kupplungs-zug
vielleicht hat ja jemand ideen zu dem problem:
bei mir springt manchmal der gang raus - aber sehr ruckartig mit einem lauten schnalzer - manchmal ist es auch so dass der während der fahrt einkuppelt aber sehr unelegant auch wieder mit einem lauten schnalzen und so dass das fahrzeug fast blockiert.
vor kurzem konnte ich nicht wegfahren - beim treten der kupplung ging der gang nicht raus und wollte mit eingelegtem gang losfahren - ich hab dann den gang rausgenommen und dann war es bei laufendem motor nicht möglich zu schalten weil die kupplung nicht trennte...
am nächsten tag hab ich dann den trick von sisko - das kupplungspedal durchtreten und los-schnalzen lassen - im stand / motor aus - probiert.
das war zuerst wirkungslos - keine chance - die kupplung trennte nicht - ein paar stunden später probierte ich es wieder und alles war so als hätte es dieses problem nie gegeben... so als hätte ich das alles nur geträumt. Normales schalten alles so wie es sich gehört.
was kann das also sein?
der Seilzug (ist so ein automatik-nachstell-seilzug)
das ausrücklager
oder alles zusammen - also kupplung, ausrücklager, seilzug ?
39 Antworten
Ich hab das problem dass der R Gang nur wiederwillig und mit kurzem Geräusch reingeht... ich kann problem los in die Position schalten aber auf der Hälfte des weges nach oben vom Schaltknüppel *krrrrrk* drin... Oo ich denke aber eher dass bei mir das Schaltgestänge mal pflege braucht. denn drücke ich den hebel in dem Weg nach R leicht nach rechts an die Führung gehts... alle anderen Gänge gehen schön rein
das denk ich mir auch - stell einfach mal das schaltgestänge richtig ein. Ist ein wenig glücksache alleine ...
bei mir ists unverändert und das problem nicht wirklich eingekreist..
Der vorbesitzer hat mal n anderes Getriebe eingepflanzt... der hat sicher der Schraube am Schaltgestänge nicht genug Power gegeben ^^ das merkwürdige ist nur das erste mal R gang einlegen bei einer fahrt geht problemlos... fahr ich ne strecke dann gehts wieder nicht ohne *krrrrrk* und den R gang schalte ich natürlich im stand nach ner wartezeit von "einem moment" so wie es im Handbuch steht ^^
hmmm.. das Problem kenne ich auch mitdem R gang,,KrrrrrK,,aber nur manchmal🙁
ich vermute der Kupplungsseilzug iss Defekt🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
hmmm.. das Problem kenne ich auch mitdem R gang,,KrrrrrK,,aber nur manchmal🙁
ich vermute der Kupplungsseilzug iss Defekt🙁
hmm - also ich bin nach der methode die in den büchern beschrieben ist vorgegangen den kupplungszug zu überprüfen - da soll sich der zug mit der hand leicht in fahrtrichtung ziehen lassen - ca. 10 mm weit - dort wo der Hebel am getriebe ist - das geht - demnach soll also der seilzug in ordnung sein. Vorher ein paar mal das pedal ganz durchtreten.
Ich reiß diese scheiß Automatikkacke bald raus und bau den guten alten manuellen ein 😁 ... da kann man noch schön selbst mal was einstellen. Hat das Muckelchen auch und da gibts keine Probleme. Ich hab da ne Feder am Kupplungshebel... wofür is die gut ? Gehört die dahin ?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich reiß diese scheiß Automatikkacke bald raus und bau den guten alten manuellen ein 😁 ... da kann man noch schön selbst mal was einstellen. Hat das Muckelchen auch und da gibts keine Probleme. Ich hab da ne Feder am Kupplungshebel... wofür is die gut ? Gehört die dahin ?
wenn du einen automatisch nachstellenden kupplungszug hast solltest die feder dort wegmachen - die brauchst nur bei einem der manuell zum nachstellen ist.
Oo also Muckelchen hat den manuellen mit den 2 Muttern oben dran, der hat keine Feder. Mein Styler hat keine Muttern oben dran also Automatisch wär ja bei Bj. `94 auch richtig und der hat ne Feder Oo Wie gesagt der vorbesitzer hat mal n neues Getriebe eingepflanzt... evtl. ist das "neue" von einem älteren Bj... also ganz sicher ? Feder weg ? Dann könnt ich se ja beim muckelchen dran machen. Nur welchen sinn hat diese Feder ??? Reichen die Tellerfedern am Kupplungsautomat nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Oo also Muckelchen hat den manuellen mit den 2 Muttern oben dran, der hat keine Feder. Mein Styler hat keine Muttern oben dran also Automatisch wär ja bei Bj. `94 auch richtig und der hat ne Feder Oo Wie gesagt der vorbesitzer hat mal n neues Getriebe eingepflanzt... evtl. ist das "neue" von einem älteren Bj... also ganz sicher ? Feder weg ? Dann könnt ich se ja beim muckelchen dran machen. Nur welchen sinn hat diese Feder ??? Reichen die Tellerfedern am Kupplungsautomat nicht ?
genau basti
muckelchen mit manuell einstellung die feder
Jo mist habs grad mal durchgegooglet... kanns ein dass beim Muckelchen das Ausrücklager nun schon platt ist weil es nie wirklich von der Druckplatte getrennt war :-( Die Feder dient also der vollen trennung des Ausrücklagers von der Druckplatte, ohne diese Feder eiert das lager ständig auf der Druckplatte rum und kurbelt sich n harten... da war nie ne Feder dran ich könnte mein Hairyass verwetten dass diese blöde verkackte Pfuschwerkstatt die uns mal Jahrelang übern Tisch gezogen hat die Feder rausgemacht hat als die die Kupplung mal gewechselt ham... *grmlt* 😠 Ohne die Feder ist auch ein richtiges einstellen nicht möglich... Bei meinem Styler ist nen Automatisches drin... mit Feder. Ich denke dass der Vorbesitzer als er das Getriebe gewechselt hat eins von nem älteren bj. mit manuellem zug eingepflantzt hat und somit die Feder einfach mal mit eingebaut hat... Der braucht die jedoch nicht da das da alles über die automatische Verstellung geht... Dann werd ich das mal schnellstens umbauen morgen in der pause dann kann ich direkt mal antesten wie das ohne Feder geht. Wie stell ich denn die beiden Züge nun nach ?
Also wieviel Spiel muss das manuelle haben udn wie krige ich die automatik beim styler zum nachstellen ???
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Jo mist habs grad mal durchgegooglet... kanns ein dass beim Muckelchen das Ausrücklager nun schon platt ist weil es nie wirklich von der Druckplatte getrennt war :-( Die Feder dient also der vollen trennung des Ausrücklagers von der Druckplatte, ohne diese Feder eiert das lager ständig auf der Druckplatte rum und kurbelt sich n harten... da war nie ne Feder dran ich könnte mein Hairyass verwetten dass diese blöde verkackte Pfuschwerkstatt die uns mal Jahrelang übern Tisch gezogen hat die Feder rausgemacht hat als die die Kupplung mal gewechselt ham... *grmlt* 😠 Ohne die Feder ist auch ein richtiges einstellen nicht möglich... Bei meinem Styler ist nen Automatisches drin... mit Feder. Ich denke dass der Vorbesitzer als er das Getriebe gewechselt hat eins von nem älteren bj. mit manuellem zug eingepflantzt hat und somit die Feder einfach mal mit eingebaut hat... Der braucht die jedoch nicht da das da alles über die automatische Verstellung geht... Dann werd ich das mal schnellstens umbauen morgen in der pause dann kann ich direkt mal antesten wie das ohne Feder geht. Wie stell ich denn die beiden Züge nun nach ?
Also wieviel Spiel muss das manuelle haben udn wie krige ich die automatik beim styler zum nachstellen ???
also ,die automatick stellt sich selber nach
und bei der manuellen am anfang 2-3 umdrehungen und Probieren=Fahren
aber erst mal die feder rein und testen ob du nachstellen musst oder nicht🙂
Soooo mit o XD hab heut in der mittagspause die Feder entfernt, gut dass sie auf den boden gesprungen ist und nicht mir ins Gesicht XD Hab dannach die Kupplung n paar mal ganz durch getreten und flott losgelassen alles natürlich mit Motor aus. Ziehe ich jetzt den Ausrückhebel in fahrtrichtung komm ich etwa 1 cm weit und das seil zieht sich mit etwas wiederstand aus dieser gummitülle raus. Lass ich los und zieh nochmal hab ich wieder 1 cm spiel aber das seil bleibt mit der gummitülle so wie es ist es zieht nicht weiter raus und lässt sich auch leichter ziehen. Drücke ich den hebel gegen fahrtrichtung hab ich knapp nen mm spiel was mir sagt dass da auch wieder kaum weg zwischen ausrücklager und tellerfedern ist Oo muss das so sein ? Beim genesis ist auch keien feder der hat auch das selbstnachstellende da funktioniert die geschichte genauso, ist bei beiden das seil kaput oder muss das so sein ? Muckelchen ist grad nicht hier sonst würd ich mal gucken wie das bei dem ist wenn die feder drin ist... sorry für meine fragen aber hatte bis jetzt nur manuell einstellbare vor mir
mei mir iss das genauso
und wenn ich den hebel in fahrtrichtung ziehe muss der weg länger sein. und manchmal muss ich 3 mal Kupplung treten
muss das ganze mal richtig einölen