Kupplungsprobleme Astra H 1,6 Z16 XEP Motor
Hallo,
hab mit Opel eher wenig Erfahrung was Reparaturen usw. betrifft. Ist auch mein erster Opel überhaupt.
Zum Problem:
Beim Anfahren ruckelt die Kupplung gelegentlich. Vom Gefühl her tritt es eher bei niedrigen und feuchten Temperaturen auf.
Die Kupplung an sich ist meiner Meinung nach noch nicht soweit verschlissen. Kann das auch nur soweit testen, das sie im 5. Gang Leerlauf den Motor noch abwürgt. Könnte das auch ein anderer Fehler sein evtl. Ausdrücklager.
Die Vorbesitzerin hatte wohl ihren Kupplungsfuß oft auf dem Pedal aufliegen.
Laufleistung ist erst 80000 km und der Pedalgummi war schon recht verschlissen.
Vielleicht hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt und eine Lösung dafür.
Danke schon mal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt dort. Nach 20 min. Diskussion konnte ich sie überzeugen das meine Teilenummern stimmen und das Zeug komplett gewechselt werden muss. Nun kommt die überarbeitete Kupplung + das neue Schwungrad aus der Feldabhilfe 2119 rein. Ich zahle nur das Schwungrad. Ein kleiner Erfolg, denke ich.
VG
65 Antworten
Laut der Feldabhilfe 2119 sollen beim Z16XEP Schwungrad und Kupplung ersetzt werden wenn die alte Kupplung von vor 2007 drin ist. Wollten die nicht, hielten sie für unnötig.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 17. November 2017 um 13:25:43 Uhr:
Wollten die nicht, hielten sie für unnötig.
Ach so, war dann wohl ein Garantiefall (hätte ich dann das ZMS selber gezahlt).
Aber wenn es jetzt wieder rupft, sollen die doch einfach solange machen bis es geht. 🙂
Wüsste aber immer noch nicht wie das ZMS ein Kupplungsrupfen verursachen soll (es sei denn es ist platt und schlägt beim anfahren an die Begrenzung, das tut dann aber ordentliche metallische Schläge und rupft nicht nur).
Gruß Metalhead
Ich dachte der hat ein EMS? Da kann ja eig. nix kaputt gehen bzw. würde man Verzug nicht erst nach 10.000km und bei nasskaltem Wetter merken.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 17. November 2017 um 13:30:25 Uhr:
Ich dachte der hat ein EMS? Da kann ja eig. nix kaputt gehen bzw. würde man Verzug nicht erst nach 10.000km und bei nasskaltem Wetter merken.
Ach so, ich war gedanklich sofort wieder bei meinem mit ZMS.
Hmm, dann kann das Ding doch höchstens eine Unwucht haben um so ein Problem zu verursachen, oder?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Denke ich auch, aber das hätte ich dann ja unter allen Umständen schon direkt nach dem Kupplungstausch bemerken müssen, oder? Und ich hab die Kupplung die 10.000km jetzt nicht übermässig beansprucht sodass sich das EMS jetzt plötzlich hätte verziehen können.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 17. November 2017 um 13:39:43 Uhr:
Denke ich auch, aber das hätte ich dann ja unter allen Umständen schon direkt nach dem Kupplungstausch bemerken müssen, oder?
Würde ich sagen.
Zitat:
Und ich hab die Kupplung die 10.000km jetzt nicht übermässig beansprucht sodass sich das EMS jetzt plötzlich hätte verziehen können.
Kann man ein ordinäres Schwungrad mit der Kupplung killen? Glaube ich nicht.
Gruß Metalhead
Keine Ahnung. 🙂 Das meines Nissan war auf jeden Fall nach 180.000km stellenweise ausgeglüht und minimal verzogen. Das musste ich abdrehen um es nochmal verwenden zu können.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 17. November 2017 um 13:53:21 Uhr:
Das meines Nissan war auf jeden Fall nach 180.000km stellenweise ausgeglüht und minimal verzogen.
😰
Ich glaub ich muß aus reiner Neugier mal mein 330Tkm altes ZMS rausholen (macht eh Geräusche). 😁
Gruß Metalhead
Hatte heute ein komisches Phänomen.
Ich bin nach 10km Fahrt langsam (ca. 3-5 km/h) auf ne Engstelle zugerollt, hab während des rollens den 1. Gang eingelegt, Kupplung kommen lassen und Gas gegeben, alles natürlich sanft und wie ich es immer mache. Plötzlich bockte das Auto kurz (ca. 8 mal in 3 Sekunden) wie als würde Kupplung wirklich extremst rupfen. Als ne gewisse Drehzahl erreicht war, war es plötzlich weg.
Könnte das einfach ein Fahrfehler gewesen sein (wäre dann der erste dieser Art) oder ist die Kupplung tot?
Ich hab sowas noch nie erlebt und konnte es danach auch nicht mehr provozieren.
Ich versteh auch nicht, wie ich dieses Verhalten selber hervor gerufen haben soll und mach mir natürlich ne Platte wegen der Kupplung. :/
Vom Motor -wie bei evtl. zu geringer Drehzahl- kam das Ruckeln m.M.n. nicht, dafür war die Frequenz zu hoch. Aber eine einmalig so dermaßen rupfende Kupplung ist doch eig. auch nicht möglich, oder doch?!
VG
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2017 um 11:18:54 Uhr:
Zitat:
Kupplung - Rupfen nach Kaltstart - Feldabhilfe: 2119 - betrifft:
Modelle: Astra-G 2003...2006, Astra-H 2004...2007, Meriva 2006...2007, Zafira-B 2006...2007, Signum 2002...2007, Vectra-C 2002...2007
Motoren: Z16XEP,Z16YNG,Z18XE.Z18XER
--------------------------------------------------------------------------------
Problem: Getriebe F17, Kupplung - Rupfen nach KaltstartBeanstandung: Nach Kaltabfahrt rupft die Kupplung während der ersten 2-4 Betätigungen. Diese Beanstandung tritt überwiegend bei Aussentemparaturen unter 10 °C auf.
Ursache: Schwächen im Reibbelag.
Produktion: Geändertes Belagmaterial hat in der Produktion (Mai 2007) mit Motornummer: 20KC2905 eingesetzt.
Abhilfe: Im Fall einer Kundenbeanstandung ist die Kupplungsscheibe, Druckplatte und Schwungrad unter Verwendung des neuen Servicekits zu ersetzen. Das neue Servicekit ist ab wird ab August 2007 verfügbar sein.
Alle Fahrzeuge, die gemäß dieser Anleitung nachgearbeitet wurden, sind mit einem grünen Punkt auf der Abdeckung des Schalthebels zu kennzeichnen.
Fällt deiner da mit rein?Gruß Metalhead
Weißt du zufällig woran man die neuen Teile erkennt? Mein Händler will jetzt noch das EMS tauschen, weil die Karre trotz neuer Kupplung schon wieder rupft, aber ich weiß nicht ob der vor nem Jahr die geänderte/verbesserte oder die alte Kupplung eingebaut hat. Er sagt es wär die überarbeitete Kupplung drin und will die auch drin lassen. Passt denn überhaupt die überarbeitete Kupplung auf das alte EMS oder veräppelt der mich hier? Will jetzt ungern nochmal 450€ zahlen und hab dann die gleichen Probleme wieder.
Es gab keine geänderte Kupplung.
Sondern nur das komplette Kit, EMS, Druckplatte und Kupplungsscheibe.
Das geänderte EMS ist tiefer innen.
Für 450€ ist kein EMS dabei.
Und die geänderte Kupplungsscheibe passt nicht zum EMS, das Problem hatten wir damals weil wir es nicht wussten.
Neues EMS und Kupplungsscheibe nach FG. Nr. gekauft.
Ergebnis die Kupplung rutschte durch, da das geänderte EMS tiefer ist.
Wenn der die geänderte Kupplungsscheibe einbaut, passt das nicht zum EMS, die Kupplung wird dann nicht trennen.
Hier im Forum gab es doch mal eine PDF Datei mit den Unterschieden der Kupplung und des EMS.
Nur das EMS soll 450€ kosten.
Angeblich haben die vor nem Jahr halt schon die verbesserte Kupplung eingebaut und das alte EMS drin gelassen.
Ich habe also laut Aussage von dem OH nun die verbesserte Kupplung aber das alte EMS drin. Was ja nun nach deiner Aussage nicht sein kann.
Also seh ich das richtig das nur die jeweiligen Teile zusammen passen, alte Kupplung + altes EMS & neue überarbeitete Kupplung + neues überarbeitetes EMS. Mischen geht nicht, wie es jetzt angeblich sein soll?!
Angeblich hat Opel noch ein Schwungrad hergestellt mit den alten Maßen aber neuem Reibbelag. Daher soll meine jetzige Kupplung (angeblich neue Version) auf das neue EMS (angeblich neue Version mit 19mm Topftiefe, OE Nummer: 616336) passen.
Laut LUK ist das neue EMS aber mit 21.9mm Topftiefe.
Also entweder haben die noch ein EMS hergestellt von dem wir alle nix wissen oder der OH erzählt Märchen.