Kupplungstod und Schwungmasse
So nun ist sie hinüber.
Ohne sich auch nur bemerkbar zu machen hat meine Kupplung sich zerlegt inkl Zweimassenschwungrad.
Reparatur kann ich mir natürlich nicht so einfach leisten.
Beim sagte man mir was von mindestens 1000-1200€
Kann je nach Arbeitsleistung bis zu 1500€ werden.
das krazt natürlich schon scharf am Wert des Fahrzeugs.
Laut DAT hat der 320i ja nur noch 1700€ wert.
Daher habe ich nun entschieden es nicht Machen zu lassen und ihn zu Verkaufen.
Schade Werd ich mal nach nem 325er Schauen
bis dahin übernehme ich aus Familienbestand den Peugeot 605 3.0 V6
Aber kann oder darf so etwas einfach so den Geist aufgeben?
ich kenne das, wenn die Kupplung kaputt geht fängt sie erst an zu rutschen.
Kann man eigentlich auch gebrauchte Schwungmassen einbauen oder ist davon abzuraten?
18 Antworten
klar kann man das. wenn man sich bissl auskennt und weiss, wie die dinger aussehen müssen, wenn sie noch okay sind, dann spricht da nix dagegen. darf halt nicht gelblich oder gar blau angelaufen sein und darf auch kein übermässig großes spiel haben..
blöde frage, wie kann eine kupplung schlagartig kaputtgehen? durchgebrochen oder was ist da passiert?
man muss ja nicht gleich alles neu kauen...ne schwungmasse vom schrotti sollte da reichen und die kupplungsbeläge dann neu, oder?
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
man muss ja nicht gleich alles neu kauen...ne schwungmasse vom schrotti sollte da reichen und die kupplungsbeläge dann neu, oder?
Jup,würde cih auch so machen!
Hatte hier ein Angebote über eine komplette Sachs Kupplung für ca 160€ für mein 320😁
Ich hab noch ne blödere Frage.
Wie sieht ein defektes ZMS aus ??? Woran erkennt man das ( äußerlich und beim Fahren ) ?? Und warum ist nicht nur die Kupplung sondern auch das ZMS mit kaputt gegangen ??
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Jup,würde cih auch so machen!
Hatte hier ein Angebote über eine komplette Sachs Kupplung für ca 160€ für mein 320😁
meine läßt hoffentlich noch ein weilchen auf sich warten. 😁
allerdings muss ich mal meine bremsen überprüfen lassen, denn min. eine scheibe ist wohl verzogen.. :/
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich hab noch ne blödere Frage.
Wie sieht ein defektes ZMS aus ??? Woran erkennt man das ( äußerlich und beim Fahren ) ??
die frage ist nicht blöd, weils realtiv schwer zu erkennen ist.
wenn das ZMS überlastet (= überhitzt) wurde, verfärbt sich der stahl. je nachdem wie stark der schaden ist erst gelblich und dann über braun bis in richtung blau.. dadurch verändert sich der reibwert und die oberfläche wird uneben => es "rubbelt" beim einkuppeln und man kann nicht mehr gscheit fahren. das gleiche kann aber auch durch eine defekte kupplung passieren - anhand dieser symptome erkennt man ein defektes ZMS also erst, wenn alles zerlegt wurde.
zweite möglichkeit sind defekte schwingungsdämpfer. das ZMS hat in seinem inneren ein feder-dämpfer-system das schwingungen im antriebsstrang "filtern" soll. wenn da was kaputt geht, lässt sich das ZMS ohne großen widerstand in sich verdrehen. das macht sich zwar durch schläge im antriebsstrang (evtl auch geräusche) bei lastwechseln und beim einkuppeln bemerkbar, aber eindeutig feststelltn kann man das auch erst bei demontierter kupplung
hat mein 318er auch ein ZMS? Denn ich habe seit ein paar Tage ein Schlagen im Antriebsstrang wie von bigurbi beschrieben wenn ich leicht das Gaspedal antippe oder einkuppel. Das Diff kanns fast nicht sein da das erst vor kurzem gemacht wurde. Was könnte ausser dem ZMS noch kaputt sein? Die Kupplung macht schon seit langem Geräusche (wahrscheinlich Ausrücklager).
nen regelrechtes ruckeln beim einkuppeln, welches mit steigender temperatur immer schlimmer wird?
das könnte das Ausrücklager der kupplung sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von dk123
hat mein 318er auch ein ZMS? Denn ich habe seit ein paar Tage ein Schlagen im Antriebsstrang wie von bigurbi beschrieben wenn ich leicht das Gaspedal antippe oder einkuppel. Das Diff kanns fast nicht sein da das erst vor kurzem gemacht wurde. Was könnte ausser dem ZMS noch kaputt sein? Die Kupplung macht schon seit langem Geräusche (wahrscheinlich Ausrücklager).
Hardyscheibe oder Mittellager der Kardanwelle.
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
nen regelrechtes ruckeln beim einkuppeln, welches mit steigender temperatur immer schlimmer wird?
das könnte das Ausrücklager der kupplung sein 😁
nein ich beschreibs mal kurz - hoffe man versteht wie es in etwa ist:
Ich fahre ganz normal in einem niedrigeren Gang durch eine 30er Zone. Da man ja immer behutsam im Bereich von 30-40km/h rumtuckert gibt man immermal etwas Gas, dann wieder Fuß weg vom Gas. Immer wenn ich den Fuß vom Gas nehme bzw. wieder leicht das Gaspedal antippe gibt es ein rupfen das sich so anfühlt als hätte die Antriebswelle irgendwo Spiel.
Ebenso äußert sich das Ganze wenn ich an der Ampel stehe, ausgekuppelt habe und dann beim Wechsel auf Grün wieder einkupple. Also es tritt dann direkt beim Einkuppeln auf.
Am Wochenende werde ich beim anstehenden Ölwechsel mal nachsehen ob irgendetwas locker ist da vor kurzem mal der komplette Antriebsstrang ausgebaut war. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen da mein Vater die Schrauben eher stärker als schwächer anzieht.
Achso das wegen dem Ausrücklager -> Ich habe (vorallem bei niedrigeren Temperaturen) ein Schlagen am Kupplungspedal. Also das Pedal vibriert so stark das es mir regelrecht an den Schuh tritt. Ist auch ziemlich laut und nicht sehr angenehm. Habe irgendwo mal gelesen das wahrscheinlich das Ausrücklager defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Hardyscheibe oder Mittellager der Kardanwelle.
Mittellager könnte evtl. sein. Hardyscheibe ist neu.
die Kupplung ist bei meinem Auto schon seit langem so. Stört mich auch nicht so extrem (also das mit dem Pedal) aber das neue knacken macht mir irgendwie Sorgen, nicht dass irgendetwas anderes dadurch kaputt geht. Wenn der Kupplungstausch nicht so ein Akt wäre, hätte ich das schon längst behoben.
Und das Knacken ist auch sehr laut.
@dk123
dein 318er hat kein ZMS sondern ein normales schwungrad. weäre also durchaus denkbar, dass es nur am ausrücklager bzw dem federsystem der kupplungsscheibe liegt. zusätzlich könnte dein schwungrad ausgeglüht sein (das was ich oben fürs ZMS beschrieben habe kann natürlich auch beim normalen passieren), aber das sieht man erst wenns zerlegt wurde