Kurbelgehäuselüftung Golf IV 1.4 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

ich besitze einen Golf IV 1.4 Bj 2002.
Vor zwei Tagen hat mein Auto das ganze Öl rausgespritzt, habe Öl nachgefüllt und bin zu VW, dort hat man mir gesagt das Öl wäre gefroren und dadurch ist das ganze Öl rausgespritzt, man müsste eine beheizte Kurbelgehäuselüftung einbauen. Habe dann den Meiser auf eine Aktion von VW angesprochen, dass man bei diesem Model umsonst eine einbauen lassen kann. Daraufhin hat er bei VW einen Sachbearbeiter für Garantieleistungen angerufen, dieser hätte ihm gesagt dieses würde nur innherhalb von 8 Jahren funktionieren. In diesem Fall hätte ich die 8 Jahre verpasst.

Aber wenn das ein Fehler von VW ist dann müsste diese Aktion doch für die ganze Lebensdauer vom Auto gelten oder?

Kann mir jemand weiterhelfen ???

Danke.

Beste Antwort im Thema

Bullshit hat der dir erzählt.

Motorschaden beim 1.4 durch Frost
Bei Temperaturen ab -8°C kann beim 1.4-l-Motor (55 kW) die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat. Letztlich entsteht ein Überdruck und das Öl entweicht über die Meßstab-Öffnung. Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000.

Ab kw 45/00 wurden alle Motoren mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet.
VW wird allen Kunden, deren Fahrzeuge von Motorschäden infolge von Eisbildung im Ölkreislauf betroffen sind, eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewähren. Außerdem erstattet VW alle Reparaturkosten in vollem Umfang zurück, die in diesem Zusammenhang entstanden sind. Zusätzlich wird VW allen Kunden, die betroffen sein können, den vorsorglichen und kostenlosen Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglichen, welche die Eisbildung im Motor verhindern soll. VW stellt allerdings die Bedingung, das der Wagen scheckheft-gepflegt ist. Die Kunden werden von VW nicht angeschrieben.

Quelle: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#m

Dein Auto müsste besagte Entlüftung sogar schon haben.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,
habe in mein Golf 4 16V - MIR DIE Heizung für die Kurbelentlüftung einbauen lassen.
Funktioniert ganz gut.
Die Heizung hat mir 80 Eurotaller gekostet.
Funktioniert sogar bei extremen kurz strecken betrieb.

Habe auch gleich noch ein Kurbelwellen Entlüftungsfilter, oben an den schlauch auch noch montiert. So landet der ganze Dreck nicht in mein Luftfilterkasten oder in der Drosselklappe.

Hallo,

brauchtest du ein Update am Steuergerät? bzw. hattest du den alten Umrüstsatz schon drin?

Weil bei mir weiß ich im mom nicht, ob das Steuergerät die eingebaute Heizung richtig ansteuert. Deswegen hab ich auch ein Termin bei VW gemacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crimson


hallo

ich habe genau die selben Problem aber erst heute nach 10 Jahre ist es das erstmal aufgefallen Golf 1.4 Bj 1998 erst 48000km !!! Rentner Fahrzeug.

Ich habe heute versucht habe bei allen VW Händler in meiner Umgebung diese Ersatzteile zu bekommen aber leider negativ währe auch im Rückstand mit der Lieferung.
Das kann es doch nicht sein das Öl spritzte wie verrückt aus den Öl-Meßstab der ganze Hof war versaut. War das erste mal das der Golf bei minus 10 Grad zufällig draußen geblieben ist.
Das Scheckheft ist nicht gepflegt geht dann noch was auf Kulanz ? Schlauch mit Dose liegt bei 79 €

Was würde die Umrüstung kosten 500 € aber dann frage ich mich ob sich das noch lohnt .

So toll sieht der Schlauch aus !!

Und so sieht die alte Dose aus hat mit 70 € gekostet Heizer habe ich nicht verbaut halt nur erneuert !

Groessenaenderungbox

Entschuldigt dass ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe, bin durch Zufall darauf gestoßen.

Ich habe letzte Woche genau diesen Golf IV 1.4 16V gekauft, Baujahr 1998. Außerdem fahre ich fast ausschließlich Kurzstrecke (5km) und habe keine Garage. Bin von diesem Problem also ziemlich sicher betroffen.

Wie kann ich am ehesten sicher gehen, dass bei mir nichts passiert? Ein Ölwechsel ist sowieso überfällig, den würde ich nächste Woche machen lassen. Kann ich durch die Auswahl des richtigen Öls vielleicht auch was erreichen?

Die Heizung scheint bei mir nicht verbaut zu sein, wenn ich die Fotos aus diversen anderen Threads mit meinem Auto vergleiche.

Oder sollte ich bei Temperaturen unter -5°C wirklich das Auto stehen lassen und mich aufs Fahrrad schwingen?

Ähnliche Themen

Bei warmem Wetter mit dem Auto fahren und bei Frost mit dem Fahrrad? Das wäre ja direkt kontraproduktiv.
Bei Deinem Fahrprofil (noch dazu ohne Garage) solltest Du unbedingt Heizung + Kurbelgehäusedurchlüftung nachrüsten lassen. Nur dann kannst Du unbesorgt sein.

Zitat:

Bei warmem Wetter mit dem Auto fahren und bei Frost mit dem Fahrrad? Das wäre ja direkt kontraproduktiv.

Ja, so war das eigentlich nicht gedacht.

Habe nur gelesen dass die Nachrüstung 200-250€ kostet und das bei einem Gebrauchtwagen für 1300€... hab mich ja vor dem Kauf schon informiert aber aus irgendeinem Grund nichts von diesem Problem gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen