Kupplungspedalschalter wechseln
Hallo Leute!
Habe seit gestern ein Problem. In Kombiinstrument leuchtet bei mir "Motorstörung - Werkstatt" auf und der Vorglühfaden blinkt dauerhaft. Bin draufgekommen, dass meine Bremsleuchten dauerhaft leuchten.
Hab mal die Suche bemüht und bin auf Bremslichtschalter oder Kupplungspedalschalter als eventuelle Ursache gestoßen. Hab auch die Sicherungen überprüft und entdeckt, dass die 5Ampere Sicherung F7 (SB7) durchgebrannt ist.
Jetzt meine Frage: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass der Kupplungspedalschalter defekt ist?
Kann man den selber tauschen (hab irgendwo gelesen dass VW da eine Arbeitsstunde verrechnet)?
Für den Fall, dass man ihn selber tauschen kann - hat jemand eine passende Anleitung?
Würde mich über Anregungen sehr freuen.
Bevor ichs vergesse: Mein Touri ist ein TDI Highline mit 101PS (Bj 12/03).
Noch was: letzte Woche musste ich ein defektes Bremslicht tauschen und die Ölkontrolle ging auch an - Ölstand passt aber. Zuheizer war auch versperrt wegen Überspannung - ich musste dem Freundlichen ansagen, wie man ihn entsperrt (laut einer Anleitung die ich hier gefunden habe).
Deswegen möchte ich auch zuerst hier mein Glück versuchen, da ich glaube, dass die gerne "keine Ahnung" haben und mit Fehlersuche Geld verdienen wollen.
mfg
Markus
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallozusamen,
kann mir einer kurz Beschreiben, wie man das gute Ding ausgebaut bekommt?
Stecker ziehen und dann drehen ziehen?
Wäre super, wenn mir einer antworten könnte!
Gruß
Dirk
Guten Tag.
ich habe seit kurzem das Problem das die GRA erst nicht mehr ging.Jetzt geht sie auf einmal wieder, nur wenn ich die Kupplung trete schaltet sie nicht mehr ab.
Denke das ist der Hallgeber an der Kupplung das der seinen Geist aufgegeben hat, habe schon viel gelesen wo der sitzt, aber hat keiner zufällig ein Bild von dem wo er im Motor genau ist ?
Ich habe einen 1,9TDI Touran , Baujahr 9.2004.
Für Hilfen wäre ich dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Firstwolf
Guten Tag.ich habe seit kurzem das Problem das die GRA erst nicht mehr ging.Jetzt geht sie auf einmal wieder, nur wenn ich die Kupplung trete schaltet sie nicht mehr ab.
Denke das ist der Hallgeber an der Kupplung das der seinen Geist aufgegeben hat, habe schon viel gelesen wo der sitzt, aber hat keiner zufällig ein Bild von dem wo er im Motor genau ist ?
Ich habe einen 1,9TDI Touran , Baujahr 9.2004.
Für Hilfen wäre ich dankbar.
Klingt nach einem anderen Problem !
Beim defekten Hallgeber tritt eigentlich immer das hier beschriebene ein :
http://www.motor-talk.de/.../touran-dauer-bremslicht-t1708453.html?...
Gruß,
Martin
Hi,
hier der Sensor in Aktion.
Gruß ...
Hallo,
krame diesen Beitrag noch mal hoch, habe bis jetzt alles ohne eigenen Beitrag, durch Suche im Forum lösen können. (echt super Forum ) :-)
Habe einen 2005er Toran (1,9 Diesel, 90 PS ), bei dem der Tempomat auch nicht mehr funktioniert und das seit fast einem Jahr. Hat mich nicht sonderlich gestört, aber jetzt möchte ich ihn reparieren.
Die Bereitschaftslampe bleibt immer dunkel, also klappt auch nicht ab-und-zu mal.
Fehler wird im Diagnosegerät keiner angezeigt, letzte Woche mußte ich den Bremslichtgeber wechseln, wegen Dauerbremslicht. Dachte schon vielleicht funzt jetzt auch die GRA, war aber nicht so !
Habe heute den MF-Schalter geöffnet und die Kontakte gereinigt, sah aber alles ganz gut aus, Kabel alle fest verlötet.
Hier wurde geschrieben, das ein defekter Hallgeber der Kupplung immer das Dauerbremslicht auslöst, ist das wirklich so ?
Könnte mir vorstellen, das mein Steuergerät meint, die Kupplung wäre ständig getreten und so die GRA abschaltet.
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, kann man den Multifunktionsschalter durchmessen ?
Hätte ein defekter Hallgeber der Kupplung sonst noch irgendwelche Auswirkungen ?
Schöne Grüße
Thorsten