spritzte wie verrückt aus den Öl-Meßstab der ganze Hof war versaut. War das erste mal das der Golf bei minus 10 Grad zufällig draußen geblieben ist.
Das Scheckheft ist nicht gepflegt geht dann noch was auf Kulanz ? Schlauch mit Dose liegt bei 79 €
Was würde die Umrüstung kosten 500 € aber dann frage ich mich ob sich das noch lohnt .
So toll sieht der Schlauch aus !!
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen79
Hallo allerseits,ich besitze einen Golf IV 1.4 Bj 2002...
Daraufhin hat er bei VW einen Sachbearbeiter für Garantieleistungen angerufen, dieser hätte ihm gesagt dieses würde nur innherhalb von 8 Jahren funktionieren. In diesem Fall hätte ich die 8 Jahre verpasst.Kann mir jemand weiterhelfen ???
Danke.
Weniger saufen!
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
@thomsonfreak:
da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Erstzulassung war 2000 Februar.
wie geht denn das ? Wenn Dein Auto Bj2002 ist dann hast Du doch bis 2010 noch die Möglichkeit (2002 + 8 = 2010)
@crimson:
Die Umrüstung kostet ca.340 Euro.
@GrasOvka:
bin mal gespannt was bei Dir rauskommt, kannst Du mich bitte auch auf dem laufenden halten, ob es bei Dir ohne Scheckheft funktioniert hat ?
Schönes WE
re
Also ich verstehe nicht warum ihr euch so aufregt.
Ihr fahrt einen Volkswagen und fahrt bei jeder Reperatur, Wartung, TÜV & AU zu ner Freien Werkstatt oder zu ner anderen Werkstattkette. Alle verdienen geld nur VW nicht.
Dann habt ihr nen schaden an eurer 8-10 Jahre alten Kiste und dann soll der liebe VW Konzern, bei dem ihr seid Jahren nicht mehr wart euch mal eben für 5000€ nen neuen Motor spendieren. GEHTS NOCH? Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung des herstellers, daher hat VW dafür gewisse Kriterien geschaffen wie z.b ein LÜCKENLOSES Scheckheft! Wenn du wenigstens ALLE Inspektionen bei ATU & CO hast machen lassen und diese MIT RECHNUNGEN belegbar sind, kriegste ne kostenlose Reperatur. die Stempel im heft reichen in der regel nicht aus bzw sind durch ORIGINAL rechnungen zu belegen.
P.S Wärst du in den letzten jahren bei VW zu Inspektion bzw Reperatur gewesen, wäre die warscheinlichkeit SEHR groß gewesen das im rahmen des werkstatt aufenthaltes die Heizung für die Kurbelwellengehäuse entlüftung kostenlos nachgerüstet wurde.
Zum Einfrieren allgemein, in der Regel sind es wagen mit hohen kurzenstreckenanteil und dadurch hohen Wasseranteil im ÖL. Ein regelmässiger Ölwechsel mit einem Hochwertigen Öl hilft da oft schon, wenn man natürlich die 5€ ->5L Baumarkt Plöre da reinkippt darf man sich nicht wundern.
Naja ich sach mal so... Ich seh so. Das VW in ner gewissen Weise Beschränkungen macht ist ja logisch (so das mit den 10 Jahren).
Da ich jetzt noch nich weiß was jetzt genau bei meinem Wagen hinüber is usw. will ich erstmal noch abwarten. Es ist nur der Fall, dass bei meinem Wagen, ich glaub 2001 so ne Heizung nachgerüstet wurde. Darauf hatte ich beim Kauf schon geachtet und mich extra noch bei der Werkstatt wo er sonst immer war erkundigt.
Es kotzt mich halt nur an, das er trotz der Zusatzheizung eingefrohren ist. Also ob die jetzt da ist oder peng. Bringen tut sie ja anscheinend nix. Mein Wagen hat jetzt 186000 km runter und die letzte Inspektion war bei knapp 180000 oder so. Als mein Wagen ein neues Getriebe, was ja auch nen Konstruktionsfeher von VW war, bekommen hat. Dabei wurde auch neues Öl reingemacht und mal alles durchgecheckt.
Aber wo ich dir rechtgeben muss, ist das mit der Baumarktplöre-ÖL für 5 €. Ich hab Öl was so ca. 20-25 € je 5L im Angebot kostet. Ich weiß ist jetzt auch nicht das super tolle Zeug. Aber ich muss da auch ein paar Abstriche machen. Das komt daher, weil ich mit dem Wagen doch mindestens 500 KM die Woche reiße und da der knapp 0,75 L auf 1000 km schluckt. Wenn ich da so nen ultra teures Longlife-Öl nehme wird man ja arm bei...
Hallo,
erstmal @ gtiedition05 : Ich gebe dir zu 100% recht.
zu den schreiberlingen hier die sich wundern das trotz ihrer nachgerüsteten oder mitlerweile ab werk verbauten heizung: die aktion hat sich mit der zeit geändert. es wird nichtmehr nur das heizventil nachgerüstet sondern der Motor um eine kurbelwellendurchlüftung erweitert.Zu erkennen an einen größeren Öleinfüllstutzen mit schlauchanschluß, einen zusätzlich schlauch am Luftfilterkasten etc.
Am besten beim freundlichen danach fragen.
Wie die Regelung der Kosten beim Verbau ist weiß ich nicht. Aber wenn ich mit meinen 10 jahre alten Fernseher zur Reperatur gehe und mir da was eingebaut wird erwarte ich auch nicht das der Hersteller das übernimmt 🙂
mfg
hat denn Jemand mal ein Foto von den unterschiedlichen Varianten der Zusatzheizung für das Kurbelwellengehäuse das er hier mal einstellen kann ?
Würde gerne mal gucken ob die Heizung bei meinem 2001er auch wirklich ab Werk verbaut wurde.
Wenn ich mir den Motor so angucke kann ich nicht unbedingt ein zusätzlich verbautes Ventil in dem Bereich erkennen . . .
ja, ich habe in irgendein thread hier (noch nicht allzualt) eines gesehen wo jemand beide Varianten als Foto abgelegt hat. Sollte ich das gleich nochmal finden poste ich hier den link.
hier ziemlich gute bilder auf denen man es gut erkennt.
http://www.motor-talk.de/.../...essstab-heraus-hilfe-t2097013.html?...
(letzte seite)
Zitat:
Original geschrieben von gti_edition05
...
GEHTS NOCH? Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung des herstellers, daher hat VW dafür gewisse Kriterien geschaffen wie z.b ein LÜCKENLOSES Scheckheft!
...
Ja gehts noch? Kulanz ist eine freiwillige Leistung... Und weil VW nicht offiziell zugibt, das bei der Konstruktion des 1.4'er Motors schlichtweg mist gebaut wurde und die Motoren deshalb reihenweise stempeln gehen, tuen sie zumindest so, als ob sie derart nett wären und via Kulanz neue 1.4'er Motoren an die endkunden VERSCHENKEN. Sarkasmus}> WOW, das ist aber nett!
Eigentlich müsste es gegen VW eine Sammelklage geben!
Als 1.6'er fahrer muss ich bei den Temperaturen angst haben über eine 1.4'er Ölspur zu fahren!
VW hätte das Problem mit einer Rückrufaktion aus der Welt schaffen sollen, stattdessen haben sie die Unverfrorenheit das auszusitzen. Meiner ist übrigens VW-Scheckheft.
@Goldbaer:
Du schreibst, daß es mittlerweile technische Änderungen bei der Nachrüstung eines Heizelementes gibt. Sehr interessant. Weißt Du, ob späte Baujahre, die bereits werksseitig ein Heizelement verbaut haben, damit ausreichend gegen Frost geschützt sind oder ob es für diese Fahrzeuge evtl. auch eine techniscehe Optimierung gibt?
Meiner ist von 08/2002 und der Stand der Technik beim Heizelement genauso alt. Habe in Anbetracht der nahenden Kaltfront etwas Sorge um meinen Golf.
Vielen Dank und schönen Gruß
@ Wendtland :
Wenn dein Fahrzeug nur mit dem schlauch und dem heizelement ausgestattet ist sollte dein Fahrzeug auch mit der erweiterung nachgerüstet werden. Nummer ist 036 198 999 D ( et ca: 86 Euro). Ferner muß das Motorstg. geflasht werden oder aber erneuert werden (preis kann ich dir nennen wenn du mir genauere daten gibst....aber liegt wahrscheinlich im bereich von 250 bis 300 euro wenn es erneuert werden muß).
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
@ Wendtland :
Wenn dein Fahrzeug nur mit dem schlauch und dem heizelement ausgestattet ist sollte dein Fahrzeug auch mit der erweiterung nachgerüstet werden. Nummer ist 036 198 999 D ( et ca: 86 Euro). Ferner muß das Motorstg. geflasht werden oder aber erneuert werden (preis kann ich dir nennen wenn du mir genauere daten gibst....aber liegt wahrscheinlich im bereich von 250 bis 300 euro wenn es erneuert werden muß).
die meisten lassen sich aber flashen, das es getauscht werden muss ist gott sie dank recht selten